Suchergebnisse

  1. Tür für Gartenhaus selbst bauen

    Ich stell noch ein foto von einer Nebeneingangstür ein, die ich vor 18 Jahren gebaut habe. Rahmenbauweise mit Konterprofilfräser im Universalmesserkopf. Werkzeug damals: Scheppach TKU (Kreissäge) Scheppach HM2 Kombi (Abricht und Dickenhobel mit Aufnahme für zusätzliche Vorrichtungen)...
  2. Tür für Gartenhaus selbst bauen

    Also bei der lichten Breite solltest du das einflügelig bauen. Welches Werkzeug steht dir denn zur Verfügung? Gruß Robert
  3. Holzprofile als Geländer

    Ich hab für meine Fensterläden auf den Rat eines befreundeten Schreiners Esche-Dübel genommen, die sind seit 2008 im Einsatz. Gruß Robert
  4. Oberfräse

    Harald, Uli hat sich nochmal per PN bei mir gemeldet, vlt. liest er das ja und gibt nochmal seinen Senf dazu? War ein interessanter thread, nicht nur wegen Metabo... Gruß Robert
  5. Oberfräse

    @ Harald: Hab sogar den Fräsanschlag für den Bohrständer mit Frässchutz und Anlaufring und ausserdem die Tischfräseinrichtung. @t.ost: Ja, den Überlastschutz hatte das Teil damals schon. Gruß Robert
  6. Oberfräse

    BTW: Es gibt eine Oberfräse von Bosch mit 500W? Es gibt sie, aus den 80er Jahren als Heimwerkerangebot. Ich hab noch eine von Metabo mit 500 W. Gruß Robert
  7. Oberfräse

    Wenn er so weiter macht, vermute ich ganz was anderes. Gruß Robert EDIT: Ich hoffe ich täusche mich....
  8. Holzmaßtoleranzen..

    Hallo Bernd, drum war ja meine Antwort so daneben, mir gings nach dem ersten Lesen deines Beitrags genau so. Gruß Robert
  9. Maximaler Fräserdurchmesser für kleinen Kopierring

    @ elchimore: OK, war nur ein Beispiel, was passieren könnte. @Fiamingu: Mark, 40 mm ist ja der Aussendurchmesser, dann noch die Wandstärke, dann wird es schon eng. Gruß Robert PS: Leider kann ich den Ring bei der POF nicht zentrieren.
  10. Maximaler Fräserdurchmesser für kleinen Kopierring

    Bei meiner POF 1400 sitzt der Kopierring so aussermittig, dass ein 35er Topflochfräser bei einem 40er Kopierring streift. Ich würd auch keinen 6er Fräser nehmen. Gruß Robert
  11. Holzmaßtoleranzen..

    Wenn du zusätzlich nichts von den Teilen verleimt hast, sollte es für die Dübelbohrlöcher egal sein, wie dick die Teile sind. Abgesehen davon, 18 mm ausgezeichnet und 19,7 erhalten, habe ich auch noch nie erlebt. Gruß Robert Na ja, nochmal drüber nachgedacht, wenn man Bohrungen z.B. in...
  12. Welcher Bohrdurchmesser für Rampa-Muffe M 16

    Guter Tip Danke Gruß Robert
  13. Welcher Bohrdurchmesser für Rampa-Muffe M 16

    Normalerweise nimmt man den Kerndurchmesser der Rampa-Muffe. Gruß Robert
  14. Kopierfräsen

    Was meinst du mit Sicherungsring? Das Teil, das über dem Werkzeug auf die Spindel geschraubt wird und das Fräswerkzeug befestigt? Gruß Robert
  15. Kopierfräsen

    Vielleicht findest du da was passendes: http://file1.npage.de/002055/03/download/tsm-lehrgangsbegleitheft.pdf Gruß Robert
  16. Gesplitterte Couchtischplatte reparieren

    Wie Mark schon sagte: Für 15 Teuronen das reparieren, nein! Grundsätzlich ist es natürlich möglich. Gruß Robert
  17. Günstige Bezugsquellen für Profilholz 14 x 146 - oder Alternative

    Hallo Mark, das hab ich vor ein paar Wochen schon bewundert, mir fehlt da immer wieder die Inspiration, um auf sowas zu kommen. Gruß Robert
  18. Günstige Bezugsquellen für Profilholz 14 x 146 - oder Alternative

    Schwartlinge sind bei uns (Bayern) schwer zu bekommen, wie Mark schon sagt, da werden pellets draus gemacht:-(. Gruß Robert
  19. Rundtisch aus Halbscheiben

    Danke für die Antwort. Dann war Heiz"schwammerl" ja richtig gedacht, weil Schwammerl bei uns Pilz bedeutet. Das mit dem zerlegbar machen habe ich auch schon überlegt, dann könnte man man auf Quellen und Schwinden des Holzes reagieren. Gruß Robert
  20. Rundtisch aus Halbscheiben

    Hallo liebe Holzwerker, wäre schön wenn ihr mir helfen könnt: Ein Arbeitskollege hat sich einen "Heizschwammerl" (wie das in Schriftdeutsch heißt, weiß ich nicht, zum Heizen bei Parties im Freien) gekauft, und jetzt möchte er von mir dazu einen runden Tisch. Das Bild zeigt, wo der Tisch...
Oben Unten