Suchergebnisse

  1. Werkbankplatte aus MDF schichtverleimen?

    T-Nutschienen und Zubehör gibts gerade im Sonderangebot hier: https://www.feinewerkzeuge.de/juuma-t-nutschiene.html
  2. Werkbankplatte aus MDF schichtverleimen?

    Hallo Marcelluswallace, eventuell bietet sich auch an die mittlere Platte ein bisschen zurückspringen zu lassen, damit eine Nut entsteht, um eine T-Nutschiene zu befestigen. Auf diese Art könntest du dir mit den passenden Zwingen eine einfache Zange herstellen. Es könnte sein, dass hierfür 19er...
  3. Werkbankplatte aus MDF schichtverleimen?

    Hallo, ich würde das ganze überhaupt nicht verleimen. MDF ist schwer genug und liegt satt auf. Ein paar Schrauben, die die Platten gegen Verrutschen sichern reichen doch. So kann man auch die Platten wenden, wenn die Kaffeeflecken zu dolle werden. Bei meiner Werkbank funktioniert das super.
  4. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    @julioiglesias , die gleiche Schleifmaschine gibt es bei Norma für 79,-€ und auf das Angebot brauchst du nicht 3 Tage warten. oder bei Scheppach direkt, als B- Ware, auch für 89,-€...
  5. Made in Germany vs Handmade in Germany?

    Hier mal ein link zur Begriffsklärung handmade vs made in Germany https://www.deutschland.de/de/topic/leben/lifestyle-kulinarik/handmade-in-germany
  6. Gartenhausboden isolieren

    Bei mir gibt es viele Mäuse. Ich würde den Boden auf alle Fälle möglichst fugenfrei verlegen.
  7. Gesellenstück Schreibtisch

    unten und rechts
  8. Gesellenstück Schreibtisch

    ...und keine Luft zwischen Schukaseite und Kippleiste. Wie befestigst du die Leisten eigentlich? Da treffen ja unterschiedliche Schwundmaße aufeinander.
  9. Gesellenstück Schreibtisch

    Hallo, hast du deinen Entwurf schon einmal mit deinem Ausbilder oder einem Lehrer durchgesprochen? Meiner Meinung nach fehlt keine Graleiste, sondern eine Zarge. Wenn die ihn trägst oder schiebst oder er uneben steht wird die Verbindung zwischen innerer Korpusseite und Blatt sehr belastet. Deine...
  10. Frage zur Fertigungszeichnung / Gesellenstück

    Hallo Alex, hab dein Stück ja im Original gesehen-ist toll geworden ! Sauber verarbeitet und , wie ich finde, ein sehr schönes Gesellenstück, an dem du viel Freude haben wirst. Deine vielen Gedanken in der Planung, deine gute und ausgewogene Planung haben sich bezahlt gemacht. Willkommen im Club...
  11. Eingestemmtes Schloss für Rahmentür Schlitz und Zapfen am Gesellenstück

    Hallo Janis, deine Skizze ist schon mal ein guter Anfang. Jetzt kümmere dich um die Maße vom Möbelband Kröpfung D und deine Rahmeneckverbindung (Schlitz und Zapfen). Sie geben die Falzmaße vor. (Metall vor Holz) Dann skizziere den Türanschlag mal sauber hin. Die Maße der Fälze musst du...
  12. "Taumelndes Sägeblatt"

    Hallo Georg, Ich vermute, dass der Werkstoff ein Kunststoff (z. B. EPDM) ist, der bei relativ niedern Temperaturen (160°) schmilzt. Die Späne verschweissen sich dann in der Schnittfuge, so dass die Fuge nicht offenbleibt, sondern irgendwie so krumm wird, dass das Sägeblatt sich verbiegt. Wie...
  13. Losholz, Kastenfenster

    Wow, ihr habt euch ja richtig ins Zeug gelegt ! Ich habe mal einen link von Reimund verfolgt. Sprachlich taucht der Begriff schon im17. Jahrhundert auf und beschreibt einen horizontalen Querriegel, der die Fensterfläche in zwei übereinanderliegende Rechtecke auflöst (aufteilt). Die Bedeutung von...
  14. Losholz, Kastenfenster

    Lieber Andreas, vielen Dank für deine google-Recherche. Du hast natürlich Recht mit deiner Erklärung des Begriffes, aber du kennst sicher das nette Spiel "Teekesselchen". Hier werden unterschiedliche Bedeutungen des gleichen Begriffs gesucht. Losholz ist auch so ein Begriff. Deshalb sind wir...
  15. Losholz, Kastenfenster

    Hallo Yoghurt, das war auch eine unserer vielen Vermutungen.... Danke
  16. Losholz, Kastenfenster

    Liebe Fachmenschen, bei uns ist gerade eine angeregte Diskussion zum Losholz entstanden. Die Arbeit ruht, weil wir diskutieren und googeln müssen. Bitte helft uns aus dem Sumpf des Halbwissens, damit wir uns wieder unserer Arbeit zuwenden können. Woher kommt der Name Losholz ? Ist es...
  17. Holznägel Holzschweißen

    Vielen Dank für deine Antwort. Warum würdest du diese Technik nur für Weichhölzer verwenden ? Denkst du an den Ligninanteil oder an die Härte der Hölzer ?
  18. Holznägel Holzschweißen

    Liebe community, ich bin durch mehrere Anzeigen auf den Holznagel von Lignoloc aufmerksam geworden. Dieser Nagel soll sich durch die hohe Reibungsenergie eine Art Schweißverbindung mit dem Holz eingehen. Hört sich erstmal interessant an, aber funktioniert das auch tatsächlich ? Hat jemand von...
  19. Stahltreppe ohne Setzstufen

    Lieber Herr Yoghurt, wir wohnen hier alle sehr fürstlich, deshalb sind unsere Treppen aus wohltemperierten und gefühlsechtem Stein. Im Anhang finden sie zwei Bilder unseres Treppenhauses zwischen 1 Floor und 2 Floor. Leider kommt der Putzservice erst morgen. Ich hoffe die Bilder sind trotzdem...
  20. Stahltreppe ohne Setzstufen

    Lieber Yoghurt das wir durch die Landesbauordnungen geregelt. Manche Bundesländer, wie beispielsweise Brandenburg geben hier Mindestöffnungen an, Berlin nicht, In Berliner Berufsschulen wird darauf im Lernfeld Treppenbau explizit darauf hingewiesen, dass auf Grund der unklaren Rechtslage bei...
Oben Unten