Zeitschriften elektronisch lesen

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.867
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,

liest jemand von Euch Zeitschriften elektronisch auf Tablet / PC /e-book Reader ? Wie gut geht das ?
Mich nervt das Ausmisten jedes Jahr (jetzt wieder), aber mich schreckt ein digitales Abo ab, weil ich im Büro schon gen ganzen Tag am Bildschirm sitze und dann in der Freizeit auch noch einen Bildschirm vor der Nase hab.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.320
Ort
bei den Zwergen
Lese lieber gedruckt.
Zum Suchen ist digital besser.
ZB Holzwerken seit 2008 durchsuchen geht digital besser.
Habe auch eine DVD mit FWW Fine woodworking da ist digital besser.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Moin, lese schon seit 10 Jahren die Zeitung und temporär verschiedene Zeitschriften digital auf den iPad und bin zufrieden.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Hallo,

liest jemand von Euch Zeitschriften elektronisch auf Tablet / PC /e-book Reader ? Wie gut geht das ?
Ein Arbeitskollege hat so ein größeres Abo. Dies beinhaltet mehr als 100 Zeitschriften. Er liest die auf dem iPad und möchte nicht mehr aufs Papier zurück.

Mich nervt das Ausmisten jedes Jahr (jetzt wieder)
Ich miste sofort nach dem Lesen aus. Einige Zeitschriften die ich abonniert habe, bieten eine elektronische Ausgabe an. Ein Klick genügt und ich habe sie abgelegt und in Calibre oder auf dem Tablet.

mich schreckt ein digitales Abo ab, weil ich im Büro schon gen ganzen Tag am Bildschirm sitze und dann in der Freizeit auch noch einen Bildschirm vor der Nase hab.

Das war ist für mich auch der Grund gewesen, dies bisher nicht zu tun. Hinzu kommt noch, dass ich je nach Zeitschrift auch mal gerne Dinge im Internet nachschlage.

Ich lese weiterhin Papier. Auf jeden Fall so lange, bis die Zeitschriften Apps mit Mehrwert haben und nicht nur die Pre-Print-PDFs zum Download anbieten. Dafür zahle ich auch gerne eine „Papiergebühr“.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
ich liebe Gedrucktes. Bisher hat mich die digitale Tinte nicht überzeugt, habe auch einen Tolino, der aber seit Jahren einstaubt. Nur Sonderhefte lese ich auf dem Laptop. Gedrucktes geht eben ohne Saft und man kann schicke Eselsohren plazieren.
Ausmisten must du sowieso.
Gruß
Thomas
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo Thomas,
ich hatte einige Jahre die Fine-Woodworking und die CT als digitales Abo. So richtig mochte ich das nie. Da wollte man mal was lesen und konnte sich darauf verlassen, dass als erstes die App meckert, weil sie ein Update will. Da vergeht mir schon die Lust. Inzwischen habe die CT wieder in Papierform und die Fine-Woodworking komplett abbestellt. Statt E-Book-Reader lese ich inzwischen auch alle Bücher wieder auf Papier. Die kaufe ich fast ausschließlich gebraucht. In den letzten Jahren habe ich nur ein Buch neu gekauft.
Das CT-Abo werde ich wieder kündigen. Stattdessen fahre ich lieber öfter in die Bücherei und lese dort die Artikel, die mich in den Zeitschriften interessieren. Ältere Ausgaben kann man auch ausleihen. Dort gibt es eine große Auswahl an Zeitschriften. Damit hat sich dann auch das Thema "Papierverschwendung" zumindest für mich erledigt.
Mein Tablet habe ich inzwischen auch verkauft, es lag einfach nur unnötig herum. Zwei E-Book-Reader sind noch da, die werden demnächst aber auch veräußert.
Mir persönlich ist Papier einfach lieber, auch bei Büchern. Ich sitze schon genug vor Bildschirmen.
Gruß
Heiko
 

mm_eifel

ww-pappel
Registriert
25. Januar 2022
Beiträge
9
Ort
Nordeifel
Hallo Thomas,

ich habe das Glück arbeitsbedingt u.a. die c't, iX und vergleichbare Zeitschriften als pdf zu erhalten. Da mich meist maximal 1/3 - 50% der Inhalte interessieren und ich bei dem ein oder anderen Thema im Nachhinein (Wochen - Monate später) nochmal nachschlage, funktioniert das sehr gut. Allerdings meine ich, dass man als Privatperson ein vergleichbares Abo nicht erhält sondern nur über von Heiko beschriebene unsägliche Apps.

Parallel besitze ich noch ein readly-Abo, welches nur über die App funktioniert. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Zeitschriften, der legalen Nutzung von 5 unterschiedlichsten Geräten (Frau usw) wird die App als notwendiges übel "mitgekauft". Die Artikel die dann wirklich mehr als drüberfliegen interessieren, kann man sich am PC im Webbrowser angucken. Für die Bahn, Arzt usw. als Zeitvertreib ganz nett, aber wirklich entspannt auf der Couch ist das nichts.

Da ich allerdings ab und zu mit fachbezogenen EBooks (epub) sehr zufrieden arbeite, insbesondere weil dort eher das Finden bestimmer Sachverhalte als das entspannte Schmöckern im Sessel im Vordergrund steht, denke ich über ein Probeabo der Zeit nach, mit der Möglichkeit die Zeit auf einem ebook-Reader zu lesen. Das Lesen ist meiner Meinung deutlich besser als auf Handy oder Tablet, aber nicht ganz wie ein analoges Buch.
Das heißt, lesen um mich zu informieren, gerne digital, auch über Tablet / ebookReader. Lesen zum Abschalten, Entspannen analog mit Eselsohren und Kaffeeflecken, falls der Hund nebendran träumt und gerade einen Büffel fängt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Viele Grüße
Max
 

cherubrocker

ww-fichte
Registriert
19. Januar 2022
Beiträge
20
Ort
hh
Sowohl, als auch.

Ich lese beruflich ziemlich viel (wissenschaftliche Publikationen), da drucke ich mir nur die wichtigsten aus. Ansonsten alles mit einem guten E-Reader (Namen müsste ich nachgucken). Tablets und sonstige Computer halte ich für weniger geeignet, die Ermüdung der Augen setzt schneller ein -- und wenn der restliche Großteil des Tages eh am Bildschirm verbracht wird muss die zusätzliche Belastung nicht sein.

Magazine, Zeitschriften etc. gibt's bei mir fast ausschließlich als Printmedium. Und dann gilt das bereits genannte Prinzip: gelesen und weg, oder "nur das wichtigste" behalten.

Grüße
 
Oben Unten