Suchergebnisse

  1. TV Bank "aufhängen"??

    So weit ich weiß, sind die Produkte aus der IKEA-Lack-Serie in Leichtbauweise konstruiert, d.h. auf einen schmalen Rahmen sind dünne Hartfaserplatten aufgeleimt. Das bedeutet, dass Du nicht an beliebiger Stelle bohren und schrauben kannst weil die Teile innen hohl sind. Wie breit die Rahmen im...
  2. Hilfe! Beschichtung von Küchensschranktüren löst sich

    Unter der Beschichtung findet sich in der Regel rohe Spanplatte. Nur zur Klarstellung: unter "Furnier" versteht man immer eine Beschichtung aus Echtholz. Kunststoff-Nachbildungen werden als Dekorplatten, Folienbeschichtungen, oder Laminat-Beschichtungen bezeichnet. Folgerichtig gibt es auch...
  3. Zinkeneinteilungen

    Mein Chef hat mir damals erzählt, dass "der Fachmann" Zinken per Augenmaß anreißt, also ohne jegliche rechnerische Einteilung und Zinkenwinkel.
  4. Muffen in Spanplatte??

    Die M6-Muffe müsste einen Außendurchmesser von 12 mm haben, richtig? dann dürfte laut Datenblatt die 10er Bohrung in Ordnung sein. Das Aufsplittern kann man verhindern, in dem man das Loch etwas ansenkt oder zuvor mit einem etwas größeren Bohrer etwa 2 mm tief vorbohrt. Die Muffe lässt...
  5. Winkelschreibtisch

    Bist Du sicher, dass Du mit 400 mm Schriebtischtiefe auskommst? Wenn Du ausschließlich mit dem Notebook arbeitest, mögen notfalls 500-600 mm angehen. Für Flachbildschirm und Tastatur halte ich 700 mm für das absolute Minimum. Zum handschriftlichen arbeiten sind 800 mm kein Luxus. Für einen...
  6. Klappenscharnier

    Zapfenbänder bei einer überfälzten Klappe? Wie soll das funktionieren? Da geht doch die Klappe nicht mehr auf. Mir fallen nur zwei mögliche Lösungen ein: entweder Einbohrbänder oder Lappenbänder Kröpfung D. Für eine Klappe müsstest Du dann ein linkes und ein rechtes Band verwenden, damit die...
  7. Belastbarkeit von Deckenbalken

    Das wäre auch meine Vermutung. Ausfälzungen - noch dazu in dieser Dimension - wären äußerst ungewöhnlich. Die Variante mit angenagelten Brettern ist dagegen allgemein üblich.
  8. Holzleim für Aussenbereich

    Die festen dickeren Reste kannst Du schon runterkratzen. Es bleibt aber ein schwarzer Film auf den Fingern, der sich nicht abwaschen lässt - nach rund einer Woche sind die Reste dann "saubergearbeitet". Wer sich im Hauptberuf keine schwarzen Finger leisten kann (oder will) der sollte mit PU...
  9. Oberfräsen "Tipps und Tricks"

    Da würde ich Dir die Ausgabe Februar 2007 der Zeitschrift "Holzwerken" empfehlen. Da ist die Bauanleitung für eine Zinkenfräseinrichtung von Guido Henn drin. Hier kann man das Heft bestellen: HolzWerken.net Und hier gibts einen Clip, in dem man die Vorrichtung im Einsatz sehen kann...
  10. Schreibtisch selber bauen

    Kleinformatige Mauersteine gibts in den Höhen DF (5,2 cm), NF (7,1 cm) und 2 DF (11,3 cm). Hohlblocksteine sind Großformate ab 8 DF und damit 23,8 cm hoch. Dazu musst Du jeweils noch die Tischplattendicke addieren. Wo auf diesen drei "Stufen" willst Du denn dann arbeiten? die unterste (65 cm)...
  11. Holzplatten für den Bettrahmen

    Warum baust Du keine Lattenroste (2x 80 cm breit) ein?
  12. kühlschrank

    Da die Tür mit Schaum gefüllt ist wirst Du möglicherweise ein Problem beim anziehen der Schrauben bekommen. Die schaumgefüllte Tür wird sicher nachgeben und eindellen. Besser wird die Dämmung des Kühlschranks durch solch eine Aktion auch nicht. Es ist aber schwer abzuschätzen, wie stark die...
  13. Selbstklebende Folien

    Wenns was qualitativ anständiges werden soll kannst Du nur die ganzen Fronten austauschen. Mit aufgeklebten Folien wird es auch immer nach aufgeklebten Folien aussehen - dürftig.
  14. Westfalia

    Die Qualität des Werkzeugs hat mit dem Händler, der es anbietet, nur indirekt etwas zu tun. Du kannst dort beides kaufen: gute Qualität und Müll.
  15. Oberfräsen "Tipps und Tricks"

    Ich habs auch zurückgeschickt, nachdem ich es durchgesehen hatte (beim Medienservice Holzhandwerk bestellt, da geht das). Ich war auch schwer enttäuscht von dem Buch.
  16. Oberfräsen "Tipps und Tricks"

    Ich finde den "Grundkurs Oberfräse" von Anthony Bailey noch ganz gut (Ulmer Verlag). 3800143879 Amazon.de: Grundkurs Oberfräse: Bücher: Anthony Bailey
  17. Ungenauen Gehrungsschnitt kaschieren

    Wenn sich Ungenauigkeiten nicht vermeiden lassen, lieber die Gehrung etwas spitzer schneiden als zu stumpf (also z.B. 45,5°). Dann steht die Fuge zwar innen etwas auf - was aber z.B. innerhalb eines Schrankes deutlich weniger auffällt als an der Außenkante.
  18. als Heimwerker kleine Treppe bauen (4 Tritte)... ist das problematisch?

    Darf ich korrigieren? Auftrittbreite + 2* Steigungshöhe = 63 (59-67) Des weiteren gibt es noch die Bequemlichkeitsregel: Auftrittbreite - Steigungshöhe = 12 cm ...und die Sicherheitsregel: Auftrittbreite + Steigungshöhe = 46 cm Im Allgemeinen kann man sagen, dass das...
  19. Klavier beizen?

    Der Klang eines Klaviers hängt maßgeblich von der Oberflächenbehandlung ab. Wenn das Klavier nicht nur ein Blickfang werden soll, solltest Du da besser die Finger von lassen.
  20. Stuhlbauwerkzeug

    Hier noch eine Anleitung für eine selbstgebaute Vorrichtung unter Verwendung der Oberfräse: HolzWerkerForum: Werkstattbeitrag
Oben Unten