Suchergebnisse

  1. T-Nut Profil aus Vierkant Alurohr

    Nein Uwe, lass den link drin. Ich glaub, ich lass es lieber sein. Gruß Robert
  2. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Und der Brennholzvorrat wächst.;) Gruß Robert
  3. T-Nut Profil aus Vierkant Alurohr

    Uwe, es geht weniger darum, dass mir die fertigen Profile nicht gefallen würden, sondern ich möchte es gern einmal probieren. Auch der Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Der Hinweis, dass die spezielle Legierung das Resultat beeinflußt, ist schon mal sehr gut, aber wie schrieb soeben...
  4. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Servus Mark, wobei ich ja die ganze Wahrheit noch nicht preisgegeben habe, es ging damit los, dass ich ein Werkstück, das ich mit Bleistift markiert hatte mit der Bandsäge auf der falschen Seite der Markierung ausgesägt habe. Nach dem zweiten Malheur habe ich dann die Werkstatt fluchtartig...
  5. T-Nut Profil aus Vierkant Alurohr

    @ Uwe und Mark: Danke für die Infos, wie seht ihr das mit dem Fräsen? Könnte das klappen? Gruß Robert
  6. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Lieber bortmann, heute ist nicht mein Tag, ich erzähl dir und allen, was mir soeben an meiner Tischfräse mit dem Universalmesserkopf und einem Anlaufring passiert ist, dann könnt ihr über mich lachen, auch du, bortmann. Hab anfangs der Woche Teile nach Schablone mit dem Anlaufring gefräst...
  7. T-Nut Profil aus Vierkant Alurohr

    Hallo, heute im Baumarkt bin ich über Alu-4Kant Rohre (so war die Bezeichnung) gestolpert. Materialstärke 1,5 mm, verschiedene Querschnitte, Preis/m deutlich unter € 10.- Die Profile im Sautershop sind 2 mm stark. Was meint ihr? Reichen die 1,5 mm aus. Hab zwar noch nie Alu gefräst...
  8. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Hallo Hamburger Jung, schon klar, bloß, ich glaube bemerkt zu haben, dass allgemein die Hanseaten eher zum understatement neigen. Aber, wenn du alles, was du da ins Kalkül geworfen hast, berücksichtigst, dann sollte dein Projekt gelingen.:D Gruß an die waterkant Robert
  9. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Hallo Hamburger Jung, du fährst aber schwere Geschütze auf.:rolleyes: Gruß Robert
  10. 45 Grad schneiden

    Hallo Heiner, ich kenne deine Maschine nicht, aber bei manchen Sägen muss man für Schrägschnitte die Tischeinlage tauschen. Deine Maschine ist eine Kombi, musst du evtl. die Frässpindel weiter nach unten kurbeln? Nur Mutmaßungen:( Gruß Robert
  11. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Hallo Heiko, ich geb dir uneingeschränkt Recht, siehe meinen Beitrag #19. Gruß Robert
  12. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Ich glaub, das kannst du vergessen, wahrscheinlich passt der Universalkopf nicht mal in die Öffnung der Bodenplatte der OF. Dann sind auch maximale Drehzahlen vorgegeben, die nicht überschritten werden dürfen. Dann das Gewicht des Universalkopfes, das erzeugt ganz schöne Kräfte. Ich bleib...
  13. Bohrvorrichtung

    Probleme beim Bild hochladen: Bilddatei>1MB oder zu hohe Auflösung (dpi). Ich skaliere mit GIMP immer auf 1024x768. Gruß Robert
  14. Bohrvorrichtung

    Wenn ich es richtig verstanden habe: Hast du eine OF? Dann bau dir den horizontalen Frästisch à la Guido Henn. ;) Gruß Robert
  15. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Was mich auch noch interessiert! Ich finde immer diese Universal-Profielmesserköpfe. Kann man diese auch auf eine Oberfräse wie die GOF spannen? Hat da wer Erfahrung? Nein, die sind für die Tischfräse, die werden auch nicht mit einer Spannzange befestigt, sondern haben eine Bohrung, deren...
  16. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Denke genau wie Sascha, ich kaufe Fräser nur noch nach Bedarf, aber dann vom feinsten. Gruß Robert
  17. Elektra Beckum blau / grün

    Nur eine Vermutung: hat mit der Fusion EB mit Metabo zu tun. EB war blau, Metabo grün. Wobei ich gehört habe, die grüne Metabo TKU (1693?) war ursprünglich eine EB-Entwicklung. Von der Qualität waren beide Marken meiner Meinung nach vergleichbar. Wer weiß wirklich Bescheid? Gruß...
Oben Unten