Suchergebnisse

  1. Grundteller für die Festo OFK 500

    Hi die Idee ist ja ganz nett, aber auf dem ersten Bild sieht es so aus, als würde sich der Teller gebogen haben. Und auf dem letzten Bild sieht man, dass das Gerät auf dem dreieckigen Teil aufliegt und der Teller mit der Maschine nach vorne wegkippt. Aber vieleicht ist das ja auch nur eine...
  2. Wozu sind die CMS-Seiten von unten auf 45° ausgespart?

    Du warst zu schnell, die Bilder waren zu grß und mußten erst kleiner gemacht werden. Hier also der Nachtrag der Bilder
  3. Wozu sind die CMS-Seiten von unten auf 45° ausgespart?

    Hi ich versuche gerade meinen CMS-Tisch ein wenig zu modifizieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Seitenteile aus Aluminium von unten auf 45° ausgefräst sind. Weiß jemand wozu diese Ausfräsung gut ist, bzw nutzen soll? Wolfgang
  4. Pulverbeschichten

    Hi hab ich meinen Westfalia-Anhänger in Essen von der Fa.Vogeler. Gegenüber war ein Betrieb für Pulverbeschichtung. Wolfsring oder so. Wolfgang
  5. Corian reibschweißen?

    Hi klare Ansage: falsch Corian wird erhitzt und im Gummielastischen Zustand in Vakuumpressen in oder über Formen gezogen. Somit also durch Hitze verformbar. Heißt nicht: Thermoplast 1x heißmachen und fertig, Duoplast 2x und mehr heißmachen ? Aber ich bin kein Chemiker und Wiki kann...
  6. Corian reibschweißen?

    Hi kleben geht natürlich super - ist klar. Aber wie verhält sich eine Klebestelle, wenn ich in diese noch einmal aufheize und versuche zu biegen oder tiefzuziehen. Ist der Kleber ein anlösender Klebstoff, der nach den Grundwerkstoff aufweicht und anschließend ausdunstet, die Klebung...
  7. Corian reibschweißen?

    Hi die Idee ist doch gar nicht so fern. Läßt sich geklebtes Corean noch auf einer Vacuumanlage ziehen? oder zerstört die Wärme und Zug die Klebestelle? Wenn es geschweißt wurde, müßte sich doch die Schweißstelle genau wie das Grundmaterial verhalten. Also müssten extreme Tiefziehprojekte...
  8. Lego für woodworker

    Geil Wolfgang
  9. Vakuumsack (Eumapress)

    Hi ich habe verschiedene Möglichkeiten im Selbsttest durchgeführt. Im Ergebnis habe ich eine Pumpe aus dem Bereich Heizungsbau mit 4CFM = 0,25m³/min. Das reicht um den Unterdruck bei geraden Platten zu halten. Als Unterlage benutze ich eine normale Glasscheibe, als Membrane nehme ich eine...
  10. Festool in Deutschland eingeschränkt

    Hi Danke - hätt ich auch selber drauf kommen können. Wolfgang
  11. Festool in Deutschland eingeschränkt

    Hi in USA gibts dies https://www.festoolusa.com/power-tool-accessories/storage-systems/systainers/special-edition-cooltainer-systainer-with-insulated-insert-500652 Warum nicht in Deutschland? Wolfgang
  12. Fräsen - Schreckmoment

    Hi oder du hast eine falsche Spannzange. Die englischen Fräser/Spannzangen sind nur geringfügig größer als die deutschen. Bei uns sinds zB. 6mm englische sind 6,35mm. Wenn du den 6mm Fräser in die 6,35 Spannzange steckst, ziehst du die Spannzange zusammen, der Fräser ist aber in wirklichkeit nur...
  13. Verleimfehler? Bitte um Meinungen

    Und welcher Fehler ist ihm jetzt unterlaufen? Warscheinlich weiß der Bogenbau-Fachmann es selber nicht. IRS Belgium dafür ist doch das Forum gut, dass auch ein Holz-Fachmann aus den Fehlern (anderer) lernt. Wolfgang
  14. Festool CMS oder richtige Tischfräse?

    Hi ich habe die CMS mit OF Einsatz. Ich muß leider gestehen, nicht zufrieden zu sein. Ich habe einige Zeit mit dem Kleinen Tisch von Elu und einer alten Elu-Fräse gearbeitet. Dabei wurde mit einer Einstellschraube die Maschine im Tisch verschoben und so zugestellt. Bei Festool löst du die...
  15. Bandschleifer empfehlung

    Hi Ich hatte den Bandschleifer von Bosch-grün. Leider hat der vor einiger Zeit mit Motorschaden den Geist aufgegeben. Also wollte ich was vernünftiges haben und hab mir den Festool BS 75 gegönnt. Schleifergebnis ist mit dem Heimwerkergerät von Bosch gleizusetzen. Schleifrahmen hatte ich nicht...
  16. Zeitschriften?

    Hi Ich hab mal nachgesehen: Woodwork Magazine Special Winter 2010 #116 kostet in USA $ 4.59 zuzüglich Versandkosten $ 17,99 Summe $ 22,58 American Woodworker June/July 2014 kostet in USA $ 5,99 zuzüglich Versandkosten $ 17,99 Summe $ 23,98 Da vergeht einem doch der Spass an US-Heften. Ob die...
  17. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    Hi dem stimme ich zu. Du mußt die zu dir zeigende Oberfläche von rechts nach links bzw die hintere Oberfläche von links nach rechts leicht ankratzen.. Also das gleiche Prinzip wie die Vorritzeinrichtung an Kreissägen. Aber gleichlauffräsen von Hand ist von der BG verboten weil die Maschine dann...
  18. Zeitschriften?

    Hi such mal bei zinio viele englische online-Magazine. oder pdfmagazines suche unter Hobby und schau mal extremehowtomag Wolfgang
  19. stundenzettel

    Hi backi42j wenn du mal eben ohne Excel-Kenntnisse einen richtigen Excel-Stundenzettel hinwerfen willst, hast du schlechte Karten. Ich hab an meinem Kalender ca 4Jahre rumgefummelt, bis er zufriedenstellend war. Allerdings mit Macros, VBA, Feiertagsberechnung Wechselschichtberechnung...
  20. Zweite Nut in Festool Führungsschiene

    Hi ich hab auch noch eine alte Führungsschiene von Festo. Der Parallelanschlag und der Sauger-Geckowerden in der 2. Nut eingesetzt. Und wenn du Benchdogs einsetzen willst, kommst du mit der Säge nicht an den hochstehenden Bolzen vorbei, weil die Grundplatte hinten über die Schiene ragt. Gleiches...
Oben Unten