Suchergebnisse

  1. Outdoor-Esstisch

    Die Konstruktion ist recht ungünstig. Das Holz wird, besonders im Außenbereich, bei wechselnder Feuchtigkeit schrumpfen und sich ausdehnen. Wenn Du es mit 25% Feuchte genau zwischen die Metalllaschen einpasst, wird es trocknen und dann locker sitzen. Natürlich kann man es von unten...
  2. Goldener Schnitt beim Möbelbau ?

    Generell sieht es logischer aus, wenn die unteren Elemente, als Schubkästen, Türen oder ähnliches, größer sind als die oberen. Ich denke, es wirkt einfach stabiler, wenn das kleine auf dem großen steht. Wenn man gleich große Schubkästen macht, sieht es sogar aus, als seien die unteren...
  3. Akku-Set für Betonschrauben gesucht

    Grade nochmal nachgeschaut: Der Bosch mit Kabel und zwei Joule wiegt 2,3 Kg, der oben genannte Makita mit Akku 3,3 Kg. Da wäre für mich die Sache klar - über Kopf ist ein Kilo mehr eine andere Welt.
  4. Akku-Set für Betonschrauben gesucht

    Über Kopf würde ich den Bohrhammer mit Kabel nehmen. Zum einen wegen des Gewichts des Akkus, an der Decke tut jedes Gramm weh. Und dann willst Du vermutlich absaugen, also hast Du sowieso einen Schlauch, da stört das Kabel auch nicht mehr. Schrauben dann mit Akku.
  5. Schrank über Eck?

    Rückwand auf jeden Fall schrauben und nicht nageln. Der Grund ist einfach: Wenn jemand etwas zu schwungvoll ins Regal schiebt, ist die genagelte Rückwand danach locker. Und um die wieder festzumachen, musst du den Schrank ausräumen und wegschieben. Ich verschraube inzwischen auch Ikea-Rückwände.
  6. Flüssiger Holzleim für Risse

    Ich nehme Sekundenkleber beim Drechseln. Großzügig drauf, und anschließend einen ganz dünnen Span noch abnehmen, dann passt die Oberfläche wieder. Bei einer ebenen Fläche würde ich wahrscheinlich die Ziehklinge nehmen. Da muss nur minimal was runter, dann sieht man es nachher nicht mehr.
  7. Erneuerbare Energien (nicht nur) für den Bestand

    Rechnen wir doch mal korrekt: Die durchschnittliche langfristige Rendite deutscher DAX-Aktien betrug in den letzten 20 Jahren 8,5%. Dass es immer wieder bessere Aktien und Zeiten gab, ist klar, es gab aber auch Wirecard, nur hatte ja irgendwie keiner Aktien von denen. Es ist bekannt, dass auch...
  8. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Wobei ich es schon ein paarmal bei Ebay (oder heute halt Kleinanzeigen) hatte, dass ich irgendwas spezielles gesucht und gefunden habe, was normalerweise niemand einstellen würde. Die Welt ist groß, vielleicht sucht jemand ja genau diese Spielkarte. Bevor Ebay und Kleinanzeigen zugemüllt...
  9. Aufhängung Deckenleuchte

    Ich würde die Lampe, ehrlich gesagt, einfach mit drei gut sichtbaren Schrauben anschrauben. Zum Beispiel klassische Sechskantschrauben aus Edelstahl. Ich finde, Schrauben haben auch was Ästhetisches und können auch sichtbar sein. Ist natürlich, wie alles, Geschmackssache. Wenn sichtbar, dann...
  10. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Tut zwar nix zum Thema, aber Fakten sind ja auch was schönes: Ja, die Leute rauchen weniger. Die Neuerkrankungen an Lungenkrebs sind inzwischen auch rückläufig, die hinken ja dem Rauchen 20-30 Jahre hinterher. In den USA, wo das Rauchen schon früher politisch erschwert wurde, übrigens schon...
  11. Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Vielleicht auch die Schrauben etwas lockern.
  12. Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Beine können dran bleiben. Du solltest aber schauen, ob die untergeschraubte Leiste das zusammenziehen verhindert, weil sie am Rand anstößt. Dann muss die abgeschraubt und kürzer gemacht werden.
  13. Biegt sich ein BSH Balken 120x120x4100 GL24h unter Eigengewicht durch?

    Der Unterschied zwischen KI und echten Menschen (die meisten hier im Forum) ist halt, dass die KI auch unvollständig oder nicht sinnvoll gestellte Fragen beantwortet. Gibt dann halt eine nicht sinnvolle Antwort. Meist ist bei solchen Konstruktionen die Durchbiegung des Balkens überhaupt nicht...
  14. Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Man braucht eine lange Schraubzwinge, die quer über den ganzen Tisch geht, um den Riss zusammen zu drücken. Außerdem zwei kleine, um die Aufdopplung and die Platte zu drücken. Vorher ohne Leim probieren, ob man das sinnvoll zusammen bekommt. Außerdem Holzstücke (Zulagen) unter die...
  15. Brennholzscheite auftrennen

    Wenn ich so unförmige Stücke zusäge, schraube ich mit zwei Schrauben ein Brett oder Plattenrest an. Dann hat man eine plane Seite und kann auf der Bandsäge ungefährlich eine weitere plane Seite sägen. Natürlich in einen Teil schrauben, der sowieso wegfällt, und nicht durch die Schrauben sägen...
  16. Wer fährt was: die Autos der woodworker

    Der Wirkungsgrad von Dieselmotoren hat sich Ende der 80er/ Anfang 90er stark verbessert, durch Direkteinspritzung und Turbolader. Seitdem liegt er recht konstant um die 45%. Das heißt, man kriegt aus einem Liter Diesel gleich viel Vortrieb wie damals. Was halt noch dazukam waren Dinge wie...
  17. Brennholzscheite auftrennen

    Und: Obacht mit den Fingern. Solche kleinen Stücke sinnvoll zuzuschneiden braucht nicht nur eine geeignete Säge, man sollte auch wissen, wie es ohne Gefahr geht.
  18. Brennholzscheite auftrennen

    Schau mal die Scheite genauer an: Die werden Trocknungsrisse haben, die vom Stirnende ausgehen. Wenn die Risse von jeder Seite 10cm tief gehen, bleibt in der Mitte ein kurzes, rissfreies Stück. Als Bauklotz noch geeignet, aber halt extrem aufwändig dafür. Abgesehen davon, dass das extrem viel...
  19. Holz Tischplatte hat sich von unterem Holzrahmenrand gelöst und von der Restplatte abgespalten

    Die Platte aufzutrennen und korrekt neu zu verleimen wäre richtig, ist aber für einen Anfänger nicht machbar und braucht entsprechende Maschinen. Für einen Schreiner ist es natürlich kein Problem, aber der will, wie wir alle, auch Geld verdienen, und das geht mit solchen Kleinaufträgen kaum...
  20. Biologisches Epoxidharz

    Der TE hat ja die Frage nach dem Lignin schon öfter gestellt. Hier nochmal die Gründe, warum Lignin (fast) nicht als Kleber verwendet wird: Das Lignin muss ja erstmal aus dem Holz geholt werden, oft mit Schwefelsäure. Dann muss es chemisch gereinigt werden, und dann wieder polymerisiert, damit...
Oben Unten