Suchergebnisse

  1. Unsicherheit beim Kauf der TS 55 REBQ-Plus-FS

    Wie? Da tönt Mafell groß, ihre Säge ist zur Festool Schiene kompatibel und dann sowas?:eek: So einen Murks würde ich nie und nimmer kaufen.:D:D
  2. Möglichst leisen Winkelschleifer?

    Sicher gibt es für nahezu jedes Akkugerät sinnvolle Anwendungen, wo diese einem netzgebundenen Gerät überlegen sind. Auf einen Akkuschrauber wollte ich niemals verzichten. Aber ich würde z. B. nie auf die Idee kommen mir eine Akku-Handkreissäge zu kaufen, weil ich vielleicht einmal im Leben beim...
  3. Festool CS 55 Gehäuse aus Kunststoff?

    Na und? Selbst bei den Scheer Oberfräsen ist das Gehäuse auch aus Kunststoff. Sind das deswegen dann schlechte Geräte? Außerdem hat z.B. die Schutzhaube über dem Kreissägenblatt keinerlei Einfluss auf die Genauigkeit einer Säge und beim Motorengehäuse habe ich bei aktuellen Geräten, gleich...
  4. Möglichst leisen Winkelschleifer?

    Bezüglich Akku-Winkelschleifern meinte mein Händler, da könne er sich nur eine sinnvolle Anwendung dafür vorstellen, nämlich das abflexen von Fahradschlössern beim Fahrrad klauen.:D:D
  5. Möglichst leisen Winkelschleifer?

    Der TE wollte aber explizid einen möglichst leisen Winkelschleifer. Lauter als der Stihl geht wohl kaum. Außerdem, der Woodcarver auf dem Stihl-Benzintrumm? wird wohl etwas unhandlich.
  6. Scheer - nach der HM 6 nun die HM 14.

    Alle deine Fragen müßte dir die Firma Koch ( https://www.scheerkoch.de/ ), die jetzt den Vertrieb der Scheer Maschinen Betreibt beantworten können. Alternativ bei Wegoma anfragen, die haben ja vor zwei Jahren Strima/Striefler übernommen, deren Oberfräsen ja nur umgelabelte Scheer Maschinen sind.
  7. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Eigentlich nur, deshalb werden die Schwellen ja so mit Teeröl u.ä. zugekleistert, damit sie im Freien nicht gleich wegfaulen.
  8. Möglichst leisen Winkelschleifer?

    Was für ein Komfortgewinn? Alle 10 min den Akku wechseln sehe ich als extrem unkomfortabel an. Und spätestens dann brauche ich sowieso eine Steckdose, als warum das Gerät nicht gleich in die Steckdose stecken? Die kabelgebundenen Geräte sind leichter, laufen länger, sind billiger und schonen die...
  9. Flachdübelfräse für Hartholz

    Zumindest die Akkuzellen kommen alle aus Fernost.
  10. Festool und der Privatkunde

    Deren Preigestaltung unterscheidet sich aber auch nicht von Festool, im Gegenteil meistens liegen die von den Firmen aufgerufenen Preise noch darüber.
  11. Alternative Türen für Pax-Schrank bauen

    Das Problem sehe ich ganz woanders: Reichen 15mm Türstärke für normale Topfbänder oder benötigt man extraflache Spezialtopfbänder. Vom Gewicht her schenken sich Bröselholz (Spanplatte) und Multiplex nicht viel. In den Montageanleitungen der Scharnierherseller steht meistens drin, wieviele...
  12. Festool und der Privatkunde

    Umgekehrt gibt es aber genauso viele, die bei jeder lobenden Erwähnung von Festo(ol) gleich meinen, das kann überhaupt nicht sein:D. Ich habe bei der Holzhandwerk auch als Privatperson bei dem Preisauschreiben mitgemacht. Nach meiner E-Mail Adresse bin ich aber gefragt worden, allerdings wurden...
  13. Abricht-Dickenhobel - EB HC260 vs Dewalt D27300 vs Metabo HC260C

    Damals gab es halt nichts anderes. Wenn die damals schon billige Alu Strangpressprofile gehabt hätten, hätten die auch keíne Gußteile verbaut.
  14. Schubladen für die Werkbank - was nimmt man?

    Für so etwas verarbeite ich gerne 15mm Buche MPX aus der Restekiste. Als Boden nehme ich je nach Größe der Schublade 6 oder 10mm Buchesperrholz.
  15. Systainer T-Loc für Dewalt DW682K

    Wenn ich mir schon Systainer für meine Geräte extra kaufe, würde ich mir dafür auch ein eigenständiges Farbschema zusammenstellen. Eventuell noch mit selbstdesigneten Aufdrucken. Verschiedene Farbkombinationen kann man sich ja bei Tanos gegen (geringen) Aufpreis zusammenstellen lassen.
  16. Aeltere Hammer C3-31 trend links rum laufen lassen?

    Bevor ich das aber ausprobiere, würde ich das beim Hersteller abklären. Eventuell reicht schon ein Blick in die Betriebsanleitung.
  17. Laufen Festool Sägen auf aktuellen Mafell Führungsschienen

    Haben die "Dicken Brocken" nicht sowieso ihr eigenes Führungssystem?
  18. Excenterschleifer, Rotationssschleifer

    Auf der Holzhandwerk hat Makita einen Rotex Klon vorgestellt, der ist etwas billiger als der Rotex. Vielleicht auch eine Alternative.
  19. Wie Halbkreisförmige Vertiefung in Brett herstellen?

    Ich würde einen Hohlkehlfräser verwnden. Die gibt es hier: Hohlkehlfrser bis 500mm Durchmesser.
  20. Hammer N4400 o. andere (Wechselstrom)

    Jeder Felder/Hammer Händler sollte doch in der Lage sein dir eine N4400 mit Wechselstrom zu bestellen. Andernfalls würde ich mich mal bei Bernado, Holzkraft und ähnlichen umschauen.
Oben Unten