Suchergebnisse

  1. Buchenholz verzogen

    Wichtig ist, dass sie von beiden Seiten gleich belüftet ist. Holz dehnt sich aus, wenn es feuchter wird und zieht sich zusammen, wenn es trockener wird. Auch umdrehen hilft. Ganz schlimm ist, zwei Platten direkt aufeinander zu legen - dann trocknen die Außenseiten, und die Seiten, die...
  2. Zuglast neuerer PKW

    Zum Thema 7,5t: Eine Bekannte hat bis vor kurzem in London gewohnt und tatsächlich einen Brief von der Regierung gekriegt, ob sie nicht LKW fahren wolle. Sie wollte aber nicht ihren gutbezahlten Job dafür aufgeben. Es gibt ja dort einige deutsche Ärzte, kenne aber keine, die zum LKW-Fahrer...
  3. Anwenderfehler Tauchsäge?

    Genau, das Makita 165 16Z habe ich auch. Sägt super und ist günstig. Die 2,5mm Schnitttiefe sollte man übrigens nicht unterschätzen: Bei „doppelzölligen“ Bohlen ist das meist genau das, was entscheidet, ob die Schnitttiefe reicht oder der Fuchsschwanz noch ran muss. Bei 35mm ist das natürlich egal.
  4. Zuglast neuerer PKW

    Also Ben: Nächstes Mal nimmst Du ein Brettchen mit, und einen Nagel, und schreibst „Ben“ drauf. Das Brettchen nagelst du irgendwo an. Leistung ist dann: Montage eines Bauelements inklusive Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Bauelementen. Wenn dann jemand noch mit Meisterpflicht...
  5. Maschinenhändler Dr. Keller in Schieflage?

    Ich bin zwar kein Anwalt, aber hatte schon mehrmals mit Insolvenzen zu tun (keine eigenen, zum Glück, trotzdem ärgerlich). Du solltest Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufnehmen. Dieser hat die Wahl, ob er den Vertrag erfüllt oder nicht (Paragraf 103 Insolvenzrecht). Erfüllen kann er...
  6. Instrument Selbstbau, welches Öl?

    Aufpassen würde ich beim Griffbrett: Ich hatte mal einen Bass mit lackiertem Griffbrett, das hat mir gar nicht gefallen. Es wird vom Schweiß recht rutschig. Mir scheint das TruOil wie ein Lack zu sein - Winfried hat es ja schon gesagt. Da wäre ich beim Griffbrett vorsichtig, das wäre nicht...
  7. Blende für Pfette

    Welche Farbe hat denn die verwendete Lasur? Unter dem Link finde ich verschiedene Farben. Wenn das nicht zu hell ist, sieht man den Unterschied vielleicht gar nicht. Sparrenköpfe schaut man ja nicht aus der Nähe an (außer, Deine Frau ist sehr, sehr groß). Sonst würde ich ganz pragmatisch...
  8. Instrument Selbstbau, welches Öl?

    Steinert Drechsleröl - ich habe noch kein anderes Öl gefunden, was so stark anfeuert.
  9. Spätes Valentinsgeschenk - neue Standbohrmaschine - Vorstellung + paar Fragen

    Nur nicht vergessen, noch in den Ehevertrag zu schreiben, dass im Falle einer Scheidung das Sorgerecht für die Maschine an Dich geht. Man weiß ja nie, was kommt…
  10. Vergleich neue OF1010

    Der kleine John hat recht: Ich habe seit Jahren einen Wendeplattenfräser, der immer noch mit der ersten Wendeplatte läuft. Verarbeite aber auch nur Massivholz, bei MDF wäre das vielleicht anders. Gerade als Anfänger kann man getrost „normale“ Fräser kaufen. Sollte irgendwann einer verschlissen...
  11. Leimholzplatte Fichte gerade biegen

    Biegen funktioniert nicht. Hast Du einen Handhobel? Dann könntest Du einen Streifen anleimen und bündig hobeln - bei 5mm ist das auch für ungeübte gut machbar. Eine kleine Reststufe kannst Du mit der Hand wegschleifen. Dann ist das Brett breit genug und Du kannst es gerade absägen.
  12. KVH selbst herstellen

    Spätestens wenn der Carport dem Paketboten auf dem Kopf gefallen ist, weil die Keilzinkung versagt hat, kommt ein Unfallgutachter und fragt nach der Leimerlaubnis. „Das habe ich für mich selbst gemacht“ ist dann die schlechteste mögliche Antwort. Außerdem: Ein Carport braucht üblicherweise...
  13. Wie häufig braucht man Langloch-Fräser?

    Ich (Hobby) benutze die Lalo hauptsächlich für Zargenverbindungen (Tisch oder Stühle). Also Tischzarge zu Tischbein. Das geht super - einmal einstellen, acht Zapfenlöcher in vier Beine fräsen. Für größere Sachen ist die kleine Anbaulalo an der HC260 m.E. nicht geeignet - richtig schwere Sachen...
  14. Silbermünze in Holz schützen

    Wenn die Nut für die Münze nur da sein soll, wo die Münze ist: Das Werkstück auf der Werkbank gut festspannen, und dann mit Oberfräse und Scheibennutfräser. Eventuell neben das Werkstück ein zweites, gleichdickes Holz legen, damit die Oberfräse nicht kippelt. Die Scheibennutfräser haben genug...
  15. Anwendungsfall Bandschleifer (mit Schleifrahmen?)

    Meine Lieblings-Ohrenschützer sind die 3M Peltor Optime 3. Da ist es dann wirklich egal.
  16. Anwendungsfall Bandschleifer (mit Schleifrahmen?)

    Ich habe den Holzher, also den Großvater des Festool. Der ist auf jeden Fall älter als 40 Jahre (da habe ich zuerst mit ihm geschliffen, vorher war ich zu klein). Wenn der Festool eine ähnlich gute Qualität hat, sind die Kosten pro Jahr ziemlich überschaubar. Und der Bürsten-Schleifrahmen ist...
  17. Grabeinfassung aus Holz schützen

    Wenn ich überlege, wie ich sowas angehen würde, fällt mir noch ein anderer Ansatz ein. Soweit es die Friedhofsordnung überhaupt hergibt, würde ich beim Flaschner einen Blechrahmen kannten lassen. Der trägt innen die Erde und Bepflanzung und außen liegt der Split. Dann den Blechrahmen mit...
  18. Was ist das für ein Werkzeug?

    Zum Beispiel Kannelierungen. Man benutzt dafür einen Frässchlitten, fräst eine Kerbe und dreht eine Teilung weiter. Wenn man rum ist, hat man eine kannelierte Säule. Heute ziemlich aus der Mode, es gab aber Zeiten, da war sowas unverzichtbar. Oder ganz triviale Dinge, wie bei einem...
  19. Bandsäge: Record Power Sabre 450 oder Hammer N4400 oder ...?

    Nur aus Neugier: Welche EB ist das denn? Zu den anderen Sägen: Hast Du mal nach Lieferzeiten gefragt? Nach dem, was man aktuell so hört, musst Du ja vielleicht nehmen, was da ist, wenn Du dieses Jahr noch sägen willst…
  20. Kleine Motorsäge + langes Schwert?

    Ich habe eine elektrische Makita mit 2000 Watt und 45cm Schwert. Zweimal im Jahr geht das schon: Man braucht halt eine frisch geschärfte Kette und ganz, ganz wenig Druck. Dementsprechend langsam ist der Sägefortschritt. Wenn man drückt und versucht, schneller zu machen, bleibt sie stehen...
Oben Unten