Suchergebnisse

  1. Schließblech Bezugsquelle

    Ursprünglich waren diese Stützlaschen nicht an der Zargenrückseite verschraubt, ein sehr sorgfältiger Kollege hat das aber doch so gemacht. Diese Laschen sind eigentlich nur als Montagehilfe vorgesehen und erfüllen keinen weiteren Zweck als das Blechle beim maschinellen Schraubvorgang in...
  2. Innotec Qualität und Preisgestaltung

    Bin mir wirklich nicht sicher ob das der richtige Umgang in einem Forum ist @wasmachen? Wir sind zwar alles Kollegen, aber du bist nicht unser Chef und wie ein Thema behandelt, evtl. auch etwas zerzaust werden kann, entscheiden hier immer noch die freundlichen Schreiber. Zur Qualität...
  3. Schmiedezeichen

    Danke Reinhard ist wirklich eine sehr gründliche Firmenbeschreibung der in Wuppertal produzierenden Firmen. Habe ausser der Firma Peter Fleuss auch noch die Mess- gerätefirma Haas gefunden. Habe ich zwei sehr alte,aber noch immer gute Zimmermannswinkel von und die Firma gibt es sogar...
  4. Felder kf 700

    @jonas denke das Elmar den Unterschied zwischen einer Absaughaube am Spaltkeil und der üblichen Form mit einer separaten Spannhaube durchaus kennt. Erstere Bauform ist bei uns bis zu einem 300er Sägeblatt auch bei gewerblicher Nutzung zulässig, hat aber hier kein Mensch mehr in der...
  5. Bunte Schranktüren

    Finde wirklich das ein grösseres Forum ohne diese sporadischen Einlassungen unterbewertet wäre:D Ob der Schreiberling nun bibbernd unter Baum im Garten hausieren muß, oder doch mit einem leckeren Glas Rotsporn gemütlich im Kreise seiner Verwandten sitz, werden wir hier niemals erfahren...
  6. Schmiedezeichen

    Danke WinfriedM schön wenn so flott das Bildmaterial eingestellt wird. Mein Schmiedezeichen ist zwar nicht exakt so gut zu erkennen, im Bauchbereich des Greifen ist es wirklich etwas anders ausgebildet, der Rest deckt sich aber so mit dem angelsächsischen Werkzeugkatalog, daß ich...
  7. Felder KF700S - welche Kreissägeblätter

    Du legst ja gleich ordentlich los, Andi:) Beppo hat es dir ja schon geschrieben. Du brauchst um zu jeder Zeit das richtige Werkzeug in der Säge zu haben schon ein Doppelpack als Grundausrüstung. Du beginnst mit deiner Säge ja schon auf gehobenen Niveau und bei dem Grundpreis wäre ein...
  8. Schmiedezeichen

    Danke @Heimwerkerle bin jetzt bei @alte Beitel auf ein Warenzeichen von Peter Fleuss, Wuppertal gestossen und es gibt noch einen Katalog für den amerikanischen Markt der von den Gebrüdern Fleuss erstellt worden ist. Die Blume fehlt bei den Zeichen, aber die könnte ja auch wegen...
  9. Altes Holz Laugen

    Hallo Helmut besonders sinnvoll erscheint mir das auch nicht. Etwas beschleunigen kannst du das "Vergrauen" wenn du die neuen Teile bürstest, oder mit einem Hochdruckreiniger auswäscht. In der Oberfläche ist so der Ligninanteil schon etwas vermindert und die natürliche Entfärbung startet...
  10. Schmiedezeichen

    Habe hier eine alte Stichaxt mit einem schwer zuzuordnendem Signet/Schmiedezeichen. Ist ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln in einem runden Kreis. Unterhalb seiner Krallen ist links die Zahl 18, rechts die Zahl 55 zu entziffern. Auf dem Bauch des Adlers prangt eine vierblätterige Blüte...
  11. Astlochbohrmaschine

    Wenn du dir ein Bild von den Ayen anschaust ist das schon gut nachvollziehbar. Ist eine einfache Konusreibkupplung und Verschleiss tritt da erst nach sehr langer, intensiver Nutzung auf, ist so aber auch recht simpel und günstig reversierbar. Bei den ganz alten Maschinen läuft der Motor...
  12. Tischplatte aus Linde

    Hallo Jürgen Bei einen Wirtshaustisch würde ich auch keine Linde verwenden wollen, aber für einen Esstisch im Hause wird das schon gehen. Heute werden viele Tische aus Erle im Handel vertrieben und das ist auch nur eine kleine Nuance härter. Hatte ganz lange einen kleinen, klappbaren...
  13. Astlochbohrmaschine

    Mit einer Ayen ABMH 66 kannst du beim Kauf wirklich keinen Fehler machen. Wenn du die in der kompl. Ausstattung bekommen kannst, greif zu, eine bessere Vertikalbohrmaschine für unser Berufsfeld gibt es heute nicht mehr. Eine Ayen hat bei einem Händler für 1500 VB lange Zeit im Angebot...
  14. ELU TGS 171 will nicht mehr

    Hallo Mark hoffe Werner nimmt sich das auch so zur Brust:) Bei Klinger&Born gibt es preiswerten Ersatz, aber das hatten wir schon in dem früheren Beitrag geschrieben. Wie ist es jetzt mit deiner Bandscheibe? Bist du fleissig beim Muskelkneter um etwas mehr Bewegungsfähigkeit zurück...
  15. Alte Hobelbank, Kaufberatung, Aufarbeitung

    Würde ich jetzt nicht unbedingt in dem Kontext verwenden wollen, aber was als dekoratives Element durchaus einen so hohen Mehrwert bestimmen kann, ist für die Werkstatt eher ein Aussortierungskriterium. Bin hier schon einmal gerügt worden, weil ich über das heute verwendete Holz als...
  16. Innotec Qualität und Preisgestaltung

    Ja, das ist das gleiche Material das ich hier habe. Preis - aus dem Bauch raus sind das immer bei einem Umkarton(12 Kartuschen?) etwas unter 140 Euro/netto, so genau nehme ich das nicht bei meinen eher geringen Verbrauchsmengen. Das Zeugs ist auch angebrochen lange in der Kartusche...
  17. Alte Hobelbank, Kaufberatung, Aufarbeitung

    Hallo Felix wieviel Zeit ist den noch bis zum Geburtstag deines alten Herren? Das Dekomöbel braucht es jetzt für dein Geschenk nicht wirklich sein. Wir verkaufen ja hier auch alte Hobelbänke als Deko für Küche/Wohnzimmer und die Bank ist für den hiesigen Markt sogar eher preiswert...
  18. ELU TGS 171 will nicht mehr

    Hallo Werner das gleiche Thema hatten wir gerade vor ein paar Wochen. Das schwarze Kabel wird die Ansteuerung der Hilfswicklung zum Bremsen sein, der Rest ist lichtstromübliche Adernfarbe. Rechtlich gebe ich dir jetzt einmal den guten Rat das Gerät so nicht in Betrieb zu nehmen, du bist...
  19. Habe ich noch eine Chance dieses Hobeleisen zu schärfen?

    Jetzt haben wir schon für das eher simple Eisen eines Anant mehrere 1/10 tiefe Rostnarben und nach dem Anschleifen einer Gegenfase einen so steilen Keilwinkel das wir eher im Bereich einer schabenden Oberflächenbearbeitung sind, was kommt da jetzt noch? Gebe mir wirklich, auch bei eher...
  20. Habe ich noch eine Chance dieses Hobeleisen zu schärfen?

    Genau Ralf, die rheinische Lösung für viele Probleme:) Für das ganz Grobe habe ich auch ein Zirkoniumband auf dem Doppelschleifbock, hilft wirklich ungemein. Da schaut das Eisen recht sauber aus, auf dem Stein zeigt sich aber schnell die unebene Fläche und Handarbeit ist wirklich noch...
Oben Unten