Suchergebnisse

  1. Ordiz

    Eimer für den Zyklon

    Hallo Zusammen, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe mir im Baumarkt eine stabile Kunststoffkiste gekauft (eine mit vielen Rippen und Deckel). In den Deckel habe ich dann den "Zyklon" adaptiert, und den Deckel selbst noch etwas versteift. Bei mir ist der Zyklon zwar ein Eigenbau (250er...
  2. Ordiz

    Absaugung für Metabo Tk1685D

    Danke gute Idee.
  3. Ordiz

    Absaugung für Metabo Tk1685D

    Hallo. wollte mich nur kurz zurückmelden. Die Haube ist gestern angekommen und ich habe mich gleich dran gemacht. Hier die montierte Haube. Vielen Dank Thomas. Die gesamte Absaugung ist auch schon fast fertig. Wenn alles fertig ist, werde ich weiter Bilder hochladen.
  4. Ordiz

    Eschenstamm deluxe

    Geniale Platten. meinen Neid hast du. Werden das alles Tische?
  5. Ordiz

    Absaugung für Metabo Tk1685D

    Soeben passiert.
  6. Ordiz

    Absaugung für Metabo Tk1685D

    Hallo, danke für die schnelle Antwort. Was würde mich der Spaß kosten? Haube würde mir reichen, den Rest bastle ich mir hin.
  7. Ordiz

    Absaugung für Metabo Tk1685D

    Hallo Zusammen, ich besitze eine Metabo Tk1685D. Nachdem ich anfangs so gut wie gar nicht mit ihr gearbeitet habe, werden wir so langsam Freunde.:rolleyes: Ich bin/war ehr so der Führungsschienentyp. Jedoch muss ich sagen, dass mir die TKS immer mehr Spaß macht. Jetzt zu meinem Problem...
  8. Ordiz

    MFT nach Guido Henn - etwas abgeändert

    Die schweren Maschinenfüße sind von Elesa, die sind vor Jahren in meiner Firma mal in der Schrottkiste gelandet, wegen einer Fehlbestellung. Die haben ein Feingewinde (M16x1,5) und waren für den geplanten Einsatzzweck nicht zu gebrauchen. Und ich als "Sammler" konnte die da nicht liegen lassen...
  9. Ordiz

    MFT nach Guido Henn - etwas abgeändert

    Hallo, du meinst mit den Schalungsplatten oder? So wie er jetzt da steht hat er mich ca. 700€ gekostet. Wobei der Preis für die Schalungsplatten einfach mal mit ca. 20€ den Quadratmeter geschätzt wurde. Diverse Teile, wie z.B. die T-Nutschienen oder die Maschinenfüße hatte ich noch da.
  10. Ordiz

    MFT nach Guido Henn - etwas abgeändert

    Hallo, über der obersten Schublade ist noch eine versteckt, man siehts auf dem einen Bild. Diese hat keine Griffe und keine Auszüge. Zum Saubermachen oder wenn mal was durch ein Loch gefallen ist, kann man die herausziehen. Somit bleiben die Schubkästen immer schön sauber.
  11. Ordiz

    MFT nach Guido Henn - etwas abgeändert

    Hallo Zusammen, auch wenn es dieses Thema wahrscheinlich schon ein paar mal gibt möchte ich meinen Tisch kurz präsentieren. Als Plattenmaterial habe ich Bauschalungsplatten verwendet, diese habe ich als Tauschobjekt für diverse Arbeiten von einer bekannten Baufirma bekommen. Die...
  12. Ordiz

    Lampe, historisch - auch mit Poesie...

    Hallo, ich finde die Idee mit dem Kerzenlift auch sehr schön. Habe ich so auch noch nirgends gesehen. Grüße
  13. Ordiz

    CNC-Fräse - Eigenbau - Eigenkostruktion

    Eines meiner Projekte war eine Absaugvorrichtung für diese Maschine. Bin mittlerweile bei der dritten Version angelangt und endlich zufrieden. Ich füge mal ein Bild dazu an. Des Weiteren habe ich viele Gravuren gefräst, Namensschilder und so (leider keine Bilder gemacht). Und wie oben schon...
  14. Ordiz

    CNC-Fräse - Eigenbau - Eigenkostruktion

    Hallo, Das war auch ein Grund für die Größe der Maschine, ich kann sie wenn sie nicht gebraucht wird, auch mal aus der Werkstatt schieben (So wie aktuell auf den Bildern) Ich muss mal welche suchen, das meiste was ich bis jetzt gemacht habe waren Gravuren in Holz. Aber auch Umlenkhebel...
  15. Ordiz

    Frage zu Schubladenbau

    Hallo, ich bevorzuge die zweite Variante. Hier kann man über die angeschraubte Blende das Spaltmaß zwischen den einzelnen Blenden beim Anschrauben einstellen und man muss bei der Befestigung der Auszüge nicht unbedingt aufs Zehntel achten. Gruß Sebastian
  16. Ordiz

    CNC-Fräse - Eigenbau - Eigenkostruktion

    Hallo Zusammen, Danke erstmal fürs Feedback. Das Portal ist nicht das stabilste, wobei ich schon darüber nachdachte die 3mm Blechteile zu ersetzen. Die Rundführungen der X-Achse sind ziemlich spielfrei, also zumindest zu meiner Zufriedenheit. Zum Thema Staub: Ich habe mittlerweile...
  17. Ordiz

    CNC-Fräse - Eigenbau - Eigenkostruktion

    Hallo Zusammen, ich möchte kurz mein bis lang größtes Projekt vorstellen. Für mich ist es keine Maschine die man unbedingt braucht, jedoch hat es mich gereizt. Das Zusammenspiel von Mechanik, Elektrik und EDV waren sehr reizvoll. Bearbeitet wird damit hauptsächlich Holz, jedoch wurden auch...
  18. Ordiz

    Planung Bau eines Tellerschleifers: Schwenkbarer Tisch?

    Hallo, ich habe mal ein Bild meines Tellerschleifers hochgeladen. Dieser wurde von meinem Vater gebaut. Darauf ist die Schwenkeinheit gut zu sehen. Grüße Sebastian
  19. Ordiz

    Planung Bau eines Tellerschleifers: Schwenkbarer Tisch?

    Guten Morgen zusammen, ich muss nochmal auf die ursprüngliche Frage kommen: Wir haben uns auch einen Tellerschleifer selbst gebaut. Hier wurde ein Schwenktisch verbaut. Ich möchte diesen nicht mehr missen. Am Anfang dachte ich auch, "für was brauchst du den?" aber nach einem Jahr in...
  20. Ordiz

    Schallschutzmatte für Kompressoreinhausung?

    Hallo, als Konstrukteur habe des Öfteren mit dem Thema Schall zu tun und mir deshalb ein "gefährliches Halbwissen" zugelegt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schall am besten durch viel Masse bekämpft werden kann. Jedoch wird mit einem dick ausgekleideten Kasten, mit was auch immer...
Oben Unten