Suchergebnisse

  1. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Hallo Hermann, man muss die Fläche wo sie kleben (d.h. den 36mm breiten oberen Teil) eben so kurz wie möglich halten, dann ist das kein Problem. Ich mag lieber alles selbst machen, ein gewisser Stolz eben! Hallo "tiroleradler", es ist wohl eine Sache der Einstellung; da es, jedenfalls auf...
  2. Seitenteil für Bienenrähmchen

    ok, aber es ist schwierig mit dieser Methode auf die 22mm zu kommen.
  3. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Hallo, Danke fuer die Tipps. Mir ist gerade eingefallen dass ich anfangs als ich begonnen habe den Teilen schon die Form im Brett zu geben, waehrend sie noch nicht ausgeschnitten sind, den unteren Teil ueber die Kreissaege gefuehrt habe um einen maximalen Schnitt zu erhalten, und den Rest mit...
  4. Seitenteil für Bienenrähmchen

    Hallo, man kann sich nicht vorstellen wieviele Rähmchen man braucht wenn man Bienen hat. Im letzten Winter hatte ich, wie ich meinte, sehr viele Teile zugeschnitten, aber jetzt sind sie schon wieder alle. Das obere und das untere Teil stellen kein Problem dar, dafür aber das Seitenteil...
  5. Führungsrolle Bandsäge Elektra Beckum BAS 315/4 WN55

    ...und noch einige. Eigentlich bräuchte es nicht viel, nur ein kleines Teil, um die Führung zu fixieren . Ohne solch ein Teil steht sie zu weit hinten um sie am Arm zu befestigen. MfG Fernand
  6. Führungsrolle Bandsäge Elektra Beckum BAS 315/4 WN55

    Hallo, ich habe eine Reihe Fotos gemacht:
Oben Unten