Suchergebnisse

  1. Wie baue ich ein Möbelstück nach Rahmenbauweise (Stollen)?

    "Falsche" Schlitz und Zapfen Hallo, ich hab mal eine Vitrine gebaut und bei der Schlitz und Zapfenverbindung geschwindelt. Die Rahmenhölzer sind aus 3 Brettern verleimt. Für den Schlitz wurde das innere Holz ausgespart, für den Zapfen die beiden äußeren. Ist sogar ein gelernter...
  2. Die rechtwinklige Schere im Kopf

    Das haben unsere Freunde in US auch kapiert, drum bauen die ja auch "cross cut sleds". Warum die Hersteller im Ami-Land nicht drauf reargiern ist mir ein Rätsel. Gruß Robert
  3. Die rechtwinklige Schere im Kopf

    Ich schätze da ist das Suchwort "cross cut sledge" Gruß Robert
  4. Anfänger und die Tischfräse

    @ tract;@ falco : da bin ich nicht eurer Meinung, bei den Halbschuh-Berg-Touristen, wenn die Unsinn machen, werden sie zur Kasse gebeten, wer sich den Finger abtrennt, weil er die Maschine nicht beherrscht, der wird ohne Kosten mit dem Sanka ins Klinikum gefahren, oder täusch ich mich da...
  5. Die rechtwinklige Schere im Kopf

    Ja, und mit einem ordentlichen Queranschlag kannst du dir auch eine Referenzkante schaffen, allerdings bist du möglicherweise bei der Länge der Referenzkante eingeschränkt. Gruß Robert
  6. Die rechtwinklige Schere im Kopf

    Du brauchst eine gerade Referenzkante, entweder mit einem Besäumschnitt, oder mit dem Hobel hergestellt. Gruß Robert
  7. Anfänger und die Tischfräse

    Servus Sigi, Zitieren hat nicht funktioniert: Ich plädiere für eine Pflicht solche Kurse für derartige Maschinen zu besuchen, die beim Erwerb vorgelegt werden müssen. Meine erste TF war die TFE von Scheppach, also das Anbaugerät, mit sehr viel Respekt und einer Publikation über...
  8. Schmaleres Stammblatt auf TK 1688

    Ja, klar. Daran dachte ich nicht. Ist aber logisch. Gruß Robert
  9. Schmaleres Stammblatt auf TK 1688

    Die aufgelöteten Zähne bei einem HM-Blatt sind stärker als das Stammblatt, deswegen sollte das nichts ausmachen, aber da bitte ich doch, dass ein Profi sich meldet. Gruß Robert
  10. Oberfräse - welches Modell ?

    Servus, ich hab diese Fräse seit ca 3 Jahren, bin sehr zufrieden damit. Besonders der Parallellanschlag mit Feineinstellung ist sehr gut. Obwohl ich noch eine POF 1400 ACE habe, benutze ich die kaum mehr. Gruß Robert
  11. richtige grösse Sägeblatt?

    Die Umfanggeschwindigkeit steigt mit dem Sägeblattdurchmesser, das Sägeblatt aussen muß ja pro Umdrehung eine längere Strecke (Umfang) zurücklegen. Gruß Robert
  12. richtige grösse Sägeblatt?

    Und dass die Sägeblattbohrung passt. Gruß Robert
  13. Rundstab abrunden

    Wie genau, bzw. wiederholgenau müssen die halbrunden Enden sein? Als erstes fällt mir dazu ein Tellerschleifer ein. Gruß Robert PS: Willkommen hier im Forum.
  14. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    @winni_e: Also ich hab noch keinen Fräser gesehen, der nicht entweder VHM, HM-bestückt oder HSS war. Gruß Robert
  15. Spiralnutfräser doppelt so teuer doppelt so gut?

    @winnie: Was ist der Unterschied zwischen HSS und normalen Nutfräsern? Gruß Robert
  16. Erfahrungen mit Scheppach Precia 6.0 oder andere?

    Und dann hoffentlich hier berichten? Gruß Robert
  17. Kappsäge Einhell KGSZ 100-1

    Wenn bei Einhell fast nichts brauchbar ist, habe ich auch ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis, ist doch logisch... Gruß Robert
  18. Kappsäge Einhell KGSZ 100-1

    Ich hab die RT Stichsäge, und die ist für mich absolut brauchbar (Tip nebenbei, nicht die beigefügten Sägeblätter benutzen). Ich erwarte allerdings von dem Gerät keine verleimfähigen Schnittkanten. Gruß Robert
Oben Unten