Suchergebnisse

  1. Frage zu Bodenaufbau Gartenhaus

    Hi Mein Aufbau - Gartenhaus (beheizbar): Streifenfundamente, 15cm Glasasche, da gehen keine Viecher rein, Kondesnwasser läuft ab es steigt kein e Feuchtigkeit von unten auf. Noppenfolie - Grundmauerschutz (horizontal verlegt) dicke Folie, am Rand mit PUR-Kleber an die Fundamente verklebt...
  2. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    Hi Ich habe da mit deinen Zeichnungen ein kleines Problem: Die Schwenkeinrichtung geht jetzt zu beiden Seiten hin. Warum baust du die Spindel nicht im 45° Winkel ein, sodass du die Schwenkeinrichtung dann von 0° bis 90° nutzen kannst? Die ganze Mimik sitzt auf einer Linearführung. Das...
  3. Beim Lidl gibt es ab dem 04.02.2016...

    Hi Ja ich habe das 250mm Sägeblatt auf meiner Kappsäge. Kostet aktuell 89€. Kaindl wird auch in Nürnberg vertreten sein. Wenn du hinkommst, kannst du dir das Sägeblatt direkt zum Stand mitbringen lassen. 1x nachschleifen war damals im Preis inbegriffen. Wolfgang
  4. Beim Lidl gibt es ab dem 04.02.2016...

    Hi Wenn ich weiß, dass ich bereits nach dem ersten Meter einen Nagel treffen kann, nehme ich mein Sägeblatt von Kaindl und freu mich, dass ich auf Nägel nicht achten muss. Wolfgang
  5. Werkstatt im Luftschutzbunker

    Hi ein Hygrometer zeigt nur die derzeitige rel.Feuchte an. Wenn du kurz vorher gelüftet hast oder sich die Raumluft erhitzt hat bekommst du keine Aussage über die Eignung des Raumes. Nimm eine große Plastikfolie und decke damit den Boden ab. Wenn sich unter dem Plastik Wassertropfen bilden...
  6. Ausplatzer in Sägezähnen nach Schärfen

    Hi ich bin Metaller und habe mehrfach Schneidplatten für Werkzeugmaschinen gelötet. Wenn es schhnell gehen soll, ist man versucht das Teil schnell im Wasser abzukühlen. Das mögen Hartmetalle gar nicht. Sie platzen dann weg wie auf deinem Foto. Ich gehe davon aus, dass beim Schleifen das...
  7. Systainer selber bauen

    Hi @Holzfummler: Die Idee, Systainer und Schubladen zu vereinigen finde ich sehr gut. Wie wär es denn, mal zu überlegen, wie so etwas gehen könnte? Ich habe schon überlegt, eine Werkzeugkiste wie die der Fa.Würth oder domini-design nachzubauen. Andererseits habe ich schon den...
  8. Kaufempfehlung: Bürste für Winkelschleifer

    Hi für Winkelschleifer gibt's Topfbürsten, die sind ungeeignet weil sie Kreise verursachen, und Scheibenbürsten, die zu schmal sind und zu schnell laufen. Ich habe die "kwb aggresso power" (rot) von Hornbach für die Bohrmaschine. Geht sehr gut. Bin absolut zufrieden. kwb-PDF Wolfgang
  9. Schmelzkleber einfärben

    Komisch ich fahre öfter bei der Fa.Dölken vorbei. Die haben ein paar Silos und produzieren Kanten in 1000 Farben. Auch mit den entsprechenden Laser-Kleberschichten. Die nehmen doch auch nur Pulver und mischen sich ihre Farben zusammen. Warum soll es nicht gehen, entsprechende Kleber in...
  10. Wie bekomme ich hier eine unsichtbare Verbindung hin?

    Hi es gibt 1001 Arten die Teile so zu verbinden. Mit Lamellos, mit Zapfen, Zinken Winkeln (von unten) Schrauben... Du musst nur wissen, welche Maschinen stehen dir zur Verfügung, wie sind deine Fähigkeiten mit den Maschinen um zu gehen. Ich glaube da gibt nur eins: Üben, Üben Üben. Nimm...
  11. Systainer selber bauen

    Es muss nicht immer ein Tannos Systainer sein. Wolfgang
  12. Die Deutsche Bahn??

    Hi Ich suche gerade die Zugverbindungen zur HolzHandwerk in Nürnberg. Wenn ich über die Seite der Nürnbergmesse gehe, ist die Rückfahrt von Nürnberg nach Essen zum Preis von 58€ zu haben, wobei ich einerseits bis Essen durchfahren kann, oder in Frankfurt umsteigen kann. Ich komme dann eben...
  13. Adapterplatte für Handkreissäge für Sägetisch

    Hi solche Platten gibt es von Festool. Mit etwas Geschick kannst du soch eine Platte in den Tisch einlassen. Oder einfach mal nachsehen wie Festool ihre Sägen da einbauen und selber eine Platte nach deren Vorbild machen. Wolfgang
  14. Holz mit Metallsägeband schneiden?

    Hi Also ich benutze meine Metallbandsäge auch hin und wieder als Kappsäge. Metallsägebänder sind nicht HM-Bestückt sondern nur sehr fein und für Holz eben recht ungeeignet geschliffen. Dadurch setzen sich die Zahnlücken schnell zu. Zur Not könnte man halt eine Rundbürste montieren um die...
  15. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hi oder so Wolfgang
  16. Feste Bodenträger im 32er System verdübeln

    Hi man kann auch zunächst die 32er Lochreihe bohren und sich dann exakt bei allen Böden an die Lochreihe halten. Man muss nicht zwangsweise den Boden benutzen, sondern kann eine Leiste in Bodenstärke nehmen. Wenn die Löcher exakt gebohrt sind, braucht man nur noch abzählen und fräsen. Wolfgang
  17. Feste Bodenträger im 32er System verdübeln

    Hi ich baue im Moment einige Schränke. In die Schränke sollen feste Zwischenböden. Um diese Böden entsprechend dem 32er System exakt auf Mitte der Löcher zu bekommen, nehme ich 4 Bodenträger, die ich ein Loch tiefer einstecke. Dann drehe ich Federn mit 1mm starkem Draht über die Bodenträger...
  18. M8 Linksgewindemutter und MS-U-Scheibe gesucht

    Hi wozu braucht man denn so was? Hast du schon die entsprechende Schraube mit Linksgewinde? Wenn du so etwas öfter brauchst, würde es sich anbieten, einen entsprechenden Gewindebohrer zu kaufen. Messing-U-Scheiben bekommst du in jedem guten Baumarkt. Wolfgang
  19. Werktischplatte als Aufsatz für alte Werkbank

    Hi wie hoch ist denn deine Arbeitsplatte? Früher waren die Platten niedriger, heute sind die Werktischhöhen 90cm. Du könntest also eine Platte mit entsprechenden Abstandhaltern über deine alte Platte montieren. 2Löcher zur Befestigung und einige Auflagen reichen da aus. So könntest du auch...
  20. Exzenterverbinder Schablone

    Hi kann man sich nicht eine ganz einfache Frässchablone selber bauen? Wolfgang
Oben Unten