Suchergebnisse

  1. PVT-Solaranlage

    Moin Ingo, na ja, es sitzt ja eine Sole-Wärmepumpe dazwischen (nach einer Skizze), die die Temperatur auf 50 - 60 Grad im Pufferspeicher bringt. Bei konstanten 30 Grad Wärmezufuhr sollte die SWP sehr effizient arbeiten. Und bei entsprechender Dimensionierung der PV-Leistung benötigt diese keinen...
  2. PVT-Solaranlage

    laut K. Oberzig, Author Solarwärme (Stiftung Warentest), sollen sich Drain Back System bewährt haben. Nur bei der Montage muss aufgepasst werden, es dürfen sich keine "Sackmulden" bilden.
  3. PVT-Solaranlage

    Dieser kann z.B. durch sogenanntes Drain Back vermieden werden. Dabei wird hinreichend (vermutlich) vor dem Dampfpunkt die Solarflüssigkeit in einen extra Behälter geleitet, so dass das Modul flüssigkeitsfrei ist. Dadurch wird scheinbar auch kein Glykol o. Ä. benötigt, welches ausflocken könnte...
  4. PVT-Solaranlage

    Moin allerseits, beim Punkt Kühlen von PV-Modulen bin ich auf PVT-Module gestossen, die die Sonne zweifach ernten. Einerseits als Strom, anderseits Warmwasser. Damit ist also entweder Kombibetrieb (Solarthermie und PV) oder PV mit Kühlung möglich. Als Kombibetrieb gibt es einige Anbieter, die...
  5. Balkonkraftwerk

    wenn z.B. der WR am Gehäuse, ist ja Metall, die 230 V anliegend hat, und du den anfäßt, dann bekommst du einen sogenannten elektrischen Schlag. Der zur Verfügung stehende Strom brennt dir ein Loch in die Kontaktstelle, dein Herzschlag kann aussetzen und du fällst um und bist tot. Falls nicht...
  6. Selbstbau Haushaltsschrank

    nein
  7. Balkonkraftwerk

    Welchen hast du? Was sagt die Installationsanleitung? Welches Problem hast du genau?
  8. Balkonkraftwerk

    Junge: 600 V Wechsel , 2 Positionen nach Rechts
  9. Balkonkraftwerk

    na dann den Schalter auf 600V-wechsel stellen. Wenn du dich mit der E-Technik nicht auskennst, dann die Finger weg.
  10. Balkonkraftwerk

    Der WR liefert erst Saft, wenn er eine Spannung erkennt. Was willst du denn messen?
  11. Balkonkraftwerk

    Moin, habe auch geslesen, dass es Module mit Kühlung gibt bzw. erprobt werden. Grundsätzlich ist die Effizienzsteigerung der Module dann interessant, wenn nur "sehr" begrenzter Platz dafür vorhanden ist. Und klar, macht auch nur Sinn, wenn es sich rechnet. Wann das der Fall ist, hängt von jedem...
  12. Balkonkraftwerk

    Moin, mit zunehmender Erwärmung der Module sinkt der Wirkungsgrad deutlich, schaut in die Kennlinienfelder. Wer eine Idee hat, die Module effizient zu kühlen, soll diese mal präsentieren. Mir kommt nur in den Sinn, es über ein separates Modul mit DC/DC-Wandler, DC-Wasserpumpe, Kühlschlange und...
  13. Balkonkraftwerk

    @flesichpeitscheaushack wenn du die 3 Module sauber nach Süden im korrekten Winkel (höchster Sonnenstand im Sommer) ausrichtest hast du sehr wohl für mehrere Minuten der Wp im Sommer (vorausgesetzt, die Modulerwärmung durch die Sonne ist nicht so hoch, dass deren Wirkungsgrad um rd. 50% sinkt)...
  14. Balkonkraftwerk

    hmm, ob bei voller Sonne die 450W der WR so einfach wegsteckt?
  15. Elu TGS 172 Leiterplatte

    schlimmer finde ich Lieferung in 10 Wochen
  16. Fragen zum Thema Ölen

    Moin, dann vermute ich mal, dass dann auch keine Gefährdung dadurch vorliegt. Oder habt Ihr andere Erkenntnisseß Hruß Thomas
  17. Fragen zum Thema Ölen

    Moin, was sagen denn die Produktdatenblätter?
  18. Lasur der Kiefer-Esstischplatte durch Reinigung mit Alkohol beschädigt - wer weiß Rat?

    Moin, halte es einfach. Den Rest auch mit Alkohol abwischen und dann mit einem Hartwachs komplett neu behandeln und fertig. Vorher noch mal Schleifen um die Kratzen raus zu bekommen, dann sieht er aus wie neu. Gruß Thomas
  19. Zeitschriften elektronisch lesen

    Moin, ich liebe Gedrucktes. Bisher hat mich die digitale Tinte nicht überzeugt, habe auch einen Tolino, der aber seit Jahren einstaubt. Nur Sonderhefte lese ich auf dem Laptop. Gedrucktes geht eben ohne Saft und man kann schicke Eselsohren plazieren. Ausmisten must du sowieso. Gruß Thomas
  20. Selbstbau Haushaltsschrank

    Moin, überlege dir auch sorgfältig die Aufbaureihenfolge. Es wäre doof, die Maschienen zu plazieren und du kommst nicht mehr an die Anschlüsse ran. Besonders der Zulaufhahn sollte jederzeit einfachst erreichbar sein. Gruß Thomas
Oben Unten