Suchergebnisse

  1. MFK 700: gleichzeitig Abrunden und Bündigfräsen

    Habe auch noch solch eine Kantenfräse hier herum liegen, steht noch Holzher drauf und wirklich gut/sicher kann die eigentlich nichts. Einen Abrundfräser über eine ABS - Kante zu führen konnte sie aber immer schon in einem Arbeitsgang leisten. Der Fräser sollte aber dazu schon einen etwas...
  2. Tischfräse für Schaftfräser (Ruwi Unterflurfräse )

    Glückwunsch @Kombihaxu im kalten Zustand ohne einen grossen Fräser ist das Bremsen schon normal. Das steife Fett im Getriebegehäuse sorgt für schnelles Stehen. Lass deine Maschine einmal eine halbe Stunde durchlaufen, danach kannst du den Zustand der Lager auch sicherer nach Gehör...
  3. Flache Fase erstellen

    Guten Morgen@Hobbeus gehe einmal davon aus daß dir keine Tischfräse mit Schwenkmesserkopf zur Verfügung steht. Auf der Tischkreissäge geht es leider auch nur bis 45 Grad, du willst aber etwa 55Grad haben. Also müßte da eine schräge Auflage angebaut werden, oder du spaxt die einen...
  4. Traditioneller Holzkitt

  5. IMM Möbelmesse in Köln, Besuch am Samstag, irgendwelche must sees?!

    Hallo Jörg freue mich auf ein Wiedersehen mit euch beiden. Bis Morgen, Harald
  6. Tischfräse für Schaftfräser (Ruwi Unterflurfräse )

    Ja @tract so wird das wohl sein Denke wir reden hier schon von zwei recht verschiedenen Ansätzen. Für mich ist einfach die langjährige Funktion der Maschine eine bestimmende Grösse, ob das Ganze jetzt in deiner maschinenbautechnischen Akkuranz erfolgen mag, kann/will ich so nicht...
  7. IMM Möbelmesse in Köln, Besuch am Samstag, irgendwelche must sees?!

    Guten Abend Jörg die hiesige Möbelmesse ist eher auf Disputatoren aus dem Möbelhandel zugeschnitten und bietet in der Form kaum Innovationen die nicht in den hier gängigen Fachpublikationen zuvor schon gesehen werden könnten. Das ist auch die Aufgabe eines so aufgestellten Messeplatzes...
  8. Traditioneller Holzkitt

    Ist schon recht heftig wie gut Wasserglas hält. Unsere Postulate haben ja auch unauflösbar mit dem Zeug auf jedem Untergrund überstanden:D Bei einer übermalbaren Fläche würde ich heute aber auch auf Polysterspachtel zurück greifen der schon einige händische Vorteile bieten könnte. Eine...
  9. Tischfräse für Schaftfräser (Ruwi Unterflurfräse )

    Hallo @tract du bist ein gründlicher Mechaniker und hast ein unerschöpfliches Wissen parat das du immer in genauer Form dokumentierst. Denke wir beide sind hier die Mannen mit den längsten Beiträgen, was mir zumindest schon öfters negativ angesagt worden ist, mich aber nicht vom...
  10. Holzartbestimmung Ulme, aber welche Art ist es?!

    Guten Abend Stefan gebe zu hatte mir die verlinkte Seite noch nicht angesehen, aber in meiner Jugend hatten wir eine kleine Ulmenallee neben dem Hof meiner Grosseltern. Dort wurden mir von meinem Opa diese Bäume sehr genau im Vergleich erklärt. Mein Grossvater mochte diese Bäume und...
  11. Einsteckschloss 1902

    Der Nachtriegel ist wirklich eine Berliner Kiste und habe ich in den frühen 70er sehr schätzen gelernt:) Die Verschraubung eines Vierkants in der Nuss ist aber auch in Restdeutschland nicht so ganz selten. Die Drüchergarnituren direkt in der Aufnahme zu arretieren ist so wirklich eine...
  12. Neuer oder gebrauchter Dickenhobel

    Deinen Frust kann ich wirklich gut nachvollziehen. Optimale Ausbildungssituationen findest du dabei eher in Werkstätten/Laboren im Umfeld öffentlich geförderter Bildungseinrichtungen vor. Habe selber immer wieder für eine dieser grössere Bildungseinrichtungen unterrichtet, zumeist wenn...
  13. Welche Stichsäge nehme ich denn nun?

    Da sagst du was wahres Jörg:) Die "ungeliebteste Handmaschine" des Tischlers, aber jeder hat eine im Wagen schlummern. Nur der elektrische Handhobel toppt das noch, aber wie immer habe ich gerade diese Maschinen in der letzten Woche fast am meisten gebraucht. Über mein uralten...
  14. Neuer oder gebrauchter Dickenhobel

    Hallo @Gnampf wenn ihr als Ausbildungsbetrieb aufgestellt seit, sollte die erste Anforderung an eine Hobelmaschine schon eine heute im Betrieb übliche Bauausführung sein. Speziell Tersamesser, Absaugführung und eine ordentliche Zu.-Abführung sollten trainiert werden. Ob heute schon...
  15. Holz Metall Verbindung

    So ganz kann ich da die Bedenken nicht teilen. Tische in der Bauausführung stehen bestimmt einige Hundert rum. 5mm ist natürlich bei einem Esstisch von entsprechender Grösse deutlich zu zierlich, aber so ab 10mm steht das schon recht fest und schauckelfrei. Ein L/T Profil kann das in...
  16. Tischfräse für Schaftfräser (Ruwi Unterflurfräse )

    Genau, @komihaxu wenn man einen für kleine Mark findet, immer. Ich habe jetzt wieder einen erwischt, ist leider nicht mein verschollener, unterschlagener TF2, aber schon ein gut erhaltenes, stabiles Gerät:) Meine frisch überholte HM40 passt da besser rein als die im Kaufpreis...
  17. Holzartbestimmung Ulme, aber welche Art ist es?!

    Halo Stefan hatte nach der Borke ja auch erst auf die Flatterulme getippt. Nur bei den Blättern kann die es nicht sein. Bei der flatterigen Ulme sind am oberen Blattstiel die Blattnerven nicht gegabelt, sondern schön V-förmig und die Blattstiele immer sehr kurz geraten. Diesen kurzen...
  18. Woodworker und ihre Fellnasen

    Haui gib schon zu, du bleichst die Zähne:) Meine beiden Pudeldamen sind zwar recht gross, aber sehen niemals so gefährlich aus, die kleine Fusshupe aus dem Tierheim kann das aber auch bei uns mit ihren 5Kg ganz ordentlich andeuten. Bei Holzstöckchen verstehen meine beiden Damen aber...
  19. D3 Leim möglichst lange offene Zeit

    Jens, du hattest nach einem D3 Leim gefragt und ich war nach deiner Beschreibung schon von einer Flächenverleimung ausgegangen. Nun ist es eine Konstruktionsverleimung mit langer offener Zeit. Der Bindulin ist aber ein Flächenklebstoff in D2 Spezifikation. Der Kaurit dürfte da auch...
  20. Tischfräse für Schaftfräser (Ruwi Unterflurfräse )

    Die Onsrud Untertischfräsen sind wirklich gut, aber leider auch gebraucht noch sehr kostspielig. Günstiger gibt es kleine Stationäroberfräsen von Frommia, SCM u.a.m. Ob du von oben oder unten das Holz angehst, ist erst einmal egal und diese Maschinen bieten doch noch mehr Möglichkeiten...
Oben Unten