Suchergebnisse

  1. Verleimzwingen Selbstbau

    Hallöchen Habe die Verleim-Presse heute soweit fertig gebaut. Es fehlen noch die Dübelverstärkungen. Dank Fritz noch mit ein paar Verbesserungen. Ich muss sagen, sie ist noch recht schwergängig. Ich musste viele Löcher noch etwas ausbohren. Auch machen sich kleinste Ungenauigkeiten durch...
  2. Verleimzwingen Selbstbau

    Oh, Superidee mit den Dübeln zum Verstärken des Holzes ! Das kann ich ja auch noch nachträglich machen :) Ja das mit der aufgeschweissten Mutter am Ende der Gewindestange habe ich mir auch schon überlegt. Aber die Mutter für M12 ist so gross. Schlüsselweite 18. Da gibts doch keine Nuss für...
  3. Verleimzwingen Selbstbau

    Das mit dem Gewinde reinschneiden ist ja auch noch ne Option :rolleyes: Das ganze soll ne wirklich preisgünstige Version werden. Ich weiss, es wäre besser mit Hartholz Latten und einem Edelstahlgewinde. Aber ich denke für meine jetzigen Zwecke ist es erst mal ausreichend. Ausserdem kann ich...
  4. Verleimzwingen Selbstbau

    Hallo Rainer Nee. Der Stahlbolzen steckt fest in dem 20mm Loch. Da die M12 Mutter drangelötet ist, kann man nun die Gewindestange hindurchdrehen. Es fehlt noch n Griff oben, klar. Nicht zu vergessen das Holz-Gegenstück (Latte) obendrauf. So wird der Druck gleichzeitig auf beide parallele...
  5. Verleimzwingen Selbstbau

    Hallo Heute habe ich die erste der Verleimlatten zusammengebaut. Ich denke, das System funktioniert. Ein 20-mm Stahlrundprofil in der Mitte ausgefräst und darin eine M 12 Mutter angelötet. Nun kann man mittels der Gewindestange den Druck ausüben. Kosten bis jetzt 70 CHF / 60 Euronen
  6. Welche Qualitätsstufe von Bandsäge brauche ich?

    Ich habe die BAS 317 und die sägt locker 100 mm. Sie vibriert etwas. Mit der Justierung habe ich es jetzt gut im Griff. Sie sägt recht präzise. Die würde ich Dir empfehlen. Kostet aber etwas mehr. Aber Du hast auch länger damit Freude...
  7. Ich mache mir Sorgen um dieses Forum

    Ja bitte keine Unterforen. Das sit mühsam, sich überall durchzuklicken...
  8. Verleimzwingen Selbstbau

    Ja abba gleichmässig in beide Leisten. So bleibst auch bei ausgenudeltem Holz rechtwinkelig;)
  9. Verleimzwingen Selbstbau

    Nee, vorne drauf kommen ja nochmals solche Leisten, die das Werkstück am Wölben hindern und gleichzeitig die Kraft verteilen. Da bleibt dann alles schön rechtwinkelig:D
  10. Ich möchte Euch dieses Foto nicht vorenthalten...

    N Akkuschrauber kannste einfach auf die Rückbank legen und der sagt nix 200 km lang :)
  11. Umfrage wer hat welche Fräse in seinem Frästisch?

    Ich habe in meinem Frästisch meine alte Bosch POF 1400 ACE eingebaut. Sie tut guten Dienst. Sie hat damals im Baumarkt 150 CHF gekostet. War meine erste Oberfräse. Heute würde ich die natürlich nicht mehr kaufen:rolleyes:
  12. Verleimzwingen Selbstbau

    Ich habe heute, inspiriert - besonders durch Markus - angefangen eine richtige Verleimpresse zu bauen. Sie wird ein Mix aus den oben erwähnten Veritas oder den York Panel Clamb und Markus seiner Konstruktion. Allerdings solls nicht so teua werdn :cool: Aus Fichtenholz und nicht verschiebbar...
  13. Verleimzwingen Selbstbau

    Hi Markus Ja, das denke ich, dass das Ding einigen Aufwand gekostet hat. Und 350 Euro sind mir doch zu viel. Ich studiere gerade an einer abgespeckten Version: Ohne Schienen, einfach fixe Abstände 30 cm. Gesamtlänge und Höhe 1500 mm ...
  14. Verleimzwingen Selbstbau

    Hi Olli Ja das System ist ähnlich dem von Veritas oder den York Panel Clamb (s.o.) Das könnte man wiederum auch selber bauen. Also 4 - 5 Klemmmöglichkeiten möchte ich schon haben. (Will gerade eine Tischplatte bauen) Der Selbstbau von Markus2000 gefällt mir am besten. Es ist einfach der...
  15. Verleimzwingen Selbstbau

    He, das ist ja professionell. So wie in der Schreinerei, wo ich mal ein paar Tage war. Leute, Danke für die vielen Ideen und Tipps! Mein Favorit ist im MOment die von Veritas. Allerdings kostet die Einiges (32 €). Wenn ich bedenke, ich brauche mind 6 (besser 12) von denen... Nee, das wird zu...
  16. Verleimzwingen Selbstbau

    Stimmt, das wäre dann eine Abstützung. Danke
  17. Verleimzwingen Selbstbau

    Ja, Deine Seite hatte ich früher auch schon gesehen. Danke. Daher kam auch die Idee :) Ich habe heute die angefangenen 2 noch zu Ende gebaut (Sie sind ohne Baumarkt-Winkel sondern nur mit Holz). Und noch was eingespannt. Die Seite mit den fixen Backen neigt sich etwa 2-4 Grad. Aber ich finde...
  18. Verleimzwingen Selbstbau

    He, das Ding ist ja heiss! Ist ja superpraktisch. Man kann mehrere Lagen gleichzeitig machen.
  19. Verleimzwingen Selbstbau

    Ohh, gut dass ich noch warte. Die sind ja auch Klasse. Werde mir ein paar von denen holen. (die haben gleichzeitig Niederhalterfunktionalität) Und dann noch die oben erwähnten im Set. Danke Jungs!
  20. Verleimzwingen Selbstbau

    Oh, die sind sogar noch günstiger :)
Oben Unten