Seitenteil für Bienenrähmchen

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,

man kann sich nicht vorstellen wieviele Rähmchen man braucht wenn man Bienen hat.
Im letzten Winter hatte ich, wie ich meinte, sehr viele Teile zugeschnitten, aber jetzt sind sie schon wieder alle.
Das obere und das untere Teil stellen kein Problem dar, dafür aber das Seitenteil (siehe Bild). Seit einiger Zeit hoble ich ein Brett auf 36mm, die Breite des Teiles, dann fräse ich den Ausschnitt oben aus, bis dahin kein Problem, aber dann kommt die Verjüngung von 36mm oben auf 22mm unten.
Letztes Mal habe ich das Brett, das ich auf die Länge von 211mm zugeschnitten habe (sie Bild. die roten Teile ,¨ssen zeg9, hochkantig mit der Bandsäge bearbeitet, aber das Resultat war nicht überzeugend. Nur gut dass das den Bienen wohl schnuppe ist.
Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, mal hier nachzufragen wie ihr diese Sache angehen würdet.
Mit freundlichen Grüssen
Aloha
 

Anhänge

  • 20150630_143524[1].jpg
    20150630_143524[1].jpg
    407,4 KB · Aufrufe: 168
  • 20150630_143536[1].jpg
    20150630_143536[1].jpg
    386,2 KB · Aufrufe: 162

tirogast_2018

Gäste
Grüß Dich!
Ich habe mir dafür immer breitere Bretter auf Dicke gehobelt,
hernach auf doppelte Länge + 1cm Übermaß abgelängt und die
Verjüngung auf der Abrichthobelmaschine gemacht.

Voraussetzung dafür ist natürlich dass der Aufgabetisch
soweit nach unten gestellt werden kann.

Auch die Nut für das obere Rähmchenteil habe ich wie du
am ganzen Brett gefräst.

Hernach habe ich die Bretter auf die richtige Länge abgelängt
und die Leistchen heruntergeschnitten.

Falls deine Abrichte nicht geeignet ist würde ich die Bretter
so breit machen wie dein Falzkopf hoch ist und das Ganze
auf der Tischfräse machen, zuletzt wieder die Leistchen
heruntertrennen.

Falls deine Tischkreissäge hoch genug schneidet könntest du auch das Eck 1x hochkant und 1x liegend heraustrennen.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,
Danke fuer die Tipps.
Mir ist gerade eingefallen dass ich anfangs als ich begonnen habe den Teilen schon die Form im Brett zu geben, waehrend sie noch nicht ausgeschnitten sind, den unteren Teil ueber die Kreissaege gefuehrt habe um einen maximalen Schnitt zu erhalten, und den Rest mit der Bandsaege ausgesaegt habe, aber ich hatte meine Probleme damit, solch einen tiefen Schnitt in einem schmalen Brett zu machen, weshalb ich ganz auf die Bandsaege umgestiegen bin.
Die Methode mit der Hobelmaschine ist auch eine Idee die ich mir ueberlegen werde. Man muss nur einen Ansatz- und einen Endpunkt definieren und irgenwie markieren. Auf die Idee mit der doppelten Laenge war ich auch gekommen weil ich dachte das Ausfräsen der oberen Aussparung sei so einfacher und sicherer, was aber nicht der Fall war; das ging genau so gut mit einer Laenge.
Eigentlich waere es kein Problem die Arbeit auf der Bandsaege zu verrichten, aber leider macht sie seit jeher Probleme beim gerade schneiden.
Ein Problem ist auch dass die Bretter, obschon sie trocken sind und ich sie von 42mm auf 36mm gehobelt habe, nicht immer 100% eben sind was sich natuerlich auf das Resultat negativ auswirkt.
MfG
Aloha
 

tirogast_2018

Gäste
Die Vorrichtung um das auf der Abrichte zu machen ist recht einfach: auf dem Abnahmetisch einen Anschlag machen und das Brett mit der Zuführlade bis zum Anschlag zuführen.
Doppelte Länge ist dann doch nicht so günstig,
Weils bei umgedrehtem Werkstück kippt, lieber 1 Länge.

Gute Schneide setze ich mal voraus:emoji_wink:
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
ok, aber es ist schwierig mit dieser Methode auf die 22mm zu kommen.
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
260
Ort
Unterallgäu
Ich habe Abstandhalter verwendet. Die Leisten sind dann alle gleich, bis auf die Länge natürlich. Das Entnehmen der Waben dürfte auch leichter gehen, weil die Rähmchen nicht miteinander verkittet werden.
 

tirogast_2018

Gäste
ok, aber es ist schwierig mit dieser Methode auf die 22mm zu kommen.
Hallo,
wo siehst du das Problem? Schafft deine Abrichthobelmaschine die 7mm nicht?

Mit einer Lehre und Oberfräse mit grossem Hohlkehlfräser würds auch ziemlich
flott gehen.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo Hermann,
man muss die Fläche wo sie kleben (d.h. den 36mm breiten oberen Teil) eben so kurz wie möglich halten, dann ist das kein Problem. Ich mag lieber alles selbst machen, ein gewisser Stolz eben!

Hallo "tiroleradler",
es ist wohl eine Sache der Einstellung; da es, jedenfalls auf meiner Maschine, einer Hammer C3-31 trend, keine Messkontrolle über die Spanabnahme gibt, ist es eine Tüftelei.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,
ich gehe wieder dazu über, nachdem ich oben ausgefräst habe, zuerst 10mm dicke Brettchen 211mm*36mm zu schneiden und die dann individuell zurechtzuschneiden, was natürlich viel Arbeit bedeutet, aber der einzige Weg ist die Teile sauber auszuschneiden.
MfG
Aloha
 

mutou89

ww-kastanie
Registriert
20. Oktober 2010
Beiträge
35
Ort
49492 Westerkappeln
Hallo allerseits,
es freut mich, dass es so viele Imker gibt, die sich ihre Rähmchen mit einem "gewissen Stolz" selber machen.
Ich imkere seit 40 Jahren und mir sind schon viele verschieden Rähmchen untergekommen, welche mit geraden Seitenteilen und metallenen Abstandshaltern und solche, wie sie Aloha fotografiert hat, habe ich auch. Die Hoffnung, dass die Bienen die Rähmchen nicht irgendwo verkleben/verkitten, habe ich aufgegeben, man muss dann doch den Stockmeissel nehmen. Als "fauler" Imker mache ich mir nicht viel Arbeit mit Rähmchen, gerade Seitenteile und fertig.
Einen größeren Ertrag bei der einen oder anderen Form der Rähmchen oder einen höheren Arbeitsaufwand habe ich noch nicht feststellen können.
Wichtiger als die Form der Rähmchen ist die Hygiene, man soll den Rähmchen, immer wenn man neue Mittelwände einsetzt, ein Bad in Natronlauge zu gönnen.
Weiterhin: Frohes Schaffen
Klaus
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo Klaus,
vielen Dank fuer deinen Beitrag und den Tipp mit der Natronlauge. Wo kriegt man die zu kaufen.
Du schreibst du wuerdest die Seitenteile gerade lassen. Ich nehme an du meinst 22mm, nicht 36mm, ansonsten verschiedene so verkittet waeren dass man sie nicht loesen koennte ohne das Raehmchen zu zerstoeren.
Das bedeutet dann aber viel ungefaehr zurechtruecken um einigermassen den richtigen Abstand zu gewaehrleisten.
MfG
Aloha
 

mutou89

ww-kastanie
Registriert
20. Oktober 2010
Beiträge
35
Ort
49492 Westerkappeln
Hallo Aloha,
ja, ich meinte 22mm und nicht nach oben stärker werdend. Als Abstandshalter nehme ich Metallklammern, die es im Imkerfachgeschäft gibt. 4 Stück pro Rähmen.
Die Natronlauge kaufen wir im Landhandel/Raiffeisenmarkt in Perlenform im Eimer, ich glaube es sind 10kg. Ein Kollege hat sich ein beheizbares Edelstahlgefäß gebaut, in das man ganze Rähmchen und auch Zargen stellen kann. Darin werden die Natronperlen entsprechend den Angaben aufgelöst und die Lauge erhitzt. Anschließend alles gut mit dem Gartenschlauch abspritzen und trocknen lassen. Säurefeste Handschuhe und Augenschutz sind wichtig. Als Link empfehle ich Dir: https://av. getinfo.de/media9188?0, ist ein Film vom Bieneninstitut in Celle.
Grüsse
Klaus
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,
ich hatte die Abstandhalter in deiner Mail uebersehen.
Allerdings frage ich mich ob ich nicht auch auf diese Loesung umsteigen soll.
Alternativ muesste ich mir eine CNC-Fraese zulegen (woran ich seit langem sehr interessiert bin), aber ich befuerchte finanziell wuerde das den Hobbyrahmen bei weitem sprengen.
Ich habe mir aber auch schon mal vorgestellt, mir eine metallene Schablone anzufertigen, die die Form des Seitenteils haette und an deren Kanten sich ein scharfes Eisen befinden wuerde im Winkel von 90 Grad, um die Umrisse mit einem Hammerschlag auf das Brettchen zu uebertragen und entlang der eingestanzten Umrisse zuzuschneiden.
Dabei faellt mir gerade ein: wieviel Freiraum soll man einrechnen fuer die Raehmchen?
Meine Zargen haben innen 368mm, die Raehmchen sind 36mm breit; es bleiben also (nur) 0,8mm uebrig.
MfG
Aloha
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
260
Ort
Unterallgäu
Dabei faellt mir gerade ein: wieviel Freiraum soll man einrechnen fuer die Raehmchen?
Meine Zargen haben innen 368mm, die Raehmchen sind 36mm breit; es bleiben also (nur) 0,8mm uebrig.
Welche Beuten hast Du denn? Ich hatte Zanderbeuten und die Rähmchen dann mit den entsprechenden Maßen gemacht. Im Internet gibt es sicher auch für Deine Kästen und Rähmchen Bauanleitungen. Wenn Du Dich daran hältst, sollte es passen.:emoji_grin:
Zu Deiner Frage: Ich habe keine Bienen mehr und kann deshalb leider nicht nachmessen, wieviel Luft zwischen Rähmchen und Kastenwänden ist.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,
Ich habe deutsch normal, die Zarge ist innen 36,8 cm breit.
Aus welcher Ursache hast du die Imkerei denn aufgegeben?
MfG
Aloha
 

Hermann.

ww-buche
Registriert
31. Oktober 2004
Beiträge
260
Ort
Unterallgäu
Aus welcher Ursache hast du die Imkerei denn aufgegeben?
Ich wurde empfindlicher gegen Stiche, ebenfalls meine Frau. Nach drei Stichen in den Arm wurde ihr im Krankenhaus sogar der Arm eingegipst. Den Gips hat der Hausarzt allerdings am nächsten Tag wieder abgemacht. Sein Kommentar: "Ach diese Chirurgen".:emoji_grin:

Zu den Rähmchen: DNM gibt es in verschiedenen Ausführungen. Man kann auch evtl. Zanderrähmchen verwenden. Ebenso sind die Abstände der Rähmchen unterschiedlich. Ich glaube von 35 bis 38 mm Rähmchenbreite. Meine Zahnderabstandshalter hatten 37 mm. Das wäre für 10 Rähmchen zu wenig und für 9 zuviel. 8 mm "Luft" finde ich zu knapp. Da kriegst Du ein Problem, das erste Rähmchen zu entnehmen. Hat Dein Kasten quer und längst das gleiche Maß?

Vermutlich könnte Dir in einem Imkerforum besser geholfen werden.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr 3 Ableger fuer, wie ich finde, teure 100 € pro Ableger angeschafft, habe zuerst die Schutzkleidung angezogen bis ich feststellte dass sie ganz zahm sind und der Schutz ueberfluessig ist.
Daher arbeite ich seitdem ohne Schutz daran, ohne jemals gestochen zu werden, bis letzten Samstag wo eine Biene mich sofort attackiert und in den Hals gestochen hat als ich einen Honigraum oeffnete.
Wahrscheinlich befuerchtete sie ich wuerde den Honig klauen.
Meine Zargen messen, in der Richtung der Raemchen, 384 mm ohne den 6 mm breiten und 12 mm tiefen Falz auf den die Raehmchen aufgelegt werden, und 396 mm mit.
Die andere Seite misst 368 mm, d.h. wenn die Raehmchen 36 mm breit sind, bleiben bei 10 Waben, 8 mm uebrig.
MfG
Aloha
 

mutou89

ww-kastanie
Registriert
20. Oktober 2010
Beiträge
35
Ort
49492 Westerkappeln
Hallo Aloha,
habe ein paar Fotos gemacht, weiß aber leider nicht, wie ich die jetzt anhänge.

Ich kenne zwar das obige "Grafik anhängen" Ikon, aber meine mit dem Handy gemachten Fotos haben doch keine URL.
Schreib doch mal bitte, wie das geht.
Klaus
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.428
Hallo Aloha,
habe ein paar Fotos gemacht, weiß aber leider nicht, wie ich die jetzt anhänge.

Ich kenne zwar das obige "Grafik anhängen" Ikon, aber meine mit dem Handy gemachten Fotos haben doch keine URL.
Schreib doch mal bitte, wie das geht.
Klaus
Bei der Antwort ist oben ein Büroklammersymbol für Anhänge. Da kannst du eine Bilddatei auf deinem Rechner auswählen.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
490
...oder auch auf dem an den PC angeschlossenen Handy.
 

mutou89

ww-kastanie
Registriert
20. Oktober 2010
Beiträge
35
Ort
49492 Westerkappeln
Bienenrähmchen

Hier die Bilder:

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • DSCI0209.png
    DSCI0209.png
    756,5 KB · Aufrufe: 22
  • DSCI0210.png
    DSCI0210.png
    747,5 KB · Aufrufe: 19
  • DSCI0211.png
    DSCI0211.png
    837,5 KB · Aufrufe: 18
  • DSCI0212.png
    DSCI0212.png
    772,1 KB · Aufrufe: 14
Oben Unten