Suchergebnisse

  1. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Das sind unterschiedliche Arten von Trocknen. Bei Leinöl, Walnuss-, Tungöl usw verbinden sich die Fettsäuren untereinander zu einer Art Netz, was dann stabil ist. Ähnlich wie es bei Epoxy passiert. Das Netz, was da entsteht, kann dann auch nicht mehr durch Lösungsmittel aufgelöst werden. Bei...
  2. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Das ist natürlich immer etwas schwierig, wie man mit sowas umgeht. Öle riechen ja immer irgendwie, das liegt daran, dass sie Fettsäure enthalten, die untereinander Verbindungen eingehen. Dabei spalten sich kurzkettige Bruchstücke ab, die einen typischen Geruch haben - etwas ähnliches passiert...
  3. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Mal was zu Allergien: Das menschliche Immunsystem ist ja eigentlich dafür gemacht, Bakterien, Viren und Parasiten abzuwehren. Deshalb reagiert es vor allem auf biologisches Material, vor allem Eiweiß (Proteine) und chemische Verbindungen, die diesen ähnlich sind. Auf komplett andere Sachen wie...
  4. Leimfugen Sitzbank halten nicht

    Ich behaupte mal: Wenn die Leimfuge aufgeht, ist die Leimfuge fehlerhaft. Eine fachgerechte Leimfuge hält mehr als das Holz, also reißt es neben der Fuge, da wo halt die schwächste Stelle ist. Wenn das Holz gesperrt ist, hätte eine bessere Leimfuge natürlich auch nur bewirkt, dass es daneben...
  5. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Handgreissäge ist schon korrekt im Fränkischen, es muss aber natürlich „Brodul“ heißen. Der Verkäufer sollte Nachhilfe beim Loddar nehmen.
  6. Eiche räuchern - Temperatur und Ammoniakmenge

    Ja, das ist gekaufte Räuchereiche. Die machen das mit Vakuum oder Druck. Wahrscheinlich auch nicht mit Salmiakgeist sondern reinem Ammoniak. Jedenfalls kriegt man es selbst mit Hausmitteln nicht durchgefärbt. Es reicht aber, um nicht gleich durchzuschleifen. Der helle Splint kann einen super...
  7. Eichentisch bauen

    Hattest Du wirklich schonmal länger anhaltenden Ammoniak-Geruch? Das ist eigentlich kaum vorstellbar, so lange das Holz nicht tiefgefroren wird. Ammoniak ist ja leicht flüchtig (hoher Dampfdruck). Alkalisch ist da, wenn der Ammoniak verdunstet ist, auch nichts mehr. Grün ist es bei mir auch...
  8. Eichentisch bauen

    Beizen und Ölen unbedingt vorher ausprobieren und das Probestück dann auch nass machen. Das Problem ist, dass die meisten Öle etwas wasserdurchlässig sind. Bei einer wasserlöslichen Beize löst sich dann die Beize an und färbt. Auf einem Tisch fällt schon mal ein Glas um, oder etwas tropft -...
  9. Baumscheibe zugelaufen, was jetzt?

    Ich würde es so verbinden, dass man die Verbindung auch sieht. Wenn man versucht, das zu verleimen, sieht es gleich nach „gewollt und nicht gekonnt aus“, weil die Spalten dann doch nicht zugehen. Meine Präferenz wäre, die mit Rundstäben zusammenzusetzen und dabei die Spalte klaffen lassen...
  10. Frust Thread

    Das braucht natürlich echt kein Mensch… Das einzig gute am Pseudokrupp ist, dass es aufhört, wenn die Kinder größer werden. Irgendwann geht das ja weg. Sind die Zäpfchen Prednisolon? In den Studien schneidet immer Dexamethason etwas besser ab als Predni und oral (Saft) tendenziell besser als...
  11. Altendorf und China

    Die Gehälter in China sind in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen, und inzwischen liegen die Produktionskosten dort, je nach Region, auf europäischem Niveau. Je nach Transportkosten, Zoll etc ist es dann hier oder dort günstiger. Als Altendorf damals angefangen hat, in China zu produzieren...
  12. Preise und Irrtümer bei Kleinanzeigen

    Grundsätzlich herrscht halt freie Marktwirtschaft: Jeder kann Ware zu fast jedem Preis anbieten, und jedem steht es frei, zu diesem Preis nicht zu kaufen. Es gibt weder ein Recht auf Schnäppchen noch eine Kaufpflicht. Von daher verstehe ich das ganze Problem nicht: Wenn Du das Ding ohne...
  13. Haben wir hier auch einen Augenarzt? (OP Loch in der Netzhaut)

    Wie ist denn das andere Auge? Ist das in Ordnung? Jedes Auge liefert ja ein einzelnes Bild, und das Hirn setzt die dann zusammen. Dabei gibt es normalerweise ein Leitauge (dominant), von dem die Hauptinformation kommt, und das Bild vom anderen Auge wird darin „eingeblendet“. Das funktioniert...
  14. Hobel-/ Werkbank — Betreutes Projekt

    Ja, das wird weniger stabil als bei Hartholz. Bei Weichholz kriegen die Holzverbindungen (Schlitz & Zapfen, Überblattung, Schrauben etc) immer etwas Spiel. Du kannst es auch ausprobieren: Wenn Du einen Zapfen passend fertigst, ins Zapfenloch steckst und ordentlich mit Hebel drückst, sitzt das...
  15. Unternehmen im Möbelbau aufbauen.

    Nach meiner Erfahrung ist der einzige Weg, herauszufinden, ob Kunden ein Produkt wollen, es ihnen zu verkaufen. Wenn Du versuchst, Deine Hocker für Geld loszuwerden, siehst Du ganz schnell, ob das funktioniert oder halt nicht. Es war ja noch nie so einfach, Dinge anzubieten - dank Etsy, ebay...
  16. Holzboden versiegeln, Alternative zu Klarlack gesucht.

    Man kann übrigens auch laugen und seifen, das gibt auf Nadelholz schöne helle Oberflächen. Ich habe das selbst noch nie probiert, es gab hier aber Diskussionen dazu. Als Teenager hatte ich in meinem Zimmer einen Boden, der aus Fichte war, die nur gewachst war. Dem sieht man die Benutzung dann...
  17. Holzboden versiegeln, Alternative zu Klarlack gesucht.

    Das Remmers HWS ist halt kein Öl, sondern eine Art Lack (Alkydharz). Ich denke, dass es sehr matt ist, damit die Oberfläche eher wie geölt aussieht. Ich kenne von Remmers das Arbeitsplattenöl (eco), das ist auch auf Basis von Alkydharz, sieht aber wirklich aus wie geölt. Das gibt es auch mit...
  18. Unternehmen im Möbelbau aufbauen.

    Probier es doch aus - stelle 10 her und versuche die zu verkaufen, statt zu verschenken. Dann siehst Du direkt, ob du die loswirst, wie lange das dauert, und ob Du damit Geld verdienst. Mit diesen Erkenntnissen kannst Du dann besser planen. Die meisten unterschätzen, wie aufwändig und...
  19. Fotoposter 90 x 60 cm auf 6mm pappelsperrholz perfekt aufbringen ?

    Ich nehme auch korrigierbaren Sprühkleber. Das gibt es von vielen Anbietern, ist ein Kleber, der relativ schwach haftet. Er muss ja auch keine Kräfte aushalten, nur das Papier am Platz halten. Dazu benutze ich eine weiche Gummiwalze zum Andrücken. Das hat bisher am Besten funktioniert.
  20. Beschädigungen im Eichentisch

    Ingo hat‘s ja erklärt - ein Riss ist natürlich scharfkantig, wenn man ihn aber schleift, damit keine Splitter rausstehen, sieht er so aus wie hier. Das ist ja keine Delle, wo einfach das Holz eingedrückt wurde, wie es typisch bei Transportschäden ist. So tief kann man Eiche gar nicht...
Oben Unten