Suchergebnisse

  1. Habe ich noch eine Chance dieses Hobeleisen zu schärfen?

    Weiss jetzt nicht was du an zwei Abenden mit dem Eisen auf Schleifpapier gemacht hast, aber wenn es ein Metallschleifmittel gewesen seien sollte könntest du jetzt durch das Hobeleisen die Zeitung lesen:D Was glaubst du wie die Stemm/Hobeleisen aussehen die mir mein Jüngster alle 2 Monate...
  2. Innotec Qualität und Preisgestaltung

    Verwende seit 4-5 Jahren ein MS Kleber von der Firma. Grund ist einfach - mein Baustoffhändler hat das Zeugs. Der funktioniert sehr sicher, gehört eher zu den etwas festpastösen Dicht/Klebstoffen und vergilbt wirklich nicht. Mit einer Handpresskartuschenpistole wäre mir das schon etwas zu...
  3. Verdrehte Balken mit Rauhbank abrichten

    Genau wie Rafikus schreibt, meine ich auch das du Nahrungsmittel der ungebetenen Mitarbeiter nur mit grossem Bedenken in deine Werkstatt zurück holen solltest. Bei nur leisestem Zweifel - Eisen raus und der Rest macht dir noch kurz die Bude warm. Hobeleisen kann man nie genügend auf...
  4. Spannwerkzeug gesucht

    Einen Schraubstock für den Heimgebrauch würde ich heute auch nur noch gebraucht, dafür aber von einer Markenfirma erwerben. Seit meiner Lehrzeit begleitet mich so treu ein grosser Matador, aber das ist halt schon ein rauer Geselle und so gab es vor ein paar Jahren noch einen 125er Leinen...
  5. Instrumentenverkauf Elfenbein, Rosenholz usw.

    Hallo David schon eher erstaunlich, da gerade Schweizer Wissenschaftler besonders rege an einem internationalem Kataster für diese bedrohten Holzarten ihr Können/Fähigkeiten in diese Bresche werfen. Wenn es uns hier nicht in sehr naher Zukunft gelingen sollte, wenigstens im...
  6. Schleifbock - wie löse ich die Scheiben?

    Glückwunsch @yoghurt je nach Bauausführung gibt es da schon Unterschiede bei den ollen Scheerböcken. Die gab es als kombinierte Maschinenhobelmesser/Handhobelschleifmaschinen, da laufen die Schleifscheiben im Linkslauf, also von dir weg. So war das auch bei den Werkzeugschärfmaschinen die...
  7. Arbeitsplatte mit Beton ausgießen?

    Auch wenn es nicht direkt etwas mit Betonguss zu tun hat, diese Platten lasse ich mir hier lieber von einem Spezialisten anfertigen, die Methode die @Roostie von Hesse eingestellt hat, ist recht einfach zu verarbeiten. Den Füller/Zementgang trage ich mit der Vliesrolle auf, dazu ist mir die...
  8. Hitzeentwicklung am Handbandschleifer

    Hallo Thomas ein Handbandschleifer ist ja ein eher seltenes Teil das uns wirklich Probleme bereiten sollte. Zumindest der Festoolschleifer ist ein zuvor auch von Holzher geliefertes Gerät. So richtig glücklich bin ich mit dem Teil auch nicht geworden, ist aber schon etwas länger her...
  9. Ulmia 354 für Reinigung demontieren

    Hallo Flo ganz so schnell bin ich wirklich nicht wenn auch noch das Essen auf dem späten Tisch stehen soll. Emblem ist ja jetzt geklärt, die "Nägel" werden in der Form Stauchnieten genannt und die bekommst du im traditionellen Eisenwarenhandel in benötigter Baulänge/Dicke für ein paar...
  10. Ulmia 354 für Reinigung demontieren

    Hallo Flo Mark ist für Ulmias zuständig, ich mache eher in Steinersägen. Also sag doch einmal genau wo bei deiner Säge diese "Nägel" sitzen. Bild wäre klasse, aber ich stelle ja hier auch keine Photos ein;) Das klassische Ulmiaemblem ist schon ein Kreis, bei Steiner ist da auch eine...
  11. Nichtholz - Wasserleitung Keller <-> Bad zuordnen

    Hallo Albert nicht gleich beleidigt sein, glaube kaum das Georg das auch nur ansatzweise ins Spiel bringen wollte. Ihm ging es wohl eher um eine Einschätzung ob dieser Aufwand noch vertretbar wäre:) Mit Spannungsmessung wird das kaum funktionieren, da reicht schon eine...
  12. Noch einmal Kopierhülse

    Das immer wieder nachgefragte Thema ist ja schon recht ergiebig hier behandelt worden. Ist bestimmt über Suchfunktion auffindbar. Je nach Ausgangslage haben in diesem Tread aber alle Mitschreiber recht mit der Rechnung. Wie in #3 beschrieben funktioniert das einfach bei einer...
  13. Multiplex-Schwindung

    Hubert, das hatte ich auch nicht anders bei deinem anspruchsvollem Bauprojekt erwartet. Auch wenn ich selber annehme das eine solide MPX Platte für unseren Anwendungsbereich durchaus in den bearbeitungsrelevanten Abweichungen bleiben würde, ausser einem stabilen Gusseisentisch gibt es ja...
  14. Euer Lieblingsholz

    Wirklich freundliche Frage ganz spontan würde ich sagen- Oregon Pine:) Sanftes Wesen, ist willfähig und anschmiegsam, riecht besonders gut im frischen Zustand. Aber ist das alles, wollen wir nicht auch gefordert werden? Als anwendungsgerechtes Holz sind mir die harten Dinger schon...
  15. Eichendielen bürsten/strahlen!?

    Na ja, so wirklich kann ich da nicht erkennen was du jetzt vorhaben könntest:) Habe in den letzten 3 Jahren in allen Wohnungen in meinem Haus Massivdielen in Eiche verlegt, aber eher in der von früher von Bodenlegern bevorzugten Bearbeitung, also mit der breiten klinge abgezogen. Für...
  16. Multiplex-Schwindung

    Hallo Hubert das MPX wird aus Rotbuche aufgebaut sein und da keine verlässlichen Angaben über radial/tangential vorliegen können, nimmst du den Mittelweg aus den 38+22 = 30 bezogen auf die Materialstärke, aber in Prozent von erwarteter Anfangs/Endfeuchte. Das ist jetzt schon so oft hier...
  17. Eichendielen bürsten/strahlen!?

    Hallo @t-wood bevor du da weiter dran "rumschrubben" möchtest würde ich einfach einmal den von dir gewünschten Endzustand etwas genauer definieren. Es gibt die alte Optik eines mit der Bodenlegerklinge abgezogenen Bodens. Die nächste Option ist ein mit dem Schrubbhobel in...
  18. Welches Schärfgerät für Drechseleisen ?

    Hallo Georg ist in diesem Fall wohl etwas zu spät und auch nicht wirklich mehr zielführend:D Du hattest ihm ja dazu schon alles geschrieben, er hat deine und auch meine Ansicht nicht teilen wollen und jetzt muß es der alte Herr wohl wieder mal richten. Gruss Harald
  19. Holzartbestimmung die XXXXXte

    Hallo Jörg zeig es doch nicht hier herum, da steht doch schon seit einem Jahr schon mein Name dran:) Was Ben uns da zeigt ist Rüster. Kirschbaum zeigt immer einen hellen, später grauen Splint und die fast quadratischen Zellbänder werden bei Kirschbaum auch kaum mal zu sehen sein...
  20. HPL einseitig

    Hallo Uli das wir das in den letzten Jahrzehnten wie auch immer und mit wechselndem Erfolg so durchgeführt haben war nicht unbedingt mein Grundanliegen. Mehr fand ich deine Aussage etwas "salopp" für diesen bewährten Werkstoff. Auch wenn es kaum in diesem Forenteil wirklich noch rein...
Oben Unten