Suchergebnisse

  1. Werkzeugprofi

    "Neue" Kapex KS120?

    Da ist tatsächlich nur der neue Bajonettverschluss gemeint.
  2. Werkzeugprofi

    Erfahrungen mit Holzkraft Doppelwalzenschleifmaschine DWSM 635?

    Warum eigentlich?
  3. Werkzeugprofi

    Gute Montage Böcke

    Ja, sind recht praktisch. Platzsparend im Fahrzeug und recht stabil auf der Baustelle
  4. Werkzeugprofi

    Leidiges Thema Lochsägen

    Danke! Wobei ich im Moment eher zu HW tendiere...
  5. Werkzeugprofi

    Leidiges Thema Lochsägen

    Seit Jahren ärgere ich mich jedesmal wenn ich Lochsägen einsetzen muss. Brandspuren, mangelnde Präzision, langsamer Sägefortschritt etc. Das will ich jetzt ändern und bin auf der Suche nach hochwertigen Lochsägen wie diese hier...
  6. Werkzeugprofi

    Probleme JET AFS 1000 B

    Nachtrag: Hat damals geholfen und das Ding läuft wieder - nochmals Danke!
  7. Werkzeugprofi

    Absaugung Holzkraft ASA 2403

    Rein vom Prinzip her müsste ein dort angeklemmtes Erdungskabel durch die Schraube über das Gewinde einen Kontakt herstellen. Daher ist die vorhandene Lackschicht egal...
  8. Werkzeugprofi

    Absaugung dimensionieren

    Manche Sachen widersprechen sich irgendwie :emoji_thinking: 400er Absaugung mit Silo - Felder AF16 Saugt die Wärme/Kälte in ein paar Stunden aus der Werkstatt raus - Heizung habe ich im Überfluss Ich würde ein ausreichend dimensioniertes Reinluftgerät nehmen welches alle jetzigen und...
  9. Werkzeugprofi

    Vorschubapparat F-38

    Stimmt
  10. Werkzeugprofi

    Blum schaniere 35mm Loch bohren?

    Laut Blum ist die Standardeinstellung 23,5mm ( Frontkante bis Mittelpunkt Bohrer )
  11. Werkzeugprofi

    Absaugung Festool oval

    Das ist in der Praxis nicht relevant weil es nur wenige Milimeter Unterschied macht
  12. Werkzeugprofi

    Vorschubapparat F-38

    Grundsätzlich ja, das reicht auch im Normalfall. Man kann ihn auch für Sonderfräsarbeiten so einstellen, dass er nur mit einer Rolle einsetzbar ist. Lediglich auf der Felder Kantenschleifmaschine ist er nicht zu gebrauchen, da er in der hier notwendigen Position sich selbst im Weg ist.
  13. Werkzeugprofi

    Vorschubapparat F-38

    Meine Vorschübe sind Baujahr 2015 (F-38, F-48, Variofeed 4) , die stimmen mit den aktuellen Bildern im e-Shop überein. Ich glaube auch nicht dass sich in der Zwischenzeit konstruktionsbedingt etwas geändert hat...
  14. Werkzeugprofi

    Vorschubapparat F-38

    Wenn du im Felder e-Shop mit der Maus auf die Bilder der Geräte gehst, vergrößert sich der Bildausschnitt und du kannst recht gut erkennen was ich meine.
  15. Werkzeugprofi

    Vorschubapparat F-38

    Einen Raumschwenkkopf haben nur die F-48 und die Variofeed 3 und 4. Diese können an der Verbindungsstelle zwischen Stativ und Vorschub um 360° gedreht werden. Der F-38 sowie die beiden kleineren sind an der Verbindungsstelle fix montiert und haben dadurch einen eingeschränkten Bewegungsraum
  16. Werkzeugprofi

    Blum schaniere 35mm Loch bohren?

    Geht auch, wenn die Tischbohrmaschine mit einem Unterbau analog zu einer Beschlagsbohrmaschine stationär eingerichtet ist :emoji_slight_smile: Alternativ für wenige Bohrungen kann man das Topfband auch freihändig mit Akkuschrauber oder Bohrmaschine bohren. Bohrer mit Zentrierspitze und Gefühl...
  17. Werkzeugprofi

    Blum schaniere 35mm Loch bohren?

    Diese Bohrlehre ist zum Positionieren für die 8mm Nebenlöcher im bereits gebohrtem 35er Loch. Die Einfachste Sache ist: Ständerbohrmaschine Anschlag auf 23,5mm einstellen Nach Markierung positionieren und bohren
  18. Werkzeugprofi

    Absaugung Festool oval

    Die sind zum Glück schon lange Geschichte :emoji_grin:
  19. Werkzeugprofi

    Absaugung Festool oval

    Naja, früher gab es unter anderem die ovalen Anschlüsse, welche einen dazu bringen sollten die hauseigenen Absaugmobile zu kaufen. Inzwischen sind die runden Anschlüsse Standard. Mit schaudern denke ich zurück an zB den eckigen Anschluss der ATF 55 :-(
  20. Werkzeugprofi

    Absaugung Festool oval

    Kann man so nicht sagen. Bei der OF 1010 wird heute noch der ovale Anschluss verbaut. Oval war grundsätzlich vor rund...
Oben Unten