Suchergebnisse

  1. Suche eine "alten" Beitrag Nut u. Feder Ausglechsschnitte ...

    Hallo Uwe die Maße für die Spannungsausgleichsnuten hatte ich dir ja nun schon beschrieben. Bei einer 24mm Diele hast du ein Nutzmaß bis zur Feder von ca.10mm. Die Feder selber ist bei Hartholz 5-6mm, bei Weichholz 6-8mm. Nuttiefe ist immer 8mm, Federtiefe 6-7mm. Auf der...
  2. 2K-Systeme mit Mischerspitzen - Sinn oder Unsinn?

    Diese Zwangsmischsysteme werden im Bereich der Mineralstoffverarbeitung schon seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Da Epoxyharz kein mengengleiches Verhältnis toleriert, wird es über einen unterschiedlichen Wendelgang und identischem Druck gemacht. Bei grossen Gebindemengen...
  3. Suche eine "alten" Beitrag Nut u. Feder Ausglechsschnitte ...

    Guten Morgen Uwe kenne den Beitrag auch nicht, aber Hobelware wird in der Din 4072 Blatt1+2 beschrieben. Nutentiefe ist 2/5 der späteren Dielenstärke. Abstand der Nuten zueinander ist 1/2 Breite des fertigen Dielenmaßes. Gruss Harald
  4. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Hallo Tom da wird schon alles sehr nebensächlich bei. Erinnere mich nur noch zu gut an München 1972, da war ich auch in der Olympiastadt. Hoffe das es hier in Köln am Sonntag nicht ganz so heftig werden könnte, aber nach der letztjährigen Erfahrung wird das wohl nichts. Liebe...
  5. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Guten Abend Tom wenn da auch noch die Platte kompl. vom alten Furnier befreit, egalisiert und mit einer neuen Dechschicht ausgestattet würde, ist der Ansatz mit 40 Arbeitsstunden nicht mehr zu halten. Dazu müßte der Zargenaufbau im Ganzen zerlegt werden, alle unterseitigen An-...
  6. Aufarbeiten Tisch der Fa. Rutscheweyh

    Hoffe das der TE noch immer an Bord ist. Da der fast gleiche Tisch meine Kindheit bei den Grosseltern begleitet hat fände ich eine Beratung, um das auch als Anfänger selber stemmen/tun zu können, schon angebracht. Wenn wir das in viele Einzelschritte zerlegen könnte es funktionieren...
  7. Youtube ein vermeintlicher Profi....

    Ralf - deine Bedenken sollten hier wirklich von vielen gelesen und beachtet werden:) Teile deine Bedenken in diesem Fall zwar nicht, da der Dickentisch konstruktionsgerecht immer länger als der Einzugswalzenabstand ist und da werden die Finger unter dem Brett immer zuerst anschlagen. 10...
  8. Youtube ein vermeintlicher Profi....

    Hallo Ralf was macht den der Mann wirklich "Böses"? Er hat sich eine zwar begrenzte Auflage für das lange Brett geschaffen, aus nachbarschaftlichen Gründen möchte er keine Späne vor der Tür haben. Warum er Handschuhe trägt weiss ich nicht, es ist aber evtl. auch den Aussentemperaturen...
  9. Youtube ein vermeintlicher Profi....

    Finde jetzt die überspitzten Bedenken mit den Handschuhen an einem Dickenhobel auch etwas übertrieben. So Mitte der 70er war es in mancher Werk- statt schon so kalt, da hättest du ohne die Fingerhandschuhe überhaupt nicht arbeiten gekonnt. Wie eine handschuhbewehrte Hand bei der kleinen...
  10. Anhaltende Probleme mit Kress 850 BM-2 (Bohrmaschine im Ständer)

    Ob überhaupt und wo, Elu ab den 80ern seine zum Teil guten Werkzeuge hat fertigen lassen, würde uns wohl nur ein ehemaliger Mitarbeiter in Gänze beantworten können. Auch Perles ist im Grund nur ein gut aufgestelltes Handelhaus. Selbst Lamello hat eine Zeit seine Maschinenkörper in...
  11. Cumaru Premiumqualität ???

    Ja Stephan da gebe ich dir immer Recht. Habe vor 20 Jahren selber einmal miterleben dürfen wie nördlich von Peking eine Brigade nichtchinesischer Holzfäller eine ganze Region "entholzt" haben, war wirklich erschreckend. Denke das die Einzelstammernte unter Einsatz von Stammrutschen heute...
  12. Cumaru Premiumqualität ???

    Hallo Stephan natürlich kann ich jede Verurteilung der Verwendung von nicht zertifiziertem Holz nachvollziehen, aber Mengendiffernz ist für mein Verständnis der Unterschied in der Anwendungsgrösse eines Griffbrettes, einer Flöte oder der selber gefertigte Griff eines Messers/Werkzeugs...
  13. Cumaru Premiumqualität ???

    Glaube kaum das sich hier ein professionelle Anwender wirklich über Tropenholznutzung aufregen müßte, verwende das im Bootsbau auch wirklich gern, nur Mengenanwendungen wie im Terrassenbau finde ich auch nachfragbar. Denke auch das dir ziemlich bewußt ist was du da in dieser...
  14. Ungewöhnlicher Ulmia Hobel

    Bin ja auch ein grosser Freund unserer hölzernen Hobel, aber beim Wangenhobel ist das gusseisene Model von Stanley mit der No.98/99 schon eine bessere Lösung. Mit dem grobschlächtigem Wangenhobel der hiesigen Bauart lassen sich zur Not in groben Zügen die Wangen von Stellbrettern...
  15. Ausbildung oder weiter Studieren

    Hallo Felix nimm bloss morgen früh um 7 Uhr die hier angebotene Chance ohne wenn&aber wahr. Mein Jüngster ist mit sehr ähnlichen Kriterien wie du sie anzubieten hast, bei jedem Wetter auf dem Motorrad durch grosse Teile von Europa gerauscht um den für ihn optimalen Ausbildungs- platz...
  16. Oberfläche ist unansehnlich

    @conch - der letzte Satz von dir ist schon etwas merkwürdig. So langsam beschleicht mich schon der Verdacht das du hier einmal so richtig deinen berechtigten Zorn herauslassen möchtest. Trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher ob du, trotz des recht extremen Falles, wirklich qualifiziert...
  17. Oberfläche ist unansehnlich

    Hallo @conch jetzt einmal Hand aufs Herz, du möchtest uns hier ein wenig auf den Arm nehmen:) War die fachfremde/fachgerechte E-Leistung auch bei den 3Mille dabei? Schalter im direkten Spritzwasserbereich, ungesicherte Zuleitung und bestimmt noch ein paar Gimicks. Der hohe Bedarf an...
  18. Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Hallo Martin die Einbohrtiefe eines Zapfen/Dübels ist auch dem Belastungsfall geschuldet. Als klassisches Beispiel wäre eine zarte Stuhlzarge ein Fall. Im Ideal würden die Querzargen auf Gehrung in den Stollen gestossen, nur das kann heute keiner mehr bezahlen. Die nächst bessere Wahl...
  19. Oberfläche ist unansehnlich

    Bin jetzt nicht so ganz sicher ob ich davon wirklich bessere Photos sehen möchte:D Bin mir aber sicher das es noch eine ganze Menge an Unannehmlichkeiten so nach sich ziehen wird. Das schaut nach wirklich üblem Ärger aus. Gruss Harald
  20. Angeleimte Leisten: Wie lösen?

    Da hat die "Natur" ja schon ganz ordentlich zurück geschlagen, wenn ich mir die ersten Bilder so anschaue. Da ist nicht erst im "Werk" was falsch gelaufen, da haben einige Produktentwickler einfach wenig Verständnis für den Werkstoff Massivholz gezeigt. Aber der "Hersteller" in deinem...
Oben Unten