Suchergebnisse

  1. kgb007

    Hobel instandsetzen

    Steiner war wohl zeitlang der größte Hobelproduzent in Europa - war also Massenware. Wenn der richtig aufgearbeitet ist, tut der auch seinen Dienst. Das Hobelmaul ist aber - wie Friederich schreibt - arg ausgefranst. Der Abstand zum Eisen darf für feines Hobeln nicht mal 1mm groß sein. Da kann...
  2. kgb007

    Bäuerle HCH 63 Fügetische schief

    Hier kannst Du das runter laden: https://www.dropbox.com/s/vdpyfnavi27xa3c/Abrichte%20Dickte.pdf?dl=0
  3. kgb007

    Neues Bambusparkett mit rund 150 Abplitterungen

    Die Ausbesserungsversuche (das ist schon freundlich beschrieben) sehen ja grauenhaft aus!! Ich würde das nie akzeptieren. Das verlegte Material sieht nach dritter Wahl aus. Freude wird wohl erst aufkommen, wenn alle fehlerhaften Teile getauscht sind. Hartwachs wird an sich bewegenden Stellen...
  4. kgb007

    Frankfurter Stuhl restaurieren

    Aceton ist ein Lösungsmittel, eigentlich kein Abbeizer. Es zerstört Öl, deswegen wird es zum Entfetten benutzt. Öle und Harze löst es gut, bei anderen Lacken wird das wohl nicht wirklich funktionieren. Es verfliegt ja auch schneller als man hinschaut. Deshalb sind industrielle Abbeizer pastös...
  5. kgb007

    Frankfurter Stuhl restaurieren

    Früher wurde auch mit Nitrolack poliert. Wenn das Nitrolack ist kann man das auch mit Nitrolack anlösen. Das kann man an einer Unterseite testen. Wenn dem so ist würde ich die Oberfläche vorsichtig mit feinem Sandpapier (280 oder darüber) etwas egalisieren ohne am Holz zu schleifen. Danach mit...
  6. kgb007

    Schaukel Montageabstand

    Aber Steissbeinbruch wird teuer!
  7. kgb007

    Schaukel Montageabstand

    Einschlagmuttern für eine Schaukel?? Ich glaube, das ist etwas dünn als Befestigung! Da muss man schon durchs Holz durch in den Sturz und ordentliche Dübel setzen.
  8. kgb007

    Perfekten Würfel aus Eiche sägen und schleifen

    Für einen Würfel baut man doch keine eigene Vorrichtung! Ordentlich mit der Bandsäge (geht auch mit der Absetzsäge) geschnitten und mit dem Putzhobel die Rattermarken säubern. Das ist alles und dauert 20 min. Mit dem Bandschleifer wird alles nur wieder ausser Maß gebracht. Damit bekommt man nie...
  9. kgb007

    Bezug Holz

    Wenn ein Tischler Dir Vollholz besäumt und auf gewünschte Dicke aushobelt hat das seinen Preis. Dafür sparst Du die Anschaffungs- und Unterhaltskosten für die Maschine etc. Im Baumarkt bekommt man unbrauchbares, was in Weissrussland Ukraine Rumänien unter säuischen Bedingungen fabriziert wird...
  10. kgb007

    Wahl des Grundhobels. Veritas oder Lie Nielson

    Ich habe den LN. Der arbeitet tadellos. Bisher hab ich das Eisen nur ein/zwei mal auf dem Arkansas abgezogen. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  11. kgb007

    Stirnholzbrett abrichten

    Ich würde das langsam angehen. Wenig Spanabnahme - halt öfter rumschieben. Wenn der Fräser scharf ist sollte auch nicht brechen. Die Ecken wirst du ja eh etwas abrunden. Das solltest Du zuerst machen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. kgb007

    Stirnholzbrett abrichten

    Veritas hat eigentlich sehr guten Stahl. Wenn meine Rauhbank scharf ist kann ich ohne Probleme auch Hirnholz 1/2 qm hobeln. Geringe Spanabnahme einstellen, dann hakt auch nix. Besser einmal nachschärfen (auf einem Streichriemen) als mit unscharfem Werkzeug sich quälen.
  13. kgb007

    Stirnholzbrett abrichten

    Brechen kann das quer und längs zur Leimfuge. Eigentlich sollte man niemandem raten, so was über die Abrichte zu schieben! Was man selbst macht, verantwortet man auch selbst. Noch mal: Dafür gibt es Handhobel mit flachen Winkeln. Von allen Seiten zur Mitte gehobelt. Dann reisst auch nichts...
  14. kgb007

    Stirnholzbrett abrichten

    Dickenhobel muss scharf sein. Hinten ein Kantholz anleimen, später abschneiden. Geringe Materialabnahme. Dafür gibt es aber auch einen Hirnholzhobel. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. kgb007

    Abtrennen einer offenen Fläche

    Vier Jahre ist zu kurz für all den Aufwand. Es gibt sicher irgendwo alte Schalwände oder was vergleichbares, die man zusammen schraubt. Mal auf dem Bau fragen. Oder irgend einen Container reinstellen, den man anschliessend mitnehmen kann.(Ich geh davon aus, dass es eine Anschlusslösung geben...
  16. kgb007

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Ich sehe manchen Schnitt vom Messer auch kaum. Aber wie Ingo sagt Seitenlicht hilft. Mit einem scharfen Stechbeitel steche ich das auch noch vorsichtig aus. Dann hat man eine perfekte Führung für die Säge oder den Stechbeitel. Ein vernünftiges Anreissmesser kostet bei Dieter Schmit oder dictum...
  17. kgb007

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Wenn der Uhrmachermeister die Mechanik fertig hat muss das passen. Alles zueinander. Und klar: ich passe auch jede Tür und jeden Schub an. Gewehrt habe ich mich nur gegen die 5mm. Zurück zum Fragesteller: Mach so genau wie möglich, die Ansprüche wachsen dann von allein. Es wird schon ein...
  18. kgb007

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    5mm? Bis in die 1950er?? Das halte ich - gelinde gesagt - für Unfug. Schaut euch Möbel von Röntgen an. 200 Jahre vorher haben die Möbel mit Mechaniken entworfen und gebaut, da kommt es auf Zentel an! Bei einer Kirchenbank kann man sich 5mm erlauben. Bei einem Sekretär mit Schüben, Türen und...
  19. kgb007

    Wie kleinlich seid Ihr bei der Holzbearbeitung?

    Guter Winkel, gutes Lineal mit Anschlagreiter, scharfes Anreissmesser. Daran sollte man nicht sparen. Wichtiger als ein Exenterschleifer sind gute Hobel mit denen man natürlich üben muss. Ich rede hier vom Bau von Möbeln. Beim Kellerregal muss man das nicht übertreiben. Meine Säge ist eine alte...
  20. kgb007

    Frage zur weiteren Vorgehensweise Oberflächenbehandlung eines alten Schreibtisches

    Wieso wertloses Möbel?? Finde ich nicht. Chabby chic finde ich eine Verunstaltung von Möbeln! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oben Unten