Suchergebnisse

  1. Fußbodenfarbe

    Ich tippe mal, dass der Boden dunkelrot gestrichen ist. Dabei fällt oft der Begriff "Ochsenblut". Das waren häufig mit Ölfarben gestrichene Böden mit Eisenoxidrot als Pigment. Richtiges Ochsenblut wurde dafür eher seltener verwendet. Ich würde die Böden gut mit Seife reinigen, LEICHT...
  2. Ältere Truhe aufbereiten

    Achja: ölen würde ich auf keinen Fall. Ich würde hier zu einer Schellackgrundierung mit anschließendem Wachsüberzug/ Politur raten
  3. Ältere Truhe aufbereiten

    Teile des Vogels sind brandschattiert. Das funktioniert indem man die einzelnen Furnierteilchen in heißen Sand hält. Der Rest lässt sich schlecht erkennen. Es könnte graviert und dann gekittet sein oder sägegraviert.
  4. Eine grundsätzliche Frage zum Leimen/Kleben

    Der Zahnhobel ist/war dafür da, die Leimoberfläche zu erhöhen. Siehe historische Quellen. Das ist m.E. heutzutage nicht mehr notwendig, da sich die Glutinleimqualitäten im Gegensatz zu früher deutlich verbessert haben. Allerdings "verschwimmen" oder verrutschen beim Zusammenleimen von z.B. zwei...
  5. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    "Allerdings in der alten Technik" jeder Restaurator arbeitet bei Ergänzungen so
  6. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    Vielleicht etwas OT: Naja im Prinzip macht das jeder Restaurator der z.B. Profilleisten ergänzen muss. Einen kompletten Hobel zu bauen macht ja eigtl. keinen Sinn, da dieses bestimmte Profil wohl nur einmal vorkommt. Ich mach das halt dann mit einem Ziehstock wie früher auch... Fehlende...
  7. Wieso werden EPU`s immer mehr?

    Hallo Snekker, mich würde mal interessieren, welche Nische du nun genau besetzt? Muss ja was besonderes sein, wenn du das immer extra betonst...
  8. Uromas Kleiderschrank - Restaurierungstips

    @pedder: dann irren sich laut deiner Theorie alle Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den Studiengängen Restaurierung/ Kunsttechnologie....
  9. Uromas Kleiderschrank - Restaurierungstips

    Hallo zusammen, das Märchen bzw. Gerücht um die "Biermalerei" scheint sich immer mehr festzusetzen. Das hauptsächliche Bindemittel bei der Hokzimitation ist IMMER Leinöl. Bier wird eigtl. nur verwendet, um in die noch feuchten Leinölschichten feine Adern udgl einzuziehen. Bei einem solchen...
  10. Makita Bürstenschleifer

    Hallo, Lackfräse scheidet aus, da die Balken sehr alt, z.t. handbehauen und rund sind... Ich mochte diese Struktur soweit wie möglich erhalten. Hab schon Trockeneis versucht, doch das funktioniert auch nicht
  11. Makita Bürstenschleifer

    Es gibt auch lamellenwalzen mit k40 für die makita. Ich denke, dass sich da nichts so schnell verschmiert...
  12. Makita Bürstenschleifer

    Hallo Beppo, Das ist auch mein Gedanke gewesen. Weils bei mir eher um die Entfernung der Farbe geht
  13. Makita Bürstenschleifer

    Hallo, Für die Reinigung meiner Balken im Haus wollte ich mit den Bürstenschleifer von Makita zulegen. Was mich interessiert ist die Standzeit/ Abtragsleitung der Nylonbürste, da die ja mit ca. 80€ recht teuer ist. Gibt es auch eine Körnung unter 80er? Was mich an der Maschine noch stört ist...
  14. Leimholz herstellen

    Hallo, eine Frage am Rande: Wieso schneidest du aus der Bohle nur 5 cm breite "Lamellen" ? Normalerweise nutzt man die volle Breite einer Bohle aus. Man besäumt, schneidet also die Baumkante weg, schneidet dann je nach Bohle den Kern raus, Baumkante weg usw. Ein Schneiden zu Leisten erschließt...
  15. furnieren, Poren füllen, Schellack

    Hat zwar nichts mit der der Frage an sich zu tun: Ich würde eine neue SchreibtischPLATTE nie mit einer Schellackpolitur versehen. Wäre mir viel zu empfindlich. In der Biedermeierzeit, aus der die Schellackpolitur stammt, wurden zwar auch Tischplatten poliert, doch bei Gebrauch wurden diese...
  16. einscheibenmaschine Handhabung

    Kleine Rückmeldung: Wenn man das Prinzip raus hat, gehts eigtl. von Alleine. Die Videosequenz hab ich mir gespart aus Angst, dass ich Stativ samt Kamera umfahren :rolleyes: Nach 2 Minuten hat mans dann einigermaßen raus. Vielen Dank für die Hilfe. Mit solchen Maschinen habe ich null Erfahrung
  17. einscheibenmaschine Handhabung

    N Wenn ich den bürstenteller plan aufliegen lasse und einschalte zieht die Maschine sofort nach links. Ich muss dann also den Teller sozusagen verkanten indem ich die GriffStange nach unten drücke und dann erst einschalte. So versteh ich das jetzt zumindest. Ich probiers morgen nochmal aus
  18. einscheibenmaschine Handhabung

    Danke Mark, ich wenn die Maschine einschalte, jagt sie (samt mir) sofort nach links. Ich bin da irgendwie zu doof anscheinend. Bei dem Spezi im Video sieht das ja ganz einfach aus...
  19. einscheibenmaschine Handhabung

    Hallo Winfried Leider war keine Anleitung dabei. Also soll der Griff beim einschalten schon lose sein und dann nach oben und unten bewegt werden
  20. einscheibenmaschine Handhabung

    Bin gerade dabei meine Dielenböden in meinem alten Haus zu reinigen. Hierfür hab ich eine Einscheibenmaschine mit Bürstenaufsatz. Mit der Handhabung dieser Maschine komme ich gar nicht klar. Die Maschine zieht nach dem Einschalten sofort nach links. Gegenhalten bringt gar nichts. Hat jemand...
Oben Unten