Suchergebnisse

  1. Dielen auf PVC kleben

    @kopfsalat wie immer du jetzt deine Entscheidung treffen magst, die Problematik eines Massivholzbodens ist da schon in vielen Fragestellungen umfangreich geklärt worden. Jetzt kommt es eher zu einer von dir gemachten, wie auch immer begründeten Renitenz zu allen bisher von uns...
  2. elektr. Höhenverstellung der Bandsägenführung

    Guten Abend Dietrich in diesem Anwenderfall ist die elektrische Verstellung wirklich nicht "Overkill", Beppo macht das eher aus seinen Anforderunggründen ganz gerne. Ganz unserem vorschreitendem Alter gerecht werden wir auch bald eine pneumatische Tischanhebung an der kombinierten...
  3. Alte Bandsäge (Gusseisen): Typ, Bandagen, Details

    Schönes Gerät, Lukas. Von der Gussform her hätte ich auch auf eine etwa hundert Jahre alte Kirchner getippt. Nur war das ja eine stolze und sehr renommierte Firma und da ist fast immer der Hersteller erhaben mit eingegossen. Nun gab es in Leipzig zu der Zeit noch einige andere Firmen...
  4. Dielen auf PVC kleben

    Jeder Mensch kann in seiner Behausung machen was er gerade für richtig halten mag. Ob er das auch kann ist bei mir immer die zweite Frage. Um wirklich auf einem jahrelang benützten/gepflegten PVC Bodenbelag eine haltbare Verklebung sicher stellen zu können, müßte der Boden erst einmal...
  5. Holzartbestimmung Ulme, aber welche Art ist es?!

    Ist wirklich schade mit den Blättern Jörg Das ist schon die einfachste Form diese Ulmen sehr sicher bestimmen zu können, die Merkmale am Blattansatz/Form sind schon sehr ausgeprägt. Die Minderwertigkeit der Flatterulme begleitet mich jetzt auch schon ein Tischlerleben lang, nur konnte...
  6. Dielen auf PVC kleben

    Diese 2 Schichtdielen/Parkett sind aber auch für eine Verklebung vorgesehen. Hab die vor 20 Jahren in meinem alten Haus verlegt. War eine Topware aus Italien, exakt geschliffen und ich brauchte dort diese geringe Aufbauhöhe, habe aber auch geklebt. Hatte jetzt mit Klammerboden von...
  7. Ständerbohrmaschine - taugt die was und was darf sowas kosten?

    Finde ich jetzt etwas unterbewertet, die alten Einhellmaschinen waren recht ordentlich gebaut. Nur grundsätzlich sind diese Metallbohrmaschinen nicht wirklich für unser Metier geeignet. Die dabei maximal erreichbare Drehzahl ist selbst für grosse Bohrer in der Holzbearbeitung einfach zu...
  8. Kork als Dehnfuge

    Hallo Ralf mach ich wirklich nur zu gern:) Habe selber eine alte Hydromette HT 85 im Einsatz und das Handbuch dazu gibt es als PDF kostenlos zu sehen. Ist wirklich kurz und umfassend erläutert, so einfach ist das leider in Rosenheim früher nicht dokumentiert worden. Die Kennzahlen für...
  9. Do ist yourself – Don’t do it yourself! – ein Gedankenanstoß

    Ja das ist eine gute Zusammenfassung @tract diese selbst ernannten Heimwerkerkönige/innen gehen einem schon gehörig auf den Keks. Dieses abrufbare und auch machbare Potential gab es in den 60-70er noch in jeder Siedlung/Neubaugebiet. Um sein Kleinkraftrad einer ordentlichen Zuwendung...
  10. Kork als Dehnfuge

    Hallo Ralf egal wie flexibel der MS Kleber auch wäre, als verleimtes Brett würde das immer zu Abriss führen. Eine Holzfeuchte von 7,7-8,5% beim Einbau und danach eine hohe Feuchtigkeitsbelastung die das Holz auf etwa 11-12% Wasserdampfaufnahme bringen kann, sind nach gängiger Rechnung...
  11. Kork als Dehnfuge

    Guten Morgen Chris Finde es auch besser zu fragen, bevor ich ein Anwendung angehe, die ja auch als Tischler nicht gerade jeden Tag ge- macht wird. Massivholzdielung aufkleben habe ich auch in vier Jahrzehnten nur 4-5mal machen müssen. Natürlich ohne verleimen der Längsfugen auch wenn...
  12. Frommia 630 Sägeblattbefestigung

    Hallo Michael dann geh doch einmal direkt auf die Seiten der üblichen Anbieter von Antriebsmotoren. Elosal, Perske und Kemmerich, da wirst du schon für dein Problem fündig werden. Viel Erfolg, Harald
  13. Einsetzringe für Tischfräse

    Habe jetzt doch lieber alles gelöscht wird kein Verlust für dieses Forum sein und mir fällt dazu nichts Sinnvolle mehr aus der Tastatur, Gruss Harald
  14. Abricht-/Dickenhobelhersteller unter 1.000,-

    Hast du schon Recht Dietrich was die Mannen in Nürtingen da gebissen haben mag, verstehe ich auch nicht wirklich mehr. Lurem war zu dem Zeitfenster schon länger als Zulieferer der Stahlgussteile ein bewährter und nicht besonders eigenständiger Partner gewesen. Was da EB in diesem...
  15. Abricht-/Dickenhobelhersteller unter 1.000,-

    Kann mir auch kaum mehr vorstellen das Metabo noch einmal einen ernsthaften Angriff in unserem Beritt versuchen würde. Denke auch das sie heute kaum noch einen ernsthaften Partner finden würden der nicht ín Asien produziert. Der Umgang mit seinen Zulieferern war ja charmant ausgedrückt...
  16. Einsetzringe für Tischfräse

    Kenne die Tischringe bei der Tischfräse auch nur aus Stahlwerkstoff. Die Durchmesser sind schon sehr auf die gängigen Werkzeugdurchmesser ab- gestimmt. Bei Martin und Hofmann sind es dabei exentrische Kreissegmente, da funktioniert es so schon fast stufenlos/automatisch. Diese Ringe...
  17. Hobeleisen gesucht für Stanley Bailey No.3

    Hallo Stefan dem verlorenen Hobeleisen/Spannbrecher würde ich wirklich nicht besonders nachtrauern, zumeist war das in der Zeit eher von bescheidenerer, aber preiswerter Qualität. Zuweilen kaufe ich einen Hobel durchaus nur wegen des alten, laminierten Hobeleisens. Ansonsten einmal...
  18. Do ist yourself – Don’t do it yourself! – ein Gedankenanstoß

    Hallo Jürgen deckt sich wirklich mit meiner eigenen Einstellung zum Hobbyfussballspielen. Nur sind wir natürlich in keiner Weise in der Lage alleine schon die physische Anforderung eines Profispielers jemals zu erfüllen. Denke auch du weißt das es einfach nicht möglich ist 8-12...
  19. Nachteil der Ixion BST 13 N?

    Diese zwei Bauausführungen gab es bei den üblichen Bohrmaschinenherstellern fast immer parallel zu erwerben. Für den Betrieb in unserem Métier halte ich den höhenverstellbaren Kopf für die bessere Lösung, ist so aber fast immer teurer. Gruss Harald
  20. Bedienungsanleitung gesucht - ELU Hobelmesserschleifmaschine MHW

    Hallo Felix nein das sind keine wirklichen Topfscheiben, eher Metallträger mit einer auf 15Grad abgeschrägten Stirnseite. Schaue aber mal auf die Bezeichnung. Gekauft habe ich die einmal bei einem belgischen Maschinenhändler. Norton als Hersteller ist sicher. Hoffe der Rest ist auch...
Oben Unten