Suchergebnisse

  1. Oberfräserset mit sinnvollen Nutern

    Zum Thema Schablonen (hinge jig=Scharnier-Schablone): https://www.youtube.com/watch?v=FQImTCJbo3c Leider lebt Ron nicht mehr. Gruß Robert
  2. Arbeitsplatte als T-Stoß Fräsung erforderlich?

    Servus Teufel, bin zwar kein Profi, aber ich würde es so machen, wie du schreibst. Vielleicht meldet sich ein Profi und gibt uns den Segen dazu. Gruß Robert
  3. Scheppach HF 30 Fräskopf

    Servus Mimek, du kriegst gleich eine mail von mir, allerdings wird dir das bei deinem akuten Problem kaum helfen... Die üblichen Mittel hast du schon eingesetzt? WD 40 und Konsorten? Ich habe öfter die Erfahrung gemacht, dass ich erst mal wieder vorsichtig angezogen habe, bevor ich wieder...
  4. Scheppach HF 30 Fräskopf

    Servus Mimek, schick mir mal deine email-adresse, dann kann ich dir mit einer Anleitung weiterhelfen, hatte mal die TFE 30, die über die Hobelmaschine angetrieben wurde, ansonsten ist sie der HF 30 gleich. Gruß Robert
  5. Was ist die beste Dübel-Lehre?

    Bis ich letztes Jahr den horizontalen Frästisch von Guido Henn gebaut habe, habe ich Dübelschablonen aus Guido Henns OF-Buch verwendet, inzwischen nutze ich fast nur noch den horizontalen FT. Da funktionieren auch Rahmendübelungen auf Gehrung. Gruß Robert
  6. Hochbeet aus Eiche Bohlen ungesäumt

    Ja, deswegen kaufen sich die kids ja auch durchlöcherte Jeans, die doppelt soviel kosten wie Jeans ohne Löcher. Sorry für OT Robert
  7. Welche Sägen?

    Meine Antwort war auch an (zufällig) mclean gerichtet. :D Nächstes Mal zitier ich wohl besser,;)
  8. Welche Sägen?

    Dann sind wir doch schon wieder der gleichen Meinung....
  9. Welche Sägen?

    Du solltest dir mal vorstellen, wie du (14x14)cm Bohlen, 2 m lang auf einer Erika (Montagesäge) bearbeiten willst. Ich glaube, sogar die Mafell-Leute würden dir objektiv davon abraten. Gruß Robert
  10. Welche Sägen?

    Du hast mich mit deinen "vielen kleinen Leisten" verwirrt, sonst -glaube ich- denken wir gleich. Gruß Robert
  11. Welche Sägen?

    Hab ich da irgendwas überlesen? Gruß Robert
  12. Welche Sägen?

    Zitat: Ich will diverse Bretter und Bohlen aus Eiche auf Maß bringen bevor ich sie abrichte. Rohe Bretter und Bohlen sägst du mit Zugabe grob vor (TKS wäre schon hilfreich), jetzt kommt die Hobelmaschine (die du ja hast) zum Einsatz: Du richtest eine Seite ab, mit Bezug auf diese Seite...
  13. Werkzeughändler in München gesucht - Erfahrungen?

    http://www.niedermaier-online.com/ Gruß Robert
  14. Kickback-Sicherung an TKS

    Thomas, wo du Recht hast, hast du Recht.:o Gruß Robert
  15. Kickback-Sicherung an TKS

    Wie man im Video sieht, ist die Annäherung an den Gefahrenbereich auch immer sehr langsam, wie sieht es aus, wenn die Annäherungsgeschwindigkeit der Hand praxiskonform ist? (abrutschen) Gruß Robert
  16. Kickback-Sicherung an TKS

    Etwa sowas: https://www.youtube.com/watch?v=pStaaYGFdrk Gruß Robert
  17. Neuling sagt Servus und hat Fragen

    Uwe, denkst du da an eine OF mit Profilfräser? Das wird aber nicht so "unregelmässig" werden. Gruß Robert
  18. Neuling sagt Servus und hat Fragen

    In der Großstadt München gibts keine Holzhändler mehr, die an privat verkaufen. Der letzte, am Ostbahnhof, hat geschlossen. Ich kaufe im Sägewerk (bairisch: beim Sagler). Die Sägewerke im Landkreis Rosenheim schätze ich auf mindestens 30, wenn nicht mehr, viele haben Trockenkammern, ich...
  19. Neuling sagt Servus und hat Fragen

    Servus, ungesäumte Bretter kannst vom Sägewerk bekommen. Gruß Robert
  20. Wie baue ich ein Möbelstück nach Rahmenbauweise (Stollen)?

    Das Teil hab ich 2008 gebaut. Die inneren Rahmenhölzer sind schmäler und können so die Füllung aufnehmen. Inzwischen hab ich mir den horizontalen Frästisch à la Guido gebaut und würde die Verbindung mit Dominos machen. Gruß Robert
Oben Unten