Suchergebnisse

  1. Sprachwissen: der Auslassungs-Apostroph

    @yoghurt: Wäre das nicht was für Euch? Neuer Name, neuer Start? Und der Flughafen hieße dann KIT statt BER.
  2. winzige Tierchen in gelagertem Holz aus der Natur loswerden

    Dann war eine halbe Stunde schlicht zu kurz. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter, wenn der Backofen 150 Grad hat, bedeutet das nicht, dass es im Holz auch so warm ist. Temperaturen über 50-55 Grad überleben nur sehr wenige Organismen, und die fressen alle kein Holz. Das liegt einfach daran...
  3. winzige Tierchen in gelagertem Holz aus der Natur loswerden

    Wenn das Holz direkt aus dem Wald ist, werden das sowieso Frischholzschädlinge sein. Die leben nur in frischem Holz, das noch hinreichend feucht ist. Wenn das trockener wird, sterben sie ab, und das trockene Holz deiner Möbel oder deines Hauses befallen sie auch nicht. Je nach Holzart werden...
  4. Frust Thread

    Ist aber in der Industrie nicht besser. Ein Bekannter durfte als Berater die Fusion zweier größerer Unternehmen „begleiten“. Der hatte eine Liste von IT-Systemen, die sie zusammenführen sollten, mit 500 Einträgen. Zwei Jahre nach der Fusion waren ca. 30 bewältigt…
  5. Bandsäge: Schnitt verläuft

    Verstell‘ mal den Bandlauf auf der oberen Rolle und mach ein paar Versuche. Also einmal so, dass das Band recht weit hinten auf der Rolle läuft, der höchste Punkt des Ballen knapp hinter dem Zahngrund, und einmal nach vorne, also höchster Ballen recht weit hinten am Band. Ändert sich da was...
  6. Lange Leimholzplatten, keilgezinkt zu unruhig

    Wenn Du es ruhig willst, könnte furnierte Spanplatte eine Lösung sein. Allerdings habe ich die bisher auch nur mit 2,70m Länge gesehen. Da müssten die Profis sagen, ob es die auch länger gibt. Die keilgezinkten Platten sind halt preiswert, weil vollautomatisch aus kleinen Stücken hergestellt...
  7. Geodätisches Gewächshaus.

    Wie oben geschrieben: Das Problem sind nicht die Kanten, sondern die Ecken/Knoten. Es gibt ja online-Rechner für die üblichen geodätischen Kuppeln aus Dreiecken. Die Kanthölzer haben dabei nur drei verschiedene Längen. Zugesägt sind die schnell. Die Schwierigkeit ist, dass in den Ecken fünf...
  8. Holzschrauben | Stärke und Länge und Ausführung bestimmen

    Das muss nur irgendwas sein, was die Reibung beim Eindrehen verringert. Ich habe auch schon Rapsöl genommen. Margarine oder Butter geht im Außenbereich sicher auch, für Innen besser was, was nicht ranzig wird und dann riecht. Notfalls Spucke, Gleitgel, Ballistol, Nivea, oder was halt da ist...
  9. Sinn vom Wiederanlaufschutz

    Du musst halt bedenken, dass kurze Stromaussetzer viele Ursachen haben können, die auch an der Netzversorgung liegen können. Dann ist kurz der Strom weg, Säge bleibt stehen. Du lässt das Werkstück los, um nach der Sicherung zu schauen, in dem Moment kommt der Strom zurück und das Werkstück...
  10. Mafell ERIKA - nur welche ist es

    Schnitthöhe 65mm? Kann das sein? Am Anfang hieß die Erika einfach Erika. Als dann andere Varianten dazukamen, wurde das Original in Erika 65 umbenannt und die anderen bekamen andere Nummern. Das Profil ist dann das gleiche wie bei der 65/70/85 später. Du kannst auch sicherheitshalber die...
  11. Beizen, lackieren, leicht schleifen und dann wachsen

    Genau, vorher ausprobieren und dann auch ein paarmal anfassen, bevor es an den Hals geht. Ich bin eigentlich kein Fan davon, Sachen, die oft mit schwitzigen Händen angefasst werden, zu wachsen. Das Wachs greift sich ab, man spürt es danach an an den Fingern. Man sieht auch recht schnell, wo oft...
  12. Kunststein und Staublunge

    Für die, die‘s interessiert: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Mesotheliom/mesotheliom_node.html Da findet man eine Karte der Fälle von Pleuramesotheliom. Das ist eine Krebsart, die überwiegend durch Asbest ausgelöst wird (>90% durch Asbest). Man sieht sehr gut die...
  13. Kunststein und Staublunge

    Leider nicht. Die Asbestfasern setzen sich ja in der Lunge fest und bleiben da. Dort reizen sie dauerhaft das Gewebe, und viel später entsteht dann der Krebs. Das kann 20-30 Jahre und länger dauern. Asbest wurde ja erst 1993 komplett in Deutschland verboten. Man sieht also heute die...
  14. Geodätisches Gewächshaus.

    Ich habe so ein Ding mal mit meinem Sohn aufgebaut. Material waren zwei alte Lattenroste, die eigentlich auf den Sperrmüll sollten. Einfach mit einem der Online-Rechner das Material ausgerechnet, die Latten auf die richtigen Längen geschnitten und zusammengeschraubt. Da gibt es ja...
  15. Kunststein und Staublunge

    Krebs der Nasennebenhöhlen ist insgesamt ziemlich selten im Vergleich zu allen anderen Krebsarten. Von den Betroffenen sind aber der größte Teil aus dem Holz- und Lederverarbeitenden Gewerbe. Ich habe mal einige Studien durchgeschaut, ca. 80-90 Prozent der Betroffenen stammen meist aus solchen...
  16. Kunststein und Staublunge

    Nö, Staub ist kacke. Staub ist in der Tat ein komplexes Problem, weil es nicht nur auf die Bestandteile ankommt, sondern auch stark auf die Korngröße. Bei anderen Giften ist es ja so, dass es auf das Gift und die Dosis ankommt. Und Körpergewicht. Das ist relativ gut vorhersehbar, man weiß...
  17. Kunststein und Staublunge

    Das ist schon was außergewöhnliches. Ich habe schon Tausende von Computertomografien von Lungen gesehen. Aber solch schwere Veränderungen bei so jungen Menschen sieht man sonst nur bei angeborenen Erkrankungen wie Mukoviszidose oder A1AAT Mangel. Und die Australier sagen, sie sehen hunderte von...
  18. Kunststein und Staublunge

    Genau, da steht’s ja, dass eine kurze, starke Exposition ausreichen kann. Das Problem beim Kunststein ist wohl, dass reiner Quarz verwendet wird. In Naturstein ist Quartz nur einer von mehreren Bestandteilen. Außerdem kommt es in der Lunge immer extrem auf Größe und Form der Partikel an. Da...
  19. Kunststein und Staublunge

    Es ist noch unklar, wieviel Belastung es wirklich braucht. Auffallend ist aber das junge Alter einiger Betroffener: Die hatten sicher nicht viel Belastung. Die klassische Staublunge trat ja eher bei älteren auf, die eine langjährige Exposition hatten. Steinmetze oder Bergarbeiter, eher im Alter...
  20. Kunststein und Staublunge

    Zu Corian und Co. hatte ich oben schon was geschrieben: Das ist was anderes. Zum einen AlOH und nicht Siliziumoxid, zum anderen mehr Harz und weniger Partikel. Die kritischen Kunststeine haben wohl über 90% Silica, deshalb sind die auch zu hart für Schreinerwerkzeuge. Mir ging es mehr um den...
Oben Unten