Suchergebnisse

  1. Standöl

    Treppenstufen auffrischen

    Hallo Karsten, Lack wird immer glatt, unabhängig vom Glanzgrad. Wenn das nicht gewünscht wird, bleibt ohnehin nur Öl. Da bin ich der gleichen Meinung wie Micha und Winfried. Also alles sauber bis Korn 120/150 abschleifen und mit einem Naturöl farblos ölen, nicht schichtbildenes Öl und kein Wachs...
  2. Standöl

    Geölte Arbeitsplatte zu dunkel und voller Wasserflecken – Was lief falsch?

    Hallo zusammen, es gibt doch immer wieder falsche Vorstellungen beim Thema Ölen oder zumindest unpräzise Formulierungen. Das beginnt schon beim Schleifen: was sind 120er u. 240er Schleifpads? Eine gute, geölte Möbeloberfläche gehört bei Laubhölzern mindestens mit Korn 220/240 geschliffen und...
  3. Standöl

    Nachbeizen?

    Hallo Henrik, falls das noch relevant ist: mit farbigem KUNOS-Naturöl-Siegel Nr. 244 von LIVOS lassen sich kleine Fehlstellen kaschieren, zumal es davon 50 ml Gläschen gibt. Lösemittelhaltige Beize geht natürlich auch z.B. Antikgrundbeize S9800 von Zweihorn oder Patinierfarbe von Clou (gibt es...
  4. Standöl

    Nachbeizen?

    Hallo Henrik, die hellen = rohen Stellen mit einem farbigen Öl etwas kaschieren und gut ist. Alles andere ist ein ziemlicher Aufwand. Für mehr Glanz nach der Reinigung mit einer farblosen Naturölpolitur sparsam abreiben. Gruß Wolfgang
  5. Standöl

    Wasserränder auf geölter Oberfläche verhindern

    Hallo Frank, entweder sind die Flecken Flecken im Öl, dann lassen sie sich auch mit einem dünnen Pflegeöl ausreiben oder es sind Wasserflecken auf der Eiche, also dunkle Flecken durch die Reaktion mit der Gerbsäure, dann ist die Option nur noch schleifen. Entweder komplett abschleifen oder aber...
  6. Standöl

    Welches Öl für Erstpflege?

    Hallo Agnes, kann der Aussage von Winfried nur zustimmen: also mit feuchtem Finger testen, ob der Parkett überhaupt richtig geölt ist. Normalerweise gibt es eine deutliche Anfeuerung, sprich dunkler werden des Holzes und dann braucht es ein richtiges Öl. Z.B. Kunos Nr. 244 von LIVOS oder...
  7. Standöl

    Rutschsicherheit

    Stimmt. Vielen Dank, Uli, aber hat jemand auch eine Idee zu einem traditionellen Naturöl-Produkt? 2K-Öl hat für mich nicht mehr viel mit Öl im klassischen Sinn zu tun. Wolfgang
  8. Standöl

    Rutschsicherheit

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit geölten Böden bzw. Treppen im öffentlichen Bereich in Bezug auf die geforderten Rutschsicherheitswerte? Ich kennen auf Anhieb keinen Hersteller, welcher R9, geschweige denn R11 auf seinen Datenblättern angibt. Danke. Wolfgang
  9. Standöl

    Welchen Holzschutz für Holzgarage

    OWATROL gibt 15 Jahre Garantie gegen Abplatzen an senkrechten Flächen (u.a. wegen Ölanteils). Ich kenne keine Rekalamtion bei dem Produkt, aber natürlich ist ein hochpreisiges Produkt nicht jedermanns Sache. Gruß Wolfgang
  10. Standöl

    Welchen Holzschutz für Holzgarage

    Hallo, zu den Fragen bzw. Hinweisen einige Anmerkungen: 1) Holzimprägniergrund bzw. Bläueschutz interessieren wegen der Statik nicht 2) Unter einem deckenden Anstrich macht Bläueschutz keinen Sinn. 3) Wenn schon deckend, ist für mich die besten Möglichkeit SOLID Color von OWATROL, weil...
  11. Standöl

    Leinölfirnis unbedenklich?

    Hallo zusammen, einige Aspekte zu diesem Thema sind ja schon genannt worden, u.a. daß, zumal für den eigenen Gebrauch, die Flächen auch roh bleiben können. Bezüglich Ölen gibt es eine ganze Reihe von Ölen, welche dafür verwendet werden können. Es konnte mir nämlich bisher niemand die über EN 71...
  12. Standöl

    Ablaugen

    Wieso die alte Farbe runter? Wenn sie hält, ist das nicht notwendig, wenn wieder ein deckender Anstrich drauf soll. Dann reicht anschleifen oder mit einem Anlauger abwaschen. Aber auch hier gilt, dass die Schmutzbrühe nicht ins Abwasser darf. Gruß Wolfgang
  13. Standöl

    Esstisch (Teak) - Oberfläche erneuern

    Hallo Alex, willst Du ein farbiges oder, meinFavorit, farbloses Teaköl? Die EN 71-3 sagt leider nichts über die Bestandteile eines Produktes aus, sondern nur hinsichtlich der eingehaltenen Schwermetallgrenzen in pigmentierten Produkten. Ich ziehe deshalb Öle mit Volldeklaration von...
  14. Standöl

    OSB-Platten als Bodenbelag richtig Ölen

    Hallo Arne, einige Fragen sind ja schon von Frank beantwortet. Ich würde ein verarbeitungsfertiges Naturöl nehmen. Verdünnen bringt hinsichtlich der Eindringtiefe nichts, allenfalls in der Eindringgeschwindigkeit. Beide Lösemittel riechen sehr stark, unabhängig davon daß es Personen gibt, welche...
  15. Standöl

    Testpaket Holzöle

    Ich habe keine Erfahrung damit, aber wenn ich eine geölte Fläche möchte, würde ich ein Produkt, welches Richtung Epoxidharz geht, nicht nehmen wollen. Lösemittelbeize und ein "fettes" und schnelltrocknendes Naturöl ohne große mechanische Einwirkung beim Auftrag bzw. beim Abwischen ist meist...
  16. Standöl

    Testpaket Holzöle

    Hallo Zusammen, Legnofix ist wie das Technische Merkblatt auch aussagt, ein Fixiermittel und kein Öl. Das Sicherheitsdatenblatt nennt Epichlorhiydrin-Dimethylamin-Copolymer und Porpanol als Inhaltsstoffe. Das Herumschicken von Ölen hat zumindest für oxidativ trocknende Naturöle den...
  17. Standöl

    Nussbaumholz ölen??

    Hallo Jens, es sind immer wieder die gleichen Fragen, welche zwar richtig beantwortet werden, aber die Theorie dahinter passt nicht dazu. Die stärkste Anfeuerung gelingt mit einem Hartöl (von einem Naturfarbenhersteller, damit man weiß was drin ist). Pigmentieren würde ich nicht, da hat Winfried...
  18. Standöl

    Lasiertes Holz klarlacken?

    Bitte beachten: unabhängig vom richtigen Farbton ergibt es zwischen Lasur und Beize immer ein unterschiedliches Farbbild. Ich gehe davon aus, dass es sich bei beiden Möbelstücken um die gleiche Holzart bzw. Plattenqualität handelt, sonst wird es sowieso schwierig. Alles andere hat Winfried ja...
  19. Standöl

    Öl

    So unpräzise die Frage auch ist, ist sie doch kurz Anlaß zu einer generellen Feststellung: der Begriff Öl ist im Zusammenhang Oberflächenbehandlung in jede Richtung dehnbar und gesetzlich nicht geregelt. Wer im Gegensatz zum synthetischen, schichtbildende Lack dem Naturstoff Holz auch einen...
  20. Standöl

    Behandlung von Buche

    Schön. Ich gehe nämlich davon aus, dass ein Kunde der ein Naturöl will, auch ein Naturöl bekommen soll. Es gibt auch bei den Naturfarbenherstellern schon einige, wohl unvermeidbare, Kompromisse. Leider gibt es keine saubere sprachliche Trennung, geschweige denn eine gestzliche Regelung was ein...
Oben Unten