Suchergebnisse

  1. Spaltkeil und Co.: Hinweise zur Sicherheit an Holzbearbeitungsmaschinen

    ich bin ja nur ein unbedarfter Geisteswissenschaftler, der aber in einer Schreinerei mit Sägerei aufgewachsen ist, mit einem Vater (mittlerweile 91), der vor dem Berufsumstieg immerhin noch den Schreinermeister gemacht hat und dem daran gelegen war, dass sich der freizeitschreinerisch...
  2. Stihl Kettensäge will nicht.

    Bei solchen Problemen mit Kettensägen oder anderen Motorgeräten gehe ich folgendermassen vor: Ich wechsle die Vergasermembran. Das ist einfach, schnell und billig. In der Mehrheit der Fälle läuft die Maschine dann wieder. Wenn nicht ab zum Service...
  3. Küchenarbeitsplatte Ausschnitt für Kochfeld falsch positioniert / versetzen

    Vor 20 Jahren habe ich auch eine günstige Einbauküche (allerdings nicht IKEA) montiert, die noch immer im Einsatz ist (allerdings Herd und Kochfeld erneuert), und da sehr bewusst das Ceran-Kochfeld ca. 15 cm aus der Achse des Herds verschoben, damit seitlich, gegen eine Wand, eine sinnvolle...
  4. Schlüssel für bestehendes Möbelschloss nachfertigen

    Ja, da hilft alte, familiäre Schreinertradition! :emoji_slight_smile: Ich gehe regelmässig auf den Dachboden und suche in den zahlreichen Wühlkisten der abgegangenen Familienschreinerei. Und wenn ich beim Trödler ein Bündel alter Schlüssel sehe habe ich auch schon verschiedentlich zugegriffen...
  5. Restauration einer 5-fach Kombi Lurem C260

    @keks010982 : danke! Ja, ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit! Sympatisch fand ich auch die diversen Rückfragen der Firma: Der Verantwortliche betonte mehrfach, sie machen das nur, wenn es schlussendlich meine Erwartungen erfüllen kann. Ich war sehr skeptisch gegenüber der Art, wie die alte...
  6. Restauration einer 5-fach Kombi Lurem C260

    so, ich habe nun die 'Verrücktheit' begangen und mir den Altendorf-Anschlag anbauen lassen. Soeben Bescheid der Werkstatt erhalten mit diesem Bild: Technisch super gelöst mit dem Flachstahl! Mein Vater (91) hat damals die Maschine mit Aufrüstungen finanziert, und Brüderchen beteiligt sich am...
  7. Die gefährliche.... verbotene Hobelwelle

    Erstaunlich auch immer wieder die Preisvorstellungen bei solchen Maschinen... Da habe ich letzthin für die Hälfte (gut, von einem Freund, nicht auf dem freien Markt) eine weniger restaurierungsbedürftige Hobelmaschine mit 60 cm-Welle (4 Streifenmesser- / Keilleistenwelle) und SUVA-Abdeckung...
  8. 1 Jahr in den USA arbeiten?

    Das wundert mich öfters bei Bildern von Hurricane-Schäden. Da werden pompöse Kartenhäuser umgeblasen: Pavatex auf Doppellatten getackert... :emoji_scream:
  9. Asbest Dach streichen und Seitenwände Einschätzung ob auch Asbest

    Tröstlich zu wissen dass man einen gewissen Grad von Schweinereien wegstecken kann! Ich habe vor ca. 15 Jahren den riesigen Heizkessel einer Luftheizung Ende 50er-Jahre, Höhe ca. 4 m, allein für die Entsorgung zerlegt (würde ich nie mehr selber machen...). Ein paar Tage Horrorarbeit mit...
  10. Oberfläche Türe Tannenholz?

    gut, ohne den Rat der ausgewiesenen Fachleute, die sich freundlicherweise die Mühe genommen haben, ihren Rat zu äussern, missachten zu wollen (!!!), wage ich doch die Einschätzung zu äussern, dass ich eine Tür mit Tannenbohlen vertikal 5 cm stark (Material, das ich ohnehin in Mengen haben werde)...
  11. Oberfläche Türe Tannenholz?

    @eckartz : Danke, aber die Verdikte oben fielen so aus, dass ich nichts mehr anzumerken wagte? Traditionelle Farben auf Leinölbasis halte ich für Restaurierungsarbeiten, mit denen ich mich ja hauptsächlich beschäftige, für die EINZIG praktikable Lösung! Aber da habe ich nur Erfahrungen mit Eiche...
  12. Oberfläche Türe Tannenholz?

    da hatte ich gar nicht dran gedacht; ja, sieht aus wie ohne Füllungen... Der Raum korrespondiert(e) nicht mit dem übrigen Gebäude, bedingt die 1786/88 angedachte Funktion. Später wohl genutzt wie bei mir heute, sozusagen als Schuppen. Daher könnte das in der Tat so gewesen sein! Aber die Tür...
  13. Oberfläche Türe Tannenholz?

    danke; ist mir ja schon klar, aber da scheinen die Stege v.a. vertikal doch recht eng aufeinanderzusitzen? 18. Jahrhundert ist mir SEHR vertraut (aus besagtem Gebäude, aber auch sonst, professionellerweise), aber sowas habe ich noch nie gesehen...
  14. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Gut, kapiert, die schlichte Tannentür, wie sie mir vorschwebte, wird es nicht geben. Ich werde die bestehende reparieren. Das vorhandene Eichenholz für die historischen Türen wird dafür nicht reichen. Ich werde jedoch daran denken, wenn ich mittelfristig für einen grossen Tisch Eichenholz...
  15. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Danke! Gut, dann werde ich das verfolgen! Würde heissen: An mindestens drei Punkten Zarge neu befestigen, Bänder wechseln, zunächst innen das Blech weg und schauen, wie das Ding überhaupt konstruiert ist, ggf. auch aussen weg, und wie Du sagst ggf. eine Sperrholzplatte drauf und die grau...
  16. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Bitte entschuldigt meine lange Leitung... Ich hatte an die Tanne gedacht, weil ich damit demnächst sehr grosszügig ausgestattet sein werde und weil die Tannenbretter der mittleren Tür nun auch schon deutlich mehr als 100 Jahre gehalten haben. Eiche habe ich in guter Qualität und gut gelagert...
  17. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Wäre "fachlich richtig" Eures Erachtens Ölfarbe? Dann mache ich das so! Für qualitativ hochstehende Ölfarbe habe ich einen Lieferanten in Besançon, bei dem ich auch die Farben für die restaurierten historischen Türen beziehe. Diese Ecke wurde wohl um 1840 drangebastelt, nach dem Abbruch der...
  18. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Danke für die Rückmeldungen! Hier also die Fassade vollständig: Bis um Mitte 1790er-Jahre schloss hier ein weiteres Gebäude an; die Türen führten also nicht ins Freie. Die zweiflüglige Tür links stammt von 1787/88. Die in der Mitte wohl spätes 19. Jahrhundert, mit fassadenbündigen...
  19. Oberfläche Türe Tannenholz?

    Letztes Jahr musste ich drei (darunter zwei sehr grosse) Tannen fällen lassen, die kürzlich abgestorben sind. Gemäss dem Fachmann sind die Stämme noch gut, sodass ich sie sägen lassen werde. Ich bereite deshalb eine Liste vor von Dingen, für die ich das Holz brauchen kann. Ich denke an einen...
  20. Literatursuche Einbaumöbel

    eine Rückfrage: Hast Du Zugang zu einer gut sortierten Bibliothek betreffend Möbel? Ich war letzthin enorm begeistert, als ich zum ersten Mal eine gute Fachbibliothek, die ich schon seit sehr langer Zeit regelmässig nutze, an ihrem neuen Standort besucht habe, wo fast alle Bestände neu frei...
Oben Unten