Suchergebnisse

  1. Sind diese Fräser verwendbar

    Hallo Lukas, gleich vorn weg: Ich bin kein Profi, die Antwort auf deine Frage sollten wir den Profis überlassen. Nur soviel: Ich habe auch einen Abplattfräser und einen Satz Nutfräser, bis auf die Tatsache, dass meine Fräser nur 2 Schneiden haben, scheinen sie gleich gebaut zu sein...
  2. Empfehlung für Vorschubapparat

    Lukas, bin mir nicht ganz sicher, hab auch keine Unterlagen mehr, aber ich glaube, der H32 ist für die Kombigeräte nicht geeignet. Gruß Robert EDIT:Ich glaube mich zu erinnern, dass diese Einschränkung im Katalog so angegeben war.
  3. Schlitz und Zapfen - Wie Schlitz so tief fräsen

    Ich wag mich mal aus der Deckung: Das hab ich schon öfter so gelöst: Werkstück aus 3 Teilen verleimt, beim Schlitz sind die beiden äußeren Teile um die Zapfenlänge länger als das mittlere Teil, beim Zapfen entsprechend das innere Teil kürzer. Vor allem bei keilgezinktem Holz fällt das...
  4. Suche Fräser zur Herstellung von Gratleisten

    Such mal nach "doppelter Parallellanschlag" für dir OF. Gruß Robert Edit: Heiko-rech.de Vorrichtungen für die Oberfräse
  5. Tischlerwinkel / Gehrung?

    Eine Alternative dazu ist der Bahco, ich hab den 400 er, kostete ca € 25.- Gibt hierzu auch Berichte im Forum. Gruß Robert
  6. Vorzüge von CV Kreissägeblättern ?

    Haben die jetzt, (älterer Metabo-Katalog ausser Konkurrenz) wirklich einen Vorteil gegenüber HM? Gruß Robert
  7. Tischlerwinkel / Gehrung?

    Willst du damit sagen, dass Stahl sich, bedingt durch Luftfeuchtigkeit, in den Dimensionen verändert? Temperatur ok, aber L:confused:uftfeuchtigkeit Gruß Robert
  8. Vorzüge von CV Kreissägeblättern ?

    Das wäre der einzige Vorteil, den ich sehe, aber bei den Standzeiten von HM ein theoretischer Koeffizient. Gruß Robert
  9. Balken 16x16 Eiche längs sägen - womit?

    Hallo Harald, wir sind halt durch die elektrischen Maschinen sehr verwöhnt, ich hatte es allerdings bisher nur mit einer billigen Baumarktgestellsäge probiert, inzwischen hab ich die entsorgt. Gruß Robert
  10. Balken 16x16 Eiche längs sägen - womit?

    Hallo Christoph, gute Idee, er könnte nach den Querschnitten dann auch die Japansäge nehmen. Gruß Robert
  11. Balken 16x16 Eiche längs sägen - womit?

    Da wär eine Gestellsäge angebracht, ich persönlich kann allerdings damit nicht gut sägen. Gruß Robert
  12. Anleitung zu Scheppach HF 3000

    Hallo Gerald, eine Frage: hast du noch nie an einer TF gearbeitet? Bitte nicht missverstehen, aber diese wunderbare Maschine ist so nebenbei auch eine der gefährlichsten in der Holzwerkstatt. Kannst du dich von jemanden mit den Grundregeln des Fräsens vertraut machen lassen? Falls du...
  13. Probleme mit KS

    KS steht für Kreissäge und Kombi für Kombinationsmaschine (Säge/Fräse oder Säge/Fräse/Hobelmaschine) Gruß Robert
  14. Probleme mit KS

    Hallo Rainer, Micha hats ja schon erklärt, und sogar der Duden kennt den Begriff: Duden | ablängen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme Ich persönlich kenne dafür kein anderes Wort. Gruß Robert
  15. Halbrunde form für gfk bearbeitung

    2,5 m? Wer hat das c vor dem m weggezaubert? Ich muß mal googeln, wer so einen Hohlkehlfräser im Programm hat.:o Gruß Robert
  16. Halbrunde form für gfk bearbeitung

    Mir fällt noch ein strinschneidender Hohlkehfräser ein. Mark, wie du das aus Styropor machen willst, ist mir nicht klar :( Gruß Robert
  17. Halbrunde form für gfk bearbeitung

    Das müsste ein Fall für einen Drechsler sein. Gruß Robert
  18. Probleme mit KS

    Hast du den Ablänganschlag nicht benutzt? Gruß Robert
  19. Rollen am Schiebetisch der FKS unterschiedlich abgenutzt

    Servus Christian, da lob ich mir meine Hammer-Kombi, bei der weiß ich wenigstens, dass es keine Profi-Säge ist:). Gruß Robert
  20. Rollen am Schiebetisch der FKS unterschiedlich abgenutzt

    Altendoofservice:) Gruß Robert
Oben Unten