Suchergebnisse

  1. Welches Werkzeug als erstes Kaufen

    Für das reine Parkett verlegen brauchst du nur eine Stichsäge. Klar der Schnitt wird nicht so toll, aber er verschwindet ja unter der Sockelleiste. Schwieriger wird es bei den Sockelleisten. Da benötigst du zuerst mal eine (Schlag-)Bohrmaschine, um die Löcher in die Leisten und in die Wand zu...
  2. Beim Abrundfräser auch in mehreren Stufen?

    Ich verwende selten mehr als 10er Radius, diese fräse ich aber bis auf ein zwei Zehntel in einem Rutsch (mit Festool OF1010 oder ELU OF97E). Danach stelle ich die endgültige Fräshöhe ein und fräse die letztn Zehntel an. So ergibt sich eine glattere Oberfläche. Beim 10er Radius und den ca 1000...
  3. Hofer(Aldi) zeigt uns eine neue Möglichkeit eine Kappsäge zu bedienen

    Genau deshalb sollte man Werkstücke festspannen.
  4. Fein absu 12c

    So gesehen hast du recht, aber wenn dann die Teile sauber entgratet werden und einzelne Komponenten strenger selektiert werden und anschließend noch eine ordentliche Qualitäts und Funktionskontrolle erfolgt dann verdoppelt oder verdreifacht sich der Herstellpreis recht schnell. Nur mal ein...
  5. Sägeblatt für Kappsäge Einhell

    Klar, das gärt ja auch.:D:D Versuch es einmal mit eriner Gehrung Spaß beiseite, bei den üblichen Verdächtigen (Leitz, Guhdo, Eddesöe usw.) sollte es passende Sägeblätter mit feinerer Zahnung geben. In den Katalogen dieser Hersteller gibt es oft Tabellen, welche Blätter auf welche Maschine...
  6. Bohrmaschine für den universellen Gebrauch

    Ich hatte mal vor ca. 25 Jahren einen Excenter von Kress. Der war gemessen an Ausstattung, Ergonometrie usw. relativ teuer und hat mich beim Gebrauch nie richtig überzeugen können. Ein Bekannter hatte eine Stichsäge, mit der es ihm ähnlich erging. Seither war das Thema Kress für mich erledigt...
  7. Bohrmaschine für den universellen Gebrauch

    Bei einem Budget von 200€ sowie deinen Anforderungen würde ich dir die Metabo UHE 2850 Multi empfehlen. Die sollte dein Anforderungsprofil weitgehend abdecken und mit ca. 199€ auch in dein Budget passen.
  8. Kappsäge Bosch oder Festool

    Na dann versuche einmal an einer 40cm langen und 5cm breiten Leiste zwei, drei mm in der Breite mit einer Kappsäge wegzusägen. Spätestens da lernst du die Vorzüge einer TKS zu schätzen. Und eine Preciso oder Erika kann man durch die Zugfunktion auch sehr gut zum Kappen verwenden. Dazu gibt es...
  9. Desinfizierbare Holzoberfläche

    Die enthalten in der Regel aber Wasserstoffperoxid und sind zu Oberflächen noch aggressiver als lösungsmittelhaltige. Wenn das allerdings für den privaten Bereich ist, warum dann mitsochen chemischen Keulen auffahren? Normalerweise ist die Verwendung von Desinfektionsmitteln im häuslichen...
  10. Delta/Rockwell Tischkreissäge

    Da liegt doch ein Sägeblatt auf der Säge, von dem ich annehme, dass es zur Säge gehört. Wie weit ist dieses im eingebauten Zustand vom Spaltkeil weg? Wenn es nur ein paar Millimeter sind würde ich kein größeres verwenden.
  11. Festool Akkuschrauber drei Tage im Regen

    Wenn das Gerät noch funktioniert ist ja alles gut. Es könnte am Schrauber höchstens Spätschäden durch Korrosion, verursacht durch eingedrungenes Wasser geben. Den Akkus dürfte der Regen nichts ausgemacht haben. Auf jeden Fall würde ich dieser Person nie wieder ein Werkzeug ausleihen.
  12. Winkel-Genauigkeit kontrollieren

    Und wie kontrollierst du damit die Rechtwinkligkeit?:rolleyes:
  13. Werkstatt auf dem Dachboden - Temperaturen

    Dass der Dachboden da weniger problematisch ist als der Keller wage ich zu bezweifeln. Ich habe seit über 20 Jahren eine Kellerwerkstatt in einenem relativ feuchten Keller. Rostprobleme habe ich dort so gut wie keine, da die Temperatur dort weitgehend konstant ist. Womit ich massive Rostprobleme...
  14. Topfscharniere und Auszüge im Internet kaufen?

    Ich kaufe immer beim örtlichen Schreinerbedarfhändler. Die Preise liegen so im Schnitt um ein Drittel unter den Baumarktpreisen.
  15. Ungeziefer mit Vakuumsack erledigen

    Ich habe da so meine Bedenken, denn Insektenlarven können eine ganze Weile ohne Luft auskommen. Dazu kommt noch, dass im Vakuumsack ein relativ schwaches Vakuum herrscht, so dass es vielleicht Probleme gibt, die teilweise mit Holzmehl verstopften Fraßgänge wirklich luftleer zu bekommen. Sicher...
  16. Multiplexplatte für Frästisch beschichten

    Ich habe vor einigen Jahren beim Umbau meines Frästisches auch die bis dahin verwendete Multiplexplatte gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht, das Ergebnis war enttäuschend. Wenn ich heute noch einmal einen Frästisch bauen würde, würde ich wieder Multiplex nehmen und mit Parkettlack o. ä...
  17. Empfehlung Säge für Terrassenbau

    Wenn es scharf ist sollte es für die Terasse gehen.
  18. Rundholz Verbindungen für Zwischenboden (Spielturm)

    Wenn du auf beiden Seiten der Querhölzer einen Zapfen anschneidest und in die Stützpfeiler Zapfenlöcher bohrst und die Querhölzer dann da hineinsteckst, wie sollen die da herausrutschen? Schau doch mal Dachkonstruktionen an, die werden genauso hergestellt und halten teilweise shon mehrere...
  19. Kaufentscheidung Fräser

    Angefangen habe ich mit einem Nutfräserset mit 6 Nutfräsern (6 bis 20mm) und ein Abrundfräserset (4 bis 10mm Radius) beide von Edessöe damals für zusammen etwa 110 DM. dazu kamen dann noch ein 45° Fasefräser, ein Bündigfräser und einige Hohlkehlfräser. Damit erledige ich ca 90% aller meiner...
  20. Wo kriege ich BALTIC Birke-Multiplex im Raum HH?

    Da du hier im EDV Unterforum bist, schau doch bei den üblichen Verkaufsportalen:D:D Ach ja, ein Blick in die Gelben Seiten (Stichwort: Holzhandel) fördert bestimmt etliche Adressen zu Tage.
Oben Unten