Suchergebnisse

  1. Standöl

    Behandlung von Buche

    Hallo Winfried, ich kenne die Volldeklaration. Was ist sie Wert, wenn da steht auf Basis von..... Auch Alkydharz ist auf Basis von Leinöl oder Sojaöl. Butanonoxim ist schlicht und ergreifend giftig und da interessiert es doch nicht, daß es auch in Kunstharzlacken drin ist. Ich will es in...
  2. Standöl

    Behandlung von Buche

    Naturöl Hier steht nichts davon, dass das Öl den Farbton erhält, nur dass das Holz matt bleibt. Außerdem bin ich der Meinung, dass es in dem Produkt einige Inhaltsstoffe hat, welche ich nicht auf meinem geölten Tisch haben möchte. Gruß Wolfgang (Standöl)
  3. Standöl

    Behandlung von Buche

    Kernbuche Ölen Hallo, über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten. "Farbige" Hölzer wie Kernbuche oder auch gedämpfte Buche mit weißem Öl zur Erhaltung des Farbtones zu behandeln lehne ich ab. Irgendwo sind dann immer weißliche Pigmentschleier zu sehen. Übrigens auch auf dem empfohlenen...
  4. Standöl

    Holzboden kleinkindtauglich erst-ölen

    Hallo, falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist, für die drei genannten "Öle" gibt es ganz sicher bessere, weil tatsächlich als Naturöle zu bezeichnende, Alternativen. LEINOS, LIVOS, BIOFA oder AURO um einige zu nennen. Standöl
  5. Standöl

    Holzboden kleinkindtauglich erst-ölen

    Volldeklaration Woher kommt die Erkenntnis, dass OSMO eine Volldeklaration macht? Deren Angabe "Basis von......" reicht da m.E. nicht. Da kann sich alles mögliche dahinter verbergen. Ein klassisches Alkydharz ist auch Basis Leinöl. Ganz unabhängig davon haben Antihautmittel in Naturölen...
  6. Standöl

    Selbstentzündlichkeit

    Das Legno Öl von Adler Lacke soll auch nicht selbstetzündlich sein. Standöl
  7. Standöl

    Selbstentzündlichkeit

    Vielleicht habe ich ja mißverständlich gefragt: Warum bieten Hersteller Naturöle an und machen die Aussage: Nicht selbstentzündlich? Wäre ja toll bei einem oxidativ trocknenden Öl. Aber wie soll das funktionieren? Vielleicht durch Zusätze, welche mit Naturöl nichts zu tun haben? Bin gespannt...
  8. Standöl

    Selbstentzündlichkeit

    Nein, die als Naturöle, lösemittelbasiert", angepriesenen, welche nicht selbstentzündlich sein sollen, konkret z.B. die der Firma Complex.
  9. Standöl

    Selbstentzündlichkeit

    Hallo, ich bin eigentlich ein Fan von klassischem Hartöl und damit einigermaßen vertraut. Nun wird man aber immer öfter bedrängt mit Produkten, welche nicht selbstentzündlich sein sollen. Warum das bei einem Naturöl so sein soll, konnte mir bisher niemand erklären. Kann mir hier jemand...
  10. Standöl

    Osmo wieder entfernen

    Hallo, ausgehärtetes Öl geht nur mit einem alkalischen Abbeizer richtig in die Knie, aber der greift natürlich auch je nach Art die darunterliegende Oberfläche an. Gruß Standöl
  11. Standöl

    Ölen\Wachsen Eiche Massiv

    Hallo Frank, woraus schließt Du, daß im LEINOS Hartwachsöl Alkydharze sein sollen? Und sieht man beim empfohlenen Pigmentkonzentrat/Pigmentöl nicht auch die Pigmente in der Oberfläche? Das A und O ist immer ein feiner und sauberer Holzschliff, aber das dürfte ja bekannt sein. Gruß Wolfgang
  12. Standöl

    Ölen\Wachsen Eiche Massiv

    Hallo Martin, strapazierfähig und ökolgisch, da bleibt nur ein Naturöl übrig. Weiß pigmentiertes Öl ergibt eigentlich immer einen leichten Kalkeiche-Effekt, selbst wenn die Oberfläche fein geschliffen ist. Ich würde Hartwachsöl im Farbton Eiche natur von LEINOS versuchen. Aber auch damit sieht...
  13. Standöl

    Leinöl auf Kellerboden....

    Natronlauge funktioniert sicher bei Leinöl, aber das kommt auf die Art der Fußbodenfarbe an, ob die auch in Mitleidenschaft gezogen wird. 1-komponentige sogenannte Methacrylsiegel sicher. Bei 2-komponentigen Epoxy- oder PU-Beschichtungen wird die Stelle durch den Reinungseffekt sicher auch...
  14. Standöl

    Alpina Premium Holzöl für Küchenarbeitsplatte unbedenklich?

    Küchenarbeitsplatte und Öl Hallo Fran, leider ist der Begriff Öl nicht geschützt, das heißt der Hersteller kann alle möglichen Chemikalien reinmischen, solange die ggf. notwendigen Warnhinweise auf dem Etikett und deklarierungspflichtige Inhaltsstoffe auf dem Sicherheitdatenblatt angegeben...
  15. Standöl

    Anstrich für Holzfassade Lärchen-Öl oder UV-Schutz-Öl

    Ist eigentlich ganz einfach: auf der Homepage die beiden Produkte aufrufen und die Technischen Informationen bzw. die Sicherheitsdatenblätter unter Punkt 4 anschauen. (einmal pigmentiert, einmal nicht sichtbarer UV-Blocker) Ob man die Stoffe alle in einem Öl will, oder nicht, ist Ansichtssache...
  16. Standöl

    Erst ölen dann zusammen bauen oder umgekehrt?

    Hallo, erst ölen dann montieren. Es gibt kein Naturöl, welches in Schrankinnnenseiten vernünftig, d.h. ohne Geruchsbelästigung, trocknet. Standöl
Oben Unten