Suchergebnisse

  1. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    So, mal ein kurzes Update: War die Woche bei Weibert und zack, Maschine gekauft. Es ist eine Weibert FS32 geworden, gebraucht aber komplett überholt: - komplett neu gelagert - komplett neue Hobelwelle - BJ 2017 (glaub ich) Maschine an sich sieht auch nicht aus als wäre sie schon mal in Betrieb...
  2. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    Hallo Tom, hallo Kevin, danke für eure Beiträge. Bin mittlerweile auch mehr bei der Hammer gelandet. Werde nächste Woche mal zu Weibert gehen, mal sehen was er in seiner Ausstellung stehen hat. Die Rechnungen weiter oben fand ich sehr interessant, hab mir über das ganze noch nie Gedanken...
  3. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    Wahrscheinlich werde ich dann auch wieder dort kaufen. Er hat z.B. die Holzmann ja auch dastehen, habe ich das letzte mal gesehen als ich dort war. Ich will mich ja nur richtig informieren. Mir geht es hauptsächlich um Erfahrungen mit den Maschinen, ob die eine oder andere dann vll vorher schon...
  4. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    Wohne sogar im selben Ort :emoji_sunglasses:. Kenne die Weibert-Jungs sehr gut, habe dort auch meine FKS gekauft und war schon 1000mal dort. Ist nur blöd wenn ich hin gehe und mich beraten lassen, dann wissen die, dass ich eine Suche und wenn ich dann nichts dort kaufe..... Also ich finde sowas...
  5. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    Ich erhoffe mir Erfahrungen von Leuten die eine der Maschinen besitzen. Wie gesagt, habe mich schon Stunden eingelesen, aber Erfahrungen von "neutralen" Personen sind halt doch besser :emoji_wink:
  6. Ordiz

    Abrichte-Dickte die 6578ste

    Hallo Zusammen, nun ist es soweit, eine Abrichte-Dickte muss her. Nachdem ich mich jetzt 4 Jahre mit dem kleinen Makita Dickenhobel gequält habe muss jetzt endlich eine Abrichte mit dazu. Die letzten Jahre bin ich immer mit meinem Projektholz zu einem Kumpel gefahren zum Abrichten. Meine...
  7. Ordiz

    Tisch aus geriegelter Kernesche

    Sieht sehr sehr gut aus. Glückwunsch für die gelungene Arbeit.
  8. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Hallo Marsu, Die Seitenteile sind von oben und unten geschraubt, sodass man nichts sieht. Die Rückwand und der Boden haben angeschweißte Laschen am Gestell bekommen. Finde es immer ganz Schick wenn man im aufgestellten Zustand keine Verschraubungen sieht. Die Löcher im Gestell für die Platte...
  9. Ordiz

    Kleine "Kufen"-Bank fürs Treppenhaus

    Mit schwarzer Spachtelmasse von Clou. Splint ist noch da, hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit Viechern. Wurde gut mit "Holzwurmtot" gearbeitet :emoji_wink:
  10. Ordiz

    Bank - Holzbank

    So geht mirs auch, bekennender Eichenfan :emoji_grin:. War auch überrascht was raus kam, war auch erst nach dem Hobeln zu erkennen.
  11. Ordiz

    Kleine "Kufen"-Bank fürs Treppenhaus

    Hallo Zusammen, ich möchte euch noch eine kleine Bank vorstellen welche mal zwischendurch entstanden ist: Material: Eichenholz aus dem Spessart, ca. 5 Jahre luftgetrocknet, Kufen aus VK-Rohr 50x50 mit Klarlack Ich kann gar nicht mehr sagen wie oft ich gespachtelt und wieder geschliffen habe...
  12. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Und nun das Gesamtergebnis
  13. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Feierabend :emoji_sunglasses:
  14. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Alles mal zusammengestellt
  15. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Geschweißtes Gestell mit fertiger Platte
  16. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Das Rohmaterial
  17. Ordiz

    Bank - Holzbank

    Hallo Zusammen, ich möchte hier kurz eine kleine Auftragsarbeit vorstellen: Eine Sitzbank mit Möglichkeit Brennholz und "Spreißel" zu lagern. Diese steht jetzt neben dem Holzofen im Wohnzimmer eines Kollegen. Los ging es eigentlich nur mit der Platte aus Buche, dann ist doch die ganze Bank...
  18. Ordiz

    Lochwand aus Holz - aber wie :-)

    Hallo, ich habe mir für meine Werkbank damals eine Lochplatte aus 3mm Stahlblech machen lassen, Diese hatte mein gewünschtes Raster, zwei oder drei Reihen reichen, wird dann versetzt und abgesteckt. Dann einfach mit dem Forstner und nem Bohrständer gearbeitet. Mit ein wenig Sorgfalt passt dann...
  19. Ordiz

    Eiche im Außenbereich

    Hallo Zusammen, erst mal danke für die Antworten. Als erstes wird ein Windfang für unsere Terrasse in Angriff genommen, einmal um die Ecke, Schenkellänge 2m und 1m. Als Rahmen habe ich 40x40 VA-VK-Rohr, hier werde ich Laschen für die Eichenbretter anschweißen. Die Bretter werden dann einfach...
  20. Ordiz

    Eiche im Außenbereich

    Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei die ersten Geländer für unsere Außenbereiche in "Schick" zu planen. Bis jetzt musste das Dachlattengestell reichen :emoji_wink: Es soll eine Edelstahl-Eiche-Kombi werden, dazu haben wir schon einen kleinen Hub getrocknete Eichenbohlen (35mm stark) gekauft...
Oben Unten