Suchergebnisse

  1. Holzzahnräder

    Die BG sagt das gleiche wie zu jedem Unfallhergang: Wie ist es passiert, und was tun Sie in Zukunft, so etwas zu vermeiden? Das vermeiden wurde jetzt ausreichend diskutiert: Oberfräse oder Bandsäge verwenden. Passiert ist in diesem Fall ja nichts. Schöne Zahnräder übrigens!
  2. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Ist jedenfalls was für Leute, deren Maschinen grundsätzlich grün und schwer sein müssen…
  3. Welche Rechenleistung/ Prozessorleistung/ RAM/ Festplattengröße bei 5-Achs Nesting-BAZ

    Das, was bei Industrierechnern den Preis hochtreibt, ist meist die lange Verfügbarkeit. Wenn ein Zulieferer 10 Jahre Lieferbarkeit garantiert, muss er sich halt hinreichend Ersatzteile auf Lager legen, die in 10 Jahren einen Wert von genau Null haben. Das Geld schlägt er dann beim Preis drauf...
  4. Baugleiche Festool Führungsschienen

    Ich habe auch die 3m Youtool. Hängt in der Garage an der Wand, da stört sie nicht. Ansonsten Makita 1400. Das ist einfach deutlich weniger Gehampel als zwei Führungsschienen zu verbinden, das dann mit dem Richtscheit zu kontrollieren und so weiter. Ich nehme sie vor allem, um Bohlen zu...
  5. Gartenhaus Dach

    Hast Du eine Zeichnung oder ein Foto? Normalerweise würde ich bei Trapezblech auf einem Gartenhaus beflocktes Blech nehmen und unten einfach offen lassen. Also gar keine Platten drunter, und das Blech einfach auf die Pfetten schrauben. Je nach Dicke überspannt das ja mehr als fünf Meter ohne...
  6. Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

    Zeitungspapier. Für Papierverleimungen. Das kenne ich eigentlich vom Drechseln, da benutzt man es, um zum Beispiel einen Fuß an eine Schale zu leimen, um sie im Futter einzuspannen. Eigentlich wie eine normale Verleimung, aber mit Papier dazwischen. Das hält ziemlich fest. Um es zu lösen...
  7. Werkzeug (!) ohne das ihr nicht mehr könnt oder wollt, das aber kaum einer kennt

    Ein ganz normales gerades Schnitzmesser. In diesem Falle von Kirschen. Das klingt jetzt trivial, ich hatte es eigentlich zum Schnitzen, benutze es aber inzwischen ganz oft an Stelle eines Beitels. Zum Beispiel um einen Zapfen anzufasen oder noch einen dünnen Span abzunehmen, wenn er zu breit...
  8. Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Ich bin immer kritisch mit Geheimrezepten, alleine das spricht für mich gegen „Holzbutter“. Vor- und Nachteile der verschiedenen Oberflächenbehandlungen von Holz sind ja nun ganz gut bekannt. Daher bevorzuge ich Produkte, die angeben, was drin ist, dann kann ich mir die Eigenschaften grob...
  9. Leinölfirnis als Waterloo-Erfahrung

    Hast Du nur einmal aufgetragen? Dann ist das eigentlich fast normal. Speziell Buche saugt ja sehr unterschiedlich an verschiedenen Stellen. Dadurch bleibt an einigen Stellen Öl an der Oberfläche, während es woanders sofort in die Tiefe zieht. Diese Stellen sind dann stumpf, die anderen...
  10. minimale Bandbreite auf Bandsäge

    Probieren geht über studieren. Ich habe schon mal ein 3mm Band probiert. Ob das laut Bedienungsanleitung ginge, weiß ich nicht, ich habe keine zu meiner Säge. Es funktioniert schon, aber bescheiden. Die Seitenführungen sind praktisch nutzlos, weil sie das schmale Band kaum führen können. Wenn...
  11. Durchbiegung verhindern bei Holz

    Du kannst das noch zusätzlich zur Verschraubung verleimen. Und Du kannst die untere Latte ganz leicht bogenförmig hobeln (mit dem Handhobel), so dass sie nach oben minimal konvex wird. Vielleicht ein halber Milimeter, so dass sich das mit Schraubzwingen noch zum Verleimen zusammenziehen lässt...
  12. Holzbohrer, auch Forstner, „schärfen“ mit Feile?

    Habe so ein EZE-LAP Teil. Damit kann man einen wirklich stumpfen Forstner Bohrer nicht schärfen, aber wenn die Schneide noch intakt ist, schon etwas Schärfe rausholen. Das funktioniert auch gut bei den billigen Chinateilen, die ja ab Werk oft nicht richtig scharf sind, aber für eine seltene...
  13. Zugeisen, Ziehmesser: wie scharf muß das sein und wie schärft man

    Ich muss zugeben, das ich das Zugmesser einfach am Doppelschleifer schärfe. Allerdings mit CBN Scheibe und geringerer Drehzahl, man muss halt aufpassen wegen der Hitze, dass man es nicht ausglüht. Wenn man nur Rinde abmacht, ist es aber besser, wenn es nicht so scharf ist, dann geht es nicht...
  14. Bohrmaschine für 68mm Forstnerbohrer

    Noch was zum Originalthema: Offenbar bohrt die Makita ja jetzt die gewünschten Löcher, also lag‘s nicht an der Maschine, sondern an der Bedienung. Sie wird auch alle anderen Löcher bohren, mehr als 68mm habe ich in Holz noch nie gebraucht. Was man mit einer Schlagbohrmaschine aber nicht machen...
  15. Bohrmaschine für 68mm Forstnerbohrer

    Den Dewalt-Bohrer habe ich auch noch irgendwo. In der Tat ist der nicht besonders scharf - ich habe ihn mal mit einer Diamantfeile abgezogen, dann wurde es etwas besser. Soweit ich mich erinnern kann, kann man die "Schraubspitze" gegen eine nur angespitzte ersetzen (oder man setzt was anderes...
  16. Einfache stationäre Bohrmaschien gesucht

    Vielleicht kannst Du erstmal beschreiben, was Du damit bohren möchtest. Das würde helfen. Im Moment ist das ein bisschen wie „ich brauche ein Fahrzeug“. Ohne zu wissen, ob Du Brötchen holen oder Container transportieren willst, ist die Antwort immer „Sattelschlepper“. Eventuell ist auch ein...
  17. Bohrmaschine für 68mm Forstnerbohrer

    Wie tief muss denn das Loch sein? Normalerweise braucht man nur ja ein Sackloch dafür, und dann ein kleineres Loch für das Kabel. Die Makita ist schon ordentlich stark mit 1000 Watt und zwei Gängen, und einen Bohrständer hast Du ja. Damit müsste es schon machbar sein - ist eventuell der Bohrer...
  18. Alles über Bleistifte

    Stabilo 8008 All - das ist ein recht weicher Graphitstift, der auf fast allen Oberflächen hält.
  19. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Danke! Das mit dem Sport nach Mondphase ist ja für Sportmuffel wie mich genau die richtige Idee! Neumond ist halt vielleicht ein bisschen zu gewöhnlich… Ich habe mir jetzt ganz, ganz fest vorgenommen, bei der nächsten Sonnenfinsternis zu joggen. Soll sehr gesund sein…
  20. Riegel sägen und besäumen

    Wenn ich Bohlen mit der Handkreissäge zuschneide, lege ich sie auf alte Dachlatten und stelle die Schnitttiefe auf die Bohlendicke plus 5mm. Die Latten werden dann eingeritzt, macht aber nichts. Der Vorteil ist, dass man die Bohlen vorher nebeneinander ausbreiten kann und nix umlagern muss. Man...
Oben Unten