Suchergebnisse

  1. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi die Maschine hab ich in der Bucht für kleines Geld geschossen. Hersteller ist Bernardo. Eigentlich zum Sägeschärfen gebaut, aber im Auslieferungszustand nicht als solche zu gebrauchen. Mein Grund-Vorhaben ist: Führungen abbauen, Tisch aufbauen und HM-Drehmeißel für die Metallbearbeitung...
  2. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi beppob Richtig. Geschnitten wird mit der Zahnbrust, also der vorderen Fläche. Aber nur an der Spitze. Und die liegt an der höchsten Stelle, also da wo ich messe. Wenn also ein Zahn länger ist als ein anderer, schneidet nur der lange Zahn und der dahinterliegende kurze Zahn bleibt...
  3. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    cbfreak: Das Sägeblatt wird im Konus nicht gespannt, sondern nur gehalten. Es kann gedreht werden. Das Futter ist blockiert. so kann ich jeden Zahn an die Messuhr vorbeiführen. Tischler-Kalle: Hört sich zu großkotzig an. Ich hab mehrere Berufe. Wenn es jemanden Interessiert...
  4. Festool, Neuheit 2014

    Hi auf der Holzhandwerk in Nürnberg soll auch eine neu Handkreissäge mit Vorritzeinrichtung vorgestellt werde. Ein Test, in dem das Gerät auf einer Plattensäge verbaut wurde ist unter Säge aufgetaucht. Man traute sich noch nicht, das Gerät mit einer Sägeschiene zu benutzen. Wolgos
  5. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi erwischt,ich bin Metaller. Wie ich das Sägeblatt ausgemessen habe: zunächst einen Dorn in die Drehbank und konisch, entsprechend dem Innendurchmesser des Sägeblattesabgedreht. Dann nit einer Federnden Scheibe mit der Reitstockspitze das Sägeblatt auf den Konus geklemmt. Im Stahlhalter einen...
  6. Laminat in Werkstatt verlegen

    Hi wenn Estrich verlegt ist, hau den erstmal raus. dann kannst du eine bessere Isolierung einbringen. Als Ausgleichschicht brauchst du dann nur feinen, trockenen Sand nehmen. Darauf Dömmschicht und Dampfsperre. Anschließend Trockenestrich und dann Laminat. So ähnlich hab ich meinen...
  7. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi nach einer kleinen Modifikation hab ich das Gerät an einem ziemlich alten Blatt getestet und anschließend vermessen. Ich hab ca 5/100 mm Differenzen ermittelt. Ein Blatt vom Schärfdienst hatte 4/100 mm. Allerdings nicht mehr ganz Jungfräulich, aber mit gereinigten Spitzen. Mal sehen wie die...
  8. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi zu viel bezahlt? Nein die Maschine ist als Spielzeug gedacht und soll für andere Zwecke umgebaut werden. Die ganzen Anbauteile sollen ersetzt werden und nur das Grundgerüst weiterverwendet werden. Als Nebenefekt hab ich das Sägeblattschleifen mal versucht. Ich habe festgestellt: Die...
  9. Unterschiedliche Zähne beim Kreissägeblatt

    Hi Leute ich habe mir eine Schärfmaschine besorgt und wollte damit meine Festool-Sägeblätter nachschleifen. Bei der Einrichtung der Maschine stellte ich fest, dass die einzelnen Zähne in unterschiedlichen Abständen angeordnet sind. Zunächst vermutete ich, dass der Schzärfdienst beim letzten...
  10. Vakuum furnieren

    Hi ich greife hier noch mal ein. Die Größe der Pumpe?? Also was versteht man unter " groß " Große Menge oder hohes Vakuum? Ich hab eine kleine Pumpe, die bringt wenig Menge, aber hohes Vakuum. Mit dem Teil werden eigentlich die Klimaanlagen vakuumiert. Es dauert halt etwas, bis das das...
  11. Sägeblätter

    Hi sind diese Dado-Stacks wirklich in D. verboten? Ich meine an der Formatsäge in der Schreinerei meines Vertrauens wird so was als Vorritzeinrichtung eingesetzt. 2 Blätter und dazwischen einlegescheiben um auf die Dicke des Sägeblattes zu kommen. Oder ist das nur als Vorritzer erlaubt. Gruß...
  12. Helau und Alaaf! Tischkreissäge vs. Zug- Kappsäge?

    Hallo zusammen ich hab mir den Film abgesehen und muß sagen, der Schreinermeister soll sich sein Lehrgeld zurückgeben lassen. Man kann doch wohl keine klein-Tischsäge mit einer Formatsäge vergleichen. Wie bekommt er denn seine große Säge auf die Baustelle um ein paar Platten zu sägen. Ich nehme...
  13. Sauberer Schnitt ohne das was abplatzt?

    Hi also der Vorschlag mit dem Rückwärtsziehen ist wohl die erste Wahl. So mach ich es bei Bedarf auch. Aber der Spaltkeil verhindert bei vielen Sägen einen Rückwärtsschnitt und was die Berufsgenossenschaft wohl dazu sagt?? Also Türen verschließen und entweder mit einer Tauchsäge arbeiten, oder...
  14. Motorbetriebene Schiebetüren

    Hi Ich war kürzlich in einem Möbelhaus. Ein großer Schlafzimmerschrank, bereits verkauft, ohne Auszeichnung, erweckte das Interesse meiner Frau. Die Schiebetüren liefen, wenn man sie anstieß, motorbetrieben auf bzw. zu. Welche Beschläge können mit so einem Motorantrieb ausgestattet werden. Ich...
Oben Unten