Suchergebnisse

  1. Auftrennen von kleinen Stämmen

    Es gibt ja keine YouTube-Polizei... Kritischer sind Querschnitte von Rundhölzern, weil die dann in Rotation versetzt werden und einen spektakulären Abflug machen. Bei einem Längsschnitt, wie hier gezeigt, ist natürlich die „Drehkraft“ geringer. Richtig rotieren kann der Stamm ja so nicht (das...
  2. Haltbarkeit Weißleime

    Bei mir steht der Weißleim im Keller, garantiert sicher vor Tageslicht. Trotzdem ist mal eine Ponal-Flasche so versprödet, dass sie einen Riss gekriegt hat. Das ist allerdings schon lange her, vielleicht ein Chargenproblem. Die war aber auch fast leer. Insgesamt ist Leim aber auf der Liste...
  3. Auftrennen von kleinen Stämmen

    Da gibt es viele Wege zum Ziel - ich säge Stammabschitte längs mit der Kettensäge mittig durch in Halbstämme. Die besäume ich dann einseitig mit der Bandsäge (mit der gesägten Seite zum Tisch, natürlich) dadurch entsteht eine zweite Fläche rechtwinkelig zum Kettensägenschnitt. Oft besäume ich...
  4. Zimmerei-Fragen zu Baumhaus-Plattform

    Ich habe kürzlich Teile einer Balkonkonstruktion ersetzen lassen (42 Jahre nach dem Bau, und wohl Fichte). Das war ein Mix aus Leimbindern und Vollholz. Die Leimbinder sahen deutlich schlechter aus, allerdings nicht wegen aufgegangener Leimfugen, sondern weil sie drumherum morsch waren. Es sah...
  5. Zimmerei-Fragen zu Baumhaus-Plattform

    Wie lange soll das Ding denn halten? Wenn das für Kinder ist, werden die ja irgendwann groß. Ich habe einen Kletterturm aus Lärche und Fichte, und der steht nach 15 Jahren noch top da, drauf klettern tut aber niemand mehr. Auch die Fichtenteile sind noch gut. Wenn‘s nur für die Kinder ist...
  6. Hilfe: Antriebsriemen springt von EB HC 260!

    Das war entweder bei Weden, oder bei WMV Dresden. Allerdings passt der Achsdurchmesser der Riemenscheibe nicht. Offenbar gibt es da verschiedene Versionen. Ich habe dann nur den Riemen gewechselt, und der neue springt nicht mehr ab.
  7. Sheesham Holztisch glänzend machen mit Bootslack?

    Ich würde eher einen härteren Lack nehmen, also einen Parkett oder Treppenlack. Bootslacke sind meist eher weich eingestellt, damit sie das Arbeiten des Holzes rissfrei mitmachen. Das ist für einen Tisch oft nicht ideal, weil es schnell zerkratzt, und der arbeitet ja weniger, als ein Boot...
  8. Pflege/Schutz für Eichentischplatte

    Aufpassen würde ich allerdings vorerst mit Wärme - das Leinöl ist ja ins Holz eingezogen, härtet da aber jetzt nur sehr, sehr langsam, weil das Sauerstoff aus der Luft braucht, und der nur schlecht durch die Schichten darüber diffundiert. So lange kann durchaus bei Wärme flüssiges Leinöl noch...
  9. Hammer Bandsäge N2-35

    Oh, da gäbe es schon gute Gründe. Eine Bandsäge würde z.B. die ISS deutlich aufwerten. Ich zum Beispiel würde nie ein halbes Jahr dort verbringen, so lange da keine Bandsäge steht...:emoji_slight_smile:
  10. Sicherheit und YouTube

    Bei den Knochen geht das mehr in Richtung Ingenieur-mäßigen Holzbau. Also Metallverbinder, mit Stahlplatten, Schrauben und Nägeln. Überraschend sind oft die Kräfte, die da abgefangen werden müssen. So ein Marknagel ist daumendick aus hochlegierten Stahl, trotzdem hat man gelegentlich...
  11. Festoolsauger CTM 36 e ac

    Mal eine dumme Idee: Der Drehzahlmesser schließt doch vermutlich nur bei jeder Umdrehung einen Kontakt, oder sowas? Ein anderes Bauteil überprüft dann, ob die Frequenz stimmt. Wenn man jetzt einen Arduino o.ä. in der gleichen Frequenz das Signal erzeugen lässt, müsste doch Ruhe sein? Es ist...
  12. Weinkeller

    Eventuell möchte der TE ja auch nochmal das Gesamtkonzept überdenken: Einfach ein Stück Keller mit Glasscheiben abtrennen und klimatisieren kann ja doch Probleme mit sich bringen, Stichworte sind Taupunkt, Feuchte und Schimmel. Eventuell ist die deutlich einfachere Lösung, ein paar fertige...
  13. Dickenhobel hobelt Brett krumm

    Ich behaupte mal: Wenn das Holz überall gleich dick ist, und vor dem dickten plan war, dann ist der Hobel in Ordnung und es liegt am Holz.
  14. Dickenhobel hobelt Brett krumm

    Ist da auf beiden Seiten gleich viel abgenommen worden? Ich kenne den Effekt, wenn ich Bohlen mit der Bandsäge auftrenne. Die Oberfläche hat eine andere Spannung als der Kern, aber die Spannung der beiden Oberflächen gleicht sich aus, wie bei Dreischichtplatte. Wenn man dann auf einer Seite die...
  15. Eichenplatten Platte Wachsen

    Das Problem mit Wachs ist die Empfindlichkeit: Sobald man da etwas warmes abstellt, hat man einen Ring. Ebenso ist Feuchtigkeit problematisch. Das funktioniert nur, wenn man höllisch aufpasst. Ansonsten: Das technische Merkblatt von Clou schreibt, dass die Oberfläche noch poliert werden muss...
  16. Kaufberatung Messschieber

    Nein Es wird oft behauptet, dass Werkzeuge „vom selben Band fallen“. Das ist nicht so, und bedeutet in China auch gar nichts. Ich hatte selbst viel mit chinesischen Zulieferern zu tun, und kenne auch eine Einkäuferin einer renommierten Werkzeugmarke (eine in Deutschland lebende Chinesin), die...
  17. Sägeblatt für Gehrungs- und Zugsäge

    Stimmt, mein Fehler. Ich hatte die Bestellnummer gegoogelt, und der Händler hatte +15 angegeben. Entschuldigung, und danke für die Korrektur. Wenn es -5 Grad hat, kannst Du es nehmen. Zum Blatt selbst kann ich nichts sagen, ich nehme meist Stehle oder Leitz, denke aber, das gibt sich nichts...
  18. Sägeblatt für Gehrungs- und Zugsäge

    Das Blatt ist nicht geeignet, weil es 15 Grad Spanwinkel hat. An Kappsägen schreibt die BG einen Zahnwinkel negativ oder kleiner gleich 5 Grad vor, damit das Werkstück nicht nach oben gezogen wird. Es ist empfehlenswert, sich daran auch bei privater Nutzung zu halten.
  19. DML 200 Drechselmeister

    Das steht in der Anleitung zu der Scheibe. Die sind nicht perfekt ausgewuchtet, aber normalerweise lässt sich eine Stellung finden, in der sich brauchbar schleifen lässt. Probier mal ein bisschen, bis das Optimum gefunden ist. Falls es gar nicht geht, kannst Du noch den Verkäufer um Hilfe bitten...
  20. DML 200 Drechselmeister

    Versuch mal, die CBN Scheibe und den Stein auf der Gegenseite etwas auf der Achse zu verdrehen. Immer ein paar Grad, fest machen und probieren. Normalerweise findet man eine Stellung, bei der die Unwucht minimal ist.
Oben Unten