Hallo Thomas,
ich habe das Glück arbeitsbedingt u.a. die c't, iX und vergleichbare Zeitschriften als pdf zu erhalten. Da mich meist maximal 1/3 - 50% der Inhalte interessieren und ich bei dem ein oder anderen Thema im Nachhinein (Wochen - Monate später) nochmal nachschlage, funktioniert das sehr gut. Allerdings meine ich, dass man als Privatperson ein vergleichbares Abo nicht erhält sondern nur über von Heiko beschriebene unsägliche Apps.
Parallel besitze ich noch ein readly-Abo, welches nur über die App funktioniert. Aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Zeitschriften, der legalen Nutzung von 5 unterschiedlichsten Geräten (Frau usw) wird die App als notwendiges übel "mitgekauft". Die Artikel die dann wirklich mehr als drüberfliegen interessieren, kann man sich am PC im Webbrowser angucken. Für die Bahn, Arzt usw. als Zeitvertreib ganz nett, aber wirklich entspannt auf der Couch ist das nichts.
Da ich allerdings ab und zu mit fachbezogenen EBooks (epub) sehr zufrieden arbeite, insbesondere weil dort eher das Finden bestimmer Sachverhalte als das entspannte Schmöckern im Sessel im Vordergrund steht, denke ich über ein Probeabo der Zeit nach, mit der Möglichkeit die Zeit auf einem ebook-Reader zu lesen. Das Lesen ist meiner Meinung deutlich besser als auf Handy oder Tablet, aber nicht ganz wie ein analoges Buch.
Das heißt, lesen um mich zu informieren, gerne digital, auch über Tablet / ebookReader. Lesen zum Abschalten, Entspannen analog mit Eselsohren und Kaffeeflecken, falls der Hund nebendran träumt und gerade einen Büffel fängt
Viele Grüße
Max