Suchergebnisse

  1. Metabo TK 1256 Höhenverstellung und Parallelanschlag

    Viel Erfolg:D Gruß Robert PS:Außerdem Herzlich willkommen im Forum.
  2. Metabo TK 1256 Höhenverstellung und Parallelanschlag

    PN funktioniert meines Wissens erst nach 5 Beiträgen, also Fabian leg los. Gruß Robert
  3. Metabo TK 1256 Höhenverstellung und Parallelanschlag

    Bei meiner Hammer wars vor allem verdichteter Sägestaub, der sich da abgesetzt hat.
  4. Fräsen mit Kopierhülse - Fräserlänge

    Servus, Eine Schablone ist üblicherweise 9mm Stark. Einen Fräser so einzuspannen, wie du schreibst, solltest du bitte nicht machen. Gruß Robert.
  5. Fräsen mit Kopierhülse - Fräserlänge

    Mach mal eine Skizze. Ohne dein Problem wirklich verstanden zu haben, vielleicht hilft ein Fräser mit Kugellager schaftseitig. Dann brauchst du, wie schon geschrieben, keine Kopierhülse.... Gruß Robert
  6. Woher kommt der Ast?

    Servus Mark, aber eine Regel auf Grund der Maserung gibt es die? Vielleicht hat Christian Recht. Gruß Robert
  7. Woher kommt der Ast?

    Wie gesagt, normal markier ich mir das vor dem Verleimen, wir werden sehen. Gruß Robert
  8. Woher kommt der Ast?

    Servu Christian, das weiß ich eben nicht, aber ich vermute wie du. Ich werde es sehen, wenn ich den Ast ausbohre, normal markiere ich mir das auf dem Werkstück. Liabe Griaß in den Woid. Robert
  9. Forstnerbohrer oder Fräser?

    Servus Jens, ich hab auch noch die alte Variante (ohne schräg bohren), hieß damals Bohrmobil. Seit ich mit der OF vertraut bin, benutz ich es aber fast nie mehr. Wie gut man mit der neuen Version arbeiten kann weiß ich nicht, mit der alten Version gings leidlich. Gruß Robert
  10. Woher kommt der Ast?

    Servus woodworker, kann man eigentlich auf Grund der Maserung sagen, aus welcher Richtung im Holz der Ast kommt? Handy-Bild angehängt. Gruß Robert
  11. Forstnerbohrer oder Fräser?

    Es gibt noch dieses Teil: https://www.youtube.com/watch?v=vKrIvd4uLaQ Wie exakt damit gearbeitet werden Kann, weiß ich nicht. Gruß Robert
  12. neues Kreissägeblatt

    Sägeblätter mit Schränkung gibts bei uns Schreinern heute maximal noch auf der Bandsäge - die würde ich nichtmal einem Hobbyaner empfehlen. Mit Schränkung meinte ich die Zahngeometrie, in welchem Winkel die Zähne angebracht sind, aber du hast schon Recht, HM-Blätter werden nicht geschränkt...
  13. neues Kreissägeblatt

    Für die meisten Arbeiten reicht mir ein Universalblatt. Für Zuschnitte (Längsschnitte in Holz) solltest du ein Zuschnittblatt verwenden, hat weniger Zähne und Schränkung. siehe auch hier: https://www.woodworker.de/forum/suche-gutes-kreissaegeblatt-t59116.html Gruß Robert
  14. Kleines, schwebendes Eckregal

    @Neige: Also meinst du, ich solle mir einmal Mühe geben mit der Schablone bzw dem ersten Boden? Weiß aber nicht, ob ich den Viertelkreis so sauber hinbekomme Du fräst mit dem Zirkel in ein rechteckiges Werkstück einen Kreisauscchnitt, kann ruhig größer sein als ein Viertelkreis. Die...
  15. Meine neue Holzwerkstatt

    Sakradi, beeindruckend. Chapeau! Gruß Robert
  16. Flaschenöffner der 2. Versuch

    Wie schon mal schon erwähnt wollte ich euch mal was sinnloses Vorstellen:) Servus, sinnlos erscheint mir das nicht zu sein. Finde es außerdem gut gelungen. Nur die Weißbiersorte.... Aber: de gustibus non est disputandum (Wos mir schmeckt, muaß dir no lang ned schmecka!) Gruß Robert
  17. Tischsegmente verbinden

    Ich hab schon Folgendes gemacht: 2 Hälften, mit Flachdübeln als Passung und mit Arbeitsplattenverbindern ohne Leim verbunden. Gruß Robert
  18. Aussparung in 27mm Buche

    Nimm bei der Kreisfräsung einen möglichst breiten Nutfräser, dann ist die Gefahr geringer, dass du später in den "guten" Bereich fräst. Vielleicht haben die Profis noch Tips. Gruß Robert
  19. Bündigfräsen im Frästisch

    Mario, was denkst du denn von mir? Wir Bayern sind friedfertige Menschen. ;) Gruß Robert
  20. Bündigfräsen im Frästisch

    Die Zuführleiste ist wie ein Finger, der am Kugellager des Bündigfräsers anliegt, und so den Rückschlag verhindert. Hab mir den aus Guidos Buch nachgebaut, funktioniert einwandfrei, gibt es bestimmt für teures Geld zu kaufen. Bei den Einlegeplatten für den Frästisch ist oft auch ein...
Oben Unten