Suchergebnisse

  1. Lackierung total uneben (Schränke und Tischplatte von Schreiner angefertigt)

    Hi das Problem kenn ich. Ich habe in meinem Hobbykeller auch keine staubfrei-saubere Spritzkabine. Und so sind nach dem Lackieren meist kleinste Staubpartikel auf den Lack, die man kaum oder garnicht sehen kann. Ein Wattetest zeigt es aber ganz deutlich. Ich nehme dann feinste Edelstahlwolle...
  2. Klappt das bei euch mit den Toolpoints?

    Hi Habe heute eine RO90 vom Internet-Händler bekommen. Der hat die Maschine bei Festool am 5.3.2013 registriert. Die Ansage war ja eigentlich, daß die ToolPoints wegfallen. Aber ich hab sie noch bekommen. Macht 43 für 2012 + 33 für 2013. Kann ich mir jetzt was dafür kaufen??:confused: Oder...
  3. Lamello vs. Domino als Grundausstattung

    Hi ich habe meine Lamellenfräse (Elu heute deWalt) seit ..zig Jahren, bin voll zufrieden. Ich hatte die Möglichkeit die Domino ausgiebig zu testen. Die Fräse bietet deutlich mehr Möglichkeiten als die Lamello. Du kannst die Dübel genau passend, oder ähnlich wie die Lamellos durch verschiedene...
  4. Suche Konzept zur Lagerorganisation

    Hi meinst du : Paulus-Lager Wolfgang
  5. Klappt das bei euch mit den Toolpoints?

    Hi ich war heute bei meinem Händler: Toolpoints gibts auf neue Maschinen schon seit 2012 nicht mehr, stehen auch in der letzten Preisliste von 2012 nicht mehr drinn bzw. alle Angaben sind 0 Toolpoints. Wann die Preisliste erschienen ist, konnte er mir aber nicht sagen. Dafür sind die Preise...
  6. Formverleimung R50

    Hi ich bin zwar kein Schreiner, sondern Schlossermeister, aber was wird in deiner Gesellenprüfung verlang und bewertet? Die wollen sehen, was du gelernt hast und was du kannst. Also beschränke dich doch einfach auf dein Können. Wenn du eine gute Arbeit zeigst, bekommst du eine gute Note. Wenn...
  7. Wie Holzscheiben trocknen ohne Risse zu bekommen?

    Hi da das Holz außen schneller trocknet und dadurch reißt, leuchtet ein. Die Sache mit dem Leim klingt interessant. Was haltet ihr davon, wenn ich Scheiben schneide und diese dann außen zu 2/3 mit Leim einschmiere? Dann trocknet doch nur der innere Teil, sodass es außen nicht zu Rissen kommen...
  8. Eigenbau Multifunktionstisch

    Hi Als Verbinder würde ich mal nach Keilstahl ausschau halten. Ist nix weiteres als einfacher Flachstahl, aber im Verhältnis zur Breite, ziemlich dick. Also so was wie 12x6 oder wie es eben in die Nut passen würde. Dann einfah zwei oder vier Gewinde reinschneiden und mit Inbus-Mardenschrauben in...
  9. Wie Holzscheiben trocknen ohne Risse zu bekommen?

    Hi Ich habe ein Stück Eichestamm ca.D=20cm bekommen, aus dem ich ca.10mm dicke Scheiben schneiden will. Wie würdet ihr das Holz trocknen ohne dass es reißt? Erst schneiden dann trocknen? Erst trocknen dann schneiden? Aufspalten in 4, 6, 8 Teile und später wieder zusammenleimen? Scheiben in eine...
  10. Membranpresse zum Anschauen?

    Hi versuch es mal bei: Weiblen Weiblen Spezialwerkzeuge Inh. Johannes Weiblen Weidenweg 24 D-88696 Owingen sind ca 126km. Da werden Sie geholfen Wolfgang
  11. S-förmige Treppe

    Hi ich habs gefunden: Und wie bekomme ich die nun hier rein? Also: wenn bei einer verzogenen Treppe die wieder geraden Stufen hinter der mittleren Stufe beginnen und die Treppe bereits ab der mittleren Stufe in die nächste, gleiche Kurve gehen, kommt es zu solchen Schrägstufen. Entweder du...
  12. S-förmige Treppe

    Hi im ersten Moment ist die Treppe Nr.1 ein wenig komisch, weil die Stufen in der Mitte schief stehen. Aber im zweiten Moment... Überlege mal, wo man normalerweise läuft? Innen! Und da sollen die Stufen nicht zu schmal sein, weil der Fuß eine genügend große Trittfläche braucht. Also werden die...
  13. praezise 19mm Bohrung

    Hi ein Stahlbohrer wird dir mit ziemlicher Sicherheit verlaufen, weil der Anschliff für Stahl keine Spitze, sondern eine Linie hat. Darum sind ja auch Holzbohrer anders geschliffen als Stahlbohrer. Du solltest also darauf achen, dass dein Bohrer eine ausgeprägte Spitze besitzt. Forstnerbohrer...
  14. Sicherheitsbrille für Brillenträger

    Hi als Nicht-Selbstständiger in einem Großunternehmen zahlt mein Arbeitgeber die PSA. Also auch die Brille. So bekam ich dann Gleitsicht-Kunststoffgläser mit Kratzschutz ein anderer Mitarbeiter hat eine Entspiegelung aus eigener Tasche zugezahlt. Preis weiß ich aber nicht. Mein AG hat einen...
  15. Furnierpresse aus Holz (Anleitung)

    Hi ich will ja den Feuerwehrschlauch nur mit 0,8bar, also genau dem Druck füllen, den meine Vakuumpumpe erreicht. es wär traurig, wenn die normalen Werkstattpressen da schon versagen. Leimhersteller geben zur Verarbeitung meist 2-2,5 kg/cm² an. Den Druck kann ich mit einer Vakuumpresse nicht...
  16. Metall furnieren

    Hi ich sehe im Grunde keine Schwierigkeit. Einziger Fehler den du machen kannst, wenn der Kleber das Metall angreift, oder der Kleber das Metall nicht luftdicht abschließt, kann es Rost- oder andere Farbdurchschläge geben. Du kannst aber auch Edelstahl nehmen, bei denen diese Nachteile nicht...
  17. Furnierpresse aus Holz (Anleitung)

    Hi ich stelle mich einem Test. Wer stellt seine Holzpresse zur Verfügung? Der Vakuumsack erreicht einen Pressdruck von knapp 1bar = 1kg/cm² Wir versuchen einen Feuerwehrschlauch in die Presse so zu legen, dass die ganze Pressfläche ausgefüllt wird. Dann wird der Schlauch zusammengepresst...
  18. Bankhaken

    Hi im allgemeinen kaufe ich fast nur Schrauben mit Gewinden bis zum Kopf. Muß nur richtig bestellt werden. Sechskantschrauben mit Schaft DIN 931 Sechskantschrauben, Gewinde bis Kopf DIN 933 Sechskant-Paßschrauben mit langem Gewindezapfen DIN 609 Gruß Wolfgang
  19. Furnierpresse aus Holz (Anleitung)

    Hi Hans-Friedrich ich kann dich beruhigen, der Vakuumsack presst überall gleich. Das System ist eben nicht wie bei den mechanischen Pressen, wo der Pressdruck bedingt durch die Durchbiegung der Pressleisten in der Mitte geringer ist. Auch ist beim Sack die Größe der Werkstücke praktisch...
  20. Bankhaken

    Hi Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein paar Hersteller benutzen kurze Walzen und beginnen den Prozess an der Kopfseite. Der entstehende Überschuss reckt dann die Schraube, sie wird länger. Vorteil: Bei der Herstellung ist bedingt durch die kurzen Rollen, weniger Kraft erforderlich. Nachteil: Die...
Oben Unten