Suchergebnisse

  1. Schifterschnitt, Pyramiden und Winkel

    Habs installiert. Vielen Dank!
  2. Material für Schablonen?

    Danke, sehr interessant! Das Teil ist verblüffend einfach, wenn man das Ergebnis betrachtet.
  3. Material für Schablonen?

    Danke! MDF ist wegen des Staubs zwar nicht so mein Freund, scheint aber hier das Richtige zu sein. Ich muß größere runde und ovale Einleger in Tischplatte fräsen, da reichen meine Reste nicht ;) Gruß Roland
  4. Material für Schablonen?

    Hallo, welches Material nehmt Ihr für Frässchablonen? OSB fällt wohl aus, zu grob. Multiplex etc zu teuer und zu schade. Spanplatte? Bisher konnt ich immer irgendwelche Reste verwursten, hab aber jetzt was größeres vor... Gruß Roland
  5. Grundplatten Makita RT0700C

    Das ist ja ein sehr interessanter tread hier! Ich hab mir gerade das Material auf ebay gekauft, 250x500 für 25€ inkl. Versand Wenn man die Fräse schon hat, kann man ja auch damit fräsen ;) Gruß Roland
  6. River Table - Holz?

    Wonach muß ich denn auf deren Webseite suchen? Gruß Roland
  7. River Table - Holz?

    Hallo, hat jemand eine Bezugsquelle für solches "Schwartenholz", bzw, eine Empfehlung, woher ich sowas bekomme? Welche Holzart, die in D erhältlich ist, kommt in Frage? Ich hab gelesen, dass bevorzugt von Pilzen angegriffenes Holz genommen wird. Kommt leider wohl eher weiter südlich vor...
  8. Ergänzung im Akkuschrauber-Park (18V Klasse)

    Solche Schlagschrauber meinte ich eher nicht. Es gibt eine Reihe von Schlagschraubern mit 1/4 Zoll Bitaufnahme, und Drehmomenten um 150Nm. Die sind nicht wirklich für Radwechsel etc. geeignet, eher für Holzbau usw. Wie geschrieben, ich hab so ein Teil und nutze es mit zunehmender Tendenz. Die...
  9. Ergänzung im Akkuschrauber-Park (18V Klasse)

    Schau Dir trotzdem mal nen kleinen Schlagschrauber an. Ein 100Nm Schrauber verdreht Dir ordentlich das Handgelenk. Ein Schlagschrauber tut das nicht. Schlagschrauber drehen um 3000U7min, schön zum vorbohren. Das Geratter setzt erst ein, wenn er Last bekommt. Ich hab einen DTD 155 von Makita...
  10. french-cleat Konstruktion.

    Der größter Vorteil der Lösung mit Latten-Unterbau ist für mich, daß der Staub sich nicht hinter den Keilleisten sammelt. Schließlich entsteht sowas in einer Tischlerwerkstatt nicht zu knapp :emoji_slight_smile: Hier wird die Keilleiste vor dem Verschrauben geschossen und danach geschraubt. find...
  11. Querschnitte auf kleiner TKS

    Ich hab mir neulich einen kombinierten Roll/Kugelbock gekauft. Kurzes Video ist hier : https://youtu.be/rP2IthTVihs Gerade für Platten ist ein Kugelbock sicher eine gute Unterstützung, eine Rolle zieht das Werkstück eventuell weg, wenn der Bock nicht gerade steht.. Kannst Du die Leiste für...
  12. Holzarten an altem Sekretär

    Danke. Die Auflösung kann man am Handy nicht beeinflussen glaub ich. Gruß Roland Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
  13. Holzarten an altem Sekretär

    Sehen in Tapatalk ganz normal aus. Mit dem Handy gemacht, sorry. Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
  14. Holzarten an altem Sekretär

    Was sind das für Holzarten?Waren unter braunem Lack versteckt. Die Schubladen und das gefügte Furnier an den Türen unten meine ich. Schublafen Obst, Furnier Nuß? Was würdet Ihr damit machen? Der Raum ist Fußboden Nußparkett, Möbel Nussbaum dunkel lasiert. Danke und Gruß Roland
  15. Steuerprogramm für Nebengewerbe ?

    Wenn man nicht bilanzierungspflichtig ist und ein klein wenig Spaß an Ordnung (also kontieren und sortieren) hat sollte doch der tägliche Kram nicht schwer sein. Die paar Konten passen doch auf ein postit. Ich kann aus eigener Erfahrung Wiso empfehlen. Einfach in der Handhabung und preislich ok...
  16. Türen abbeizen oder ??

    Sorry für die "Leichenschändung" (alter Faden). Ich hab gerade Scheidel Oxystrip an einer alten Kommode verwendet. Wahrscheinlich Nitrolack. Ging ganz gut, man muß es satt auftragen, dann wirkt es. Vorher hab ich mit Baumarkt-Abbeizer schlechte Erfahrungen gemacht. Der ging allerdings gut, um...
  17. Tür Renovierband montieren + Stabilität

    ...und die Falzmaße passen? DIN / TGL / Eigenmaße? Gruß Roland
  18. Verkleidung Heizungsrohre

    Statt Schaumstoff ist Steinwolle eine Alternative. Nicht, dass es beim Ausdehnen des Rohres quietscht. Massivholz reisst gerne. Gerade bei der zu erwartenden thermischen Belastung. Für sowas würd ich Multiplex nehmen. Weiss aber nich, ob es das in Eiche gibt.....
  19. Ölen mit Haushaltsschwamm / Welches Material

    Bei einer Lieferung Holzöl war sogar so ein Schwamm als Werbegeschenk bei. Jetzt weiss ich auch, wozu
  20. Bangkiraiterrasse mit Kreuzschlitzschrauben

    Edelstahlschrauben brechen. Könnt Ihr wohl vergessen.
Oben Unten