Suchergebnisse

  1. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Eigentlich können es noch weniger sein, zB 16. Ich nehme aber meist die MForce mit 24 Zähnen, oft für 12 Euro zu kriegen und recht universell. Du wirst übrigens positiv überrascht sein, das mitgelieferte Sägeblatt taugt nämlich wirklich nichts (war jedenfalls bei mir so).
  2. Schneidebretter mit Leinölfirnis ab wann benutzbar

    Bei Oli Natura ist wie bei den meisten modernen Ölen Mangan als Sikkativ (Trockenstoff) enthalten. Mangan ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten und nur in sehr großen Mengen giftig, die durch Kontakt mit einem Schneidebrett nie erreicht werden. Früher wurden ja Blei oder Kobalt als...
  3. Schneidebretter mit Leinölfirnis ab wann benutzbar

    Heißt das „Oli Natura“ (nicht Oil Natura?)
  4. Balken senkrecht an unregelmässige Wand anbringen

    Muss das dicht sein? Sonst würde ich den Balken einfach 2-5cm von der Wand weg setzen und mit Abstandshaltern verschrauben. Den Spalt dann einfach lassen.
  5. Klarlack für innen und außen

    Generell gibt es harte und weiche Lacke. Weiche Lacke dort, wo das Holz arbeitet oder durch Belastung leicht verformt wird. Klassisch bei Bootslacken - die können die Bewegung mitgehen, sind aber so weich, dass man sie mit dem Fingernagel eindrücken kann. Parkett- und Treppenlacke sind sehr...
  6. Altbau: Kleiderschrank teilweise in Nische in Außenwand, Feuchtigkeitsprobleme?

    Beachten musst Du den Taupunkt. Das ist die Temperatur, bei der sich Kondenswasser bildet. Das hängt natürlich vom Klima im Wohnraum ab, aber bei etwa 14 Grad kann das bei normalem Wohnklima schon passieren. Die 14 Grad werden in so einer Nische natürlich schnell unterschritten, und dann bildet...
  7. Mahagoni oxidieren. Kaliumdichromat Alternativen.

    Kaliumdichromat wirkt ja zum einen oxidierend, zum anderen bilden sich Chromsalze, die färben. Es ist aber, wie gesagt, extrem giftig. Für die oxidierende Wirkung würde mir auch Kaliumpermanganat einfallen. Das wäre einen Versuch wert. Hier...
  8. Die Amis können nix?

    In Malibu gibt es viel weniger Temperaturschwankungen als bei uns. Da ist es im Winter vielleicht mal 15 Grad und im Sommer 28. Das ist halt Küstenklima - im Sommer kühlt das Meer, im Winter wärmt es.
  9. Suche Ersatzblatt für Gestellsäge 800mm

    Europäische Sägeblätter (also nicht japanische) sind leider oft schon beim Kauf nicht richtig scharf. Deshalb verwenden ja alle die Japansägen, weil die gleich scharf aus der Verpackung kommen. Japanische Blätter habe ich aber noch nie in 800 gesehen. Früher war es halt normal, dass der...
  10. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Amateur bedeutet, man macht es aus Liebhaberei (kommt von Amore, Liebe, das kennt der Freund des italienischen Schlagers). Ein Profi ist jemand, der gewerblich Geld damit verdient, siehe Fußballprofi. Das bedeutet, es muss sich rechnen. Deshalb die Trennung im Forum: Wenn der Profi fragt, muss...
  11. Suche Ersatzblatt für Gestellsäge 800mm

    Hatte auch eine 800er (Erbstück), habe sie dann entsprechend gekürzt, weil ich auch kein 800er Blatt gefunden habe. Alternative ist natürlich, das Blatt, das drauf ist, wieder zu schärfen und zu schränken. Hat eigentlich schon jemand hier versucht, ein Bandsägeband, oder das Blatt einer...
  12. Alter Tisch, Antik? 1930er? Aufarbeiten / Einkürzen?

    Fischleim funktioniert für sowas ganz gut, und ist auch einfach zu verarbeiten. Weißleim hält eigentlich nur auf rohem Holz gut, und kaum auf alten Leimschichten. Bei älteren Möbeln sind das ja meist tierische Leime (Hautleim, Knochenleim), dazu passt Fischleim, der viel einfacher zu...
  13. Bäume im Garten, die weg müssen - Holz behalten und aufsägen?

    Erstmal zum kompostieren: Thuja ist kein Problem, das Gift ist eine organische Verbindung, die beim Kompostieren abgebaut wird. Daraus wird ganz normaler Humus, der nicht giftig ist. Ein Apfelbaum mit 1m Umfang hat natürlich nur 30cm Durchmesser. Da Rinde usw noch wegkommt, werden das recht...
  14. Erstes Projekt: Möbel zum Stecken

    Wegen „antike Anmutung“: Dann ist Leimholz falsch. Speziell das keilgezinkte aus dem Baumarkt ist klar ein Industrieprodukt. Historisch hätte man sowas so gebaut wie im ersten Link (Der „Sägebock“): Weniger Material, weniger Gewicht und die Möglichkeit, Holzstücke aus dünneren Bäumen zu...
  15. Maschinenöl auf Eichedielen

    Kommt drauf an. Wenn das Zeug wirklich stark belastet ist (Vor allem Chlorverbindungen) muss es speziell verbrannt werden, bei sehr hohen Temperaturen und Sauerstoffüberschuss. Dafür gibt es nur wenige Anlagen, also kommt der Transport dazu.
  16. Was bringt eine Infrarotheizung mit 130 Watt ?

    Du kannst das auch ausrechnen. Für den U-Wert der Wand gibt es ja Rechner. Der U-Wert gibt an, wieviel Watt Du pro Quadratmeter brauchst, damit es drinnen ein Grad wärmer als draußen wird. Also U-Wert 0,2, 20 Quadratmeter, draußen -20 Grad, dann brauchst Du 80 Watt um innen 0 Grad zu kriegen...
  17. Maschinenöl auf Eichedielen

    Zu den Schlossern: Krebs durch PAKs (Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe) ist für Schlosser eine anerkannte Berufskrankheit. Das betrifft zum Beispiel Blasenkrebs, weil das Zeug über die Haut aufgenommen und über den Urin ausgeschieden wird. Das kommt schon auch aus Schmierstoffen...
  18. Was bringt eine Infrarotheizung mit 130 Watt ?

    Das ist halt Physik: Watt ist Watt. Wären die 500 Watt mehr als nötig, würde der Raum wärmer als nötig und der Frostwächter abschalten. Der Raum verliert eine bestimmte Menge Wärme (Watt) nach draußen, und die Heizung gibt eine bestimmte Menge ab. Ist die Heizleistung kleiner als der Verlust...
  19. Was bringt eine Infrarotheizung mit 130 Watt ?

    Das kannst Du mit einer Glühbirne ausprobieren. Die klassischen Glühbirnen (nicht LED oder Energiespar) geben ja fast alle Leistung als Wärmestrahlung ab (97% oder so ist Wärme). Die Wärmestrahlung einer 100 Watt Birne ist merklich, aber auch nicht allzu eindrucksvoll. Da wird ein 130 Watt...
  20. Holzfarbe identisch zur Siebdruckplatte gesucht!

    Ach so - da würde ich bei einem Frästisch nie drauf kommen, den zu streichen. Sonst halt einen Rest Siebdruckplatte zum Farbhändler mitnehmen und passend anmischen lassen. Die sind ja auch nicht immer gleich, ich kenne jedenfalls braune und fast schwarze. Viele Händler, auch Baumärkte können...
Oben Unten