Suchergebnisse

  1. Füllung aus OSB

    Ich habe vor über zehn Jahren eine Torwand gebaut mit einem Fichtenrahmen, in dessen Nut eine OSB-Platte eingeleimt ist. Die steht immer noch, trotz Außenbereich und Beschuss mit Fußbällen. Das OSB arbeitet ja nicht, und die Kanthölzer in Längsrichtung auch fast nicht. Verleimt habe ich, damit...
  2. Esstisch Eiche aufwerten / Hartwachs anschleifen?

    Ich würde erst einmal abwarten. Die Farbe ändert sich durch das Licht, die Oberfläche durch Benutzung. Geölte Oberflächen sollte man sowieso gelegentlich nachpflegen, also mit einem Lappen mit etwas Öl drübergehen. Wenn es sein muss, kannst Du vor dem Nachölen noch mit einem feinen Schleifvlies...
  3. Esstisch Eiche aufwerten / Hartwachs anschleifen?

    Man könnte die Eichenplatte überfurnieren, zum Beispiel mit Buche. :emoji_slight_smile:
  4. Wendeltreppe neu ausrichten

    Ich bin zwar kein Profi, besitze aber eine Spindeltreppe. Wie beschrieben sind da Stufen und Abstandsrollen auf ein Stahlrohr aufgefädelt, und von oben mit einer dicken Schraube verspannt. Ich glaube nicht, dass Dir jemand anhand von zwei Fotos in einem Forum eine Summe nennen kann. Im...
  5. Leichter schimmel auf frischen schnittholz

    Das macht aber auch nichts - das ist nur oberflächlich, verschwindet beim Hobeln, bzw die Pilze sterben schon bald wieder, wenn es zu trocken wird. Wenn‘s Dich stört: Mit Spiritus abwischen. Ich würde noch die Enden mit Anchorseal oder ähnlichem bestreichen, sonst gibt es so tiefe Risse.
  6. Eichenplatte planen

    Sowas geht schon mit dem Handhobel, allerdings würde ich die Raubank dem Schrupphobel vorziehen. Der Schrupphobel hinterlässt ja eine sehr „rustikale“ Oberfläche, die dann nochmal gehobelt werden muss. Erstmal einen Richtscheit kreuz und quer auflegen, die Hügel identifizieren und mit Kreide...
  7. Wo bekomme ich diese gripzangen her?

    Kann man die eigentlich in eine T-Nutschiene einschieben? Da scheint ja ein Zapfen unten dran zu sein, aber mir wird nicht klar, ob der in die üblichen Schienen passt, und wie der dann fixiert wird. Hat das jemand mal gemacht?
  8. Douglasie und europäische Lärche unterscheiden

    Vor dem Sägen am Baum... :emoji_slight_smile: Im Ernst: Vom lokalen Sägewerk wird immer Lärche/Douglasie angeboten, man bekommt dann das eine oder das andere, je nachdem, was da ist. Ähnlich bei Fichte/Tanne. Die Douglasien wachsen halt gerader und werden größer, einheimische Lärche kenne ich...
  9. Terrassendiele Robinie - Gefahr für Fische im Gartenteich?

    Schwierige Frage - ich habe mal gegoogelt, es findet sich einiges zu Vergiftungen von Pferden durch Robinie (Laub, Einstreu), aber ich habe nichts zu Fischen gefunden. Es scheint also schonmal kein häufiges Problem zu sein, es stehen ja vermutlich auch sonst mal Robinien neben Fischteichen. Auch...
  10. Gestank Remmers Hartwachsöl eco

    Beim Härten von Holzölen passieren ja eigentlich zwei Dinge: Das Öl vernetzt sich zu einem zäh-elastischen Material (Linoxin), das ist der erwünschte Effekt. Wenn die Vernetzung abgeschlossen ist, ist das komplett geruchlos. Linoleum besteht ja hauptsächlich aus vernetztem Leinöl, und riecht...
  11. Doofe Fragen zur Oberfräse

    Wenn die Kopierhülse nicht exakt zentriert ist, verändert sich der Abstand von Fräser zu Hülse, wenn Du die Fräse drehst. Dann ist, wenn Du einen 7mm Fräser in der 17mm Kopierhülse nutzt, links 4,5mm Abstand und rechts 5,5. Wie beschrieben hängt es von der Schablone ab, ob das was ausmacht. Bei...
  12. Mulden / Dellen im Parkettboden?!

    Für mich sieht das auch aus wie kleine Dellen durch mechanische Einwirkung. Mein Verdacht wäre ein kleines Steinchen, das in der Sohle eines Hausschuhs steckt. Die Dellen sehen ja auch alle ziemlich gleich aus. Wie sieht es denn unter Regalen oder Schränken aus? Da kommt ja garantiert nie...
  13. Mitnehmer greift nicht beim Drechseln

    Du kannst auch mit einem Forstnerbohrer vorbohren, der ein bisschen kleiner ist als der Mitnehmer. Nur ein paar mm, so dass der straff in der Vertiefung sitzt. Dein Problem ist aber eher die Technik: Rundschruppen mit einem Hartmetallschaber geht nicht. Damit kriegst Du zu harte Schläge auf das...
  14. Leim mit langer offener Zeit

    Epoxy hat noch den Vorteil, dass die Zutaten sehr lange haltbar sind. PU Leim habe ich irgendwann immer halbvoll weggeworfen, weil ich den nur selten brauche. Harz lässt sich mit einer Feinwaage auch mal 10 Gramm anrühren, wenn man nur wenig braucht. Ich mache es mir einfach und habe genau ein...
  15. Vogelhäuser

    Die Vogelschützer empfehlen ja sowieso, die Bodenplatte klein zu machen, so dass sich die Vögel außen dranhängen zum Fressen: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/11771.html Ziel ist, dass keine Ausscheidungen ins Futter gelangen und Krankheiten übertragen...
  16. 51mm Löcher in Hirnholz Fräsen / Bohren 51mm

    Ich habe so einen - ist aber nichts besonderes, und kein Vergleich mit Famag oder Fisch. Ist natürlich auch ein anderer Preis, aber aus meiner Sicht das Geld nicht wert. Vielleicht habe ich auch ein Montagsexemplar, aber es war von Anfang an nicht richtig scharf. Positive Effekte durch die...
  17. Bretter aus kleinen Stämmen/Stöcken sägen.

    Du musst schauen, dass die Säge eine Bezahnung für Längsschnitte hat. Mit einer Bezahnung für Querschnitt längs zu sägen ist beschwerlich, weil die langen Fasern in den kleinen Zahzwischenräumen klemmen. Die Sägen mit den zwei Seiten haben eine Seite für längs und eine für quer. Die einseitigen...
  18. Handsäge zum Baumfällen

    Ich kann Dir sagen, dass das nicht nötig ist - wer sich mit der Kettensäge verletzt, ist gestraft genug und braucht nicht noch zusätzlich eine Strafe. Das kommt dann ohnehin zu spät. Aus meiner Krankenhauszeit würde ich auch sagen, dass ein noch größeres Problem die alkoholischen Getränke sind...
  19. Handsäge zum Baumfällen

    Da schaust Du einfach mal ins Bayerische Naturschutzgesetz, Paragraph 23. Nur weil etwas vom Bund geregelt wurde, heißt das ja nicht, dass es die Länder nicht nochmal regeln können... Das war und ist in Bayern eine ganz heiße Diskussion, weil das Gesetz die Umsetzung eines Volksbegehrens war...
  20. Holz soll hell bleiben - wie behandeln - oder gar nicht behandeln?

    Du hast ja zwei Effekte, die Du vermeiden willst: Das eine ist das Anfeuern, also das Verstärken der Maserung. Das zweite ist das Nachdunkeln durch Licht, das jedes helle Holz zeigt. Das Nachdunkeln lässt sich nach meiner Erfahrung nur mit weißen Pigmenten verhindern. UV-Filter (auch Pegma)...
Oben Unten