Suchergebnisse

  1. Standöl

    Emissionsfreie Oberflächen-Treppennachbehandlung?

    Auf der Seite Santorin Naturfarben gibt es ein Video Ölwäsche. Ob mit Maschine oder mit der Hand und einem Vlies Mirlon total von Mirka können mit dem Pflegeöl schnell und effizient die abgenutzen Stufen wieder funktionsfähig gemacht werden - auch über Nacht. Gruß Wolfgang
  2. Standöl

    Schimmel Pilz Flecken Dachunterseite

    Hallo zusammen, die schwarzen Punkte sind Schwarzpilze, welche sich mit einem alkalischen Reiniger und Vlies/Bürste entfernen lassen. Sie sitzen nur auf dem Holz oder ggf. auf dem Anstrich und zerstören weder Untergrund Holz noch Anstrich. Bläue kann zusätzlich auch vorhanden sein, läßt sich...
  3. Standöl

    Holz wachsen

    Zum Thema Wachs: da ist es das gleiche wie beim Öl: wer diese beiden Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung will, weil er keinen Lack will, sollte sich sehr genau ansehen, was er einsetzt. Beide Begriffe sind nicht geschützt und der "Panscherei" mit allen möglichen synthetischen Zusätzen sind...
  4. Standöl

    Nachölen - Wie mache ich das geschickt?

    Ich kann mich Winfried nur anschließen: Öl ins Wischwasser geht gar nicht! Unabhängig ob wasserbasiert oder nicht. Ein Pflegeöl dünn auftragen (flächig oder teilweise) mit Maschine und beigen Pad schleirenfrei ein- bzw. auspolieren und 24 h nicht betreten. Richtig behandeltes Parkett (reines...
  5. Standöl

    Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo Jochen; für ein qualitativ hochwertiges Naturöl mußte Du bei einer 0,75 l Dose etwa 25 € rechnen, lösemittelfreies Naturöl mit ca. 30 €. Nutzbarkeit von Möbel, da sind Fingerabdrücke das kleinste Problem. Das geht nach2 Tagen. Was anderes sind abgestellte feuchte Gläser auf Tischen oder...
  6. Standöl

    Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo Jochen, Punkt 1: was ist ein stimmiges Preis/Leistungsverhältnis? Punkt 2: dauernde Grüche bleiben nur wenn Öl nicht richtig trocknen kann, also z.B. Schrankinnenseiten nach der Montage damit behandelt werden oder das Öl an sich schlecht trocknet. Punkt 3: da gibt es jede Menge Produkte...
  7. Standöl

    Holz im Heizungsraum wachsen gefährlich?

    An alle unabhängig vom zu verarbeitenden Produkt: Ölgetränkte Lappen im Kanonenofen oder ähnlichem geht korrekterweise gar nicht, weil diese Öfen keine Restmüllverbrennungsanlagen sind auch wenn das viele Schreiner anders sehen. Außerdem kenne ich Zeitgenossen, welche sich bei dieser Gelegenheit...
  8. Standöl

    Osmo-Öl verdünnen?

    Hallo Jochen, oxidativ trocknendes Naturöl (da habe ich bei OSMO allerdings meine Zweifel) läßt sich, wenn es mal dick geworden ist, nicht mehr mit Verdünnung verflüssigen. Also entsorgen! Wenn es sich nur um Haut handelt, kann man diese natürlcih entfernen und den Rest ggf. gebrauchen. Sicheres...
  9. Standöl

    Welches Öl um gleichen Farbton des Holzes zu erhalten?

    Es taucht doch in regelmäßigen Abständen diese Frage auf und immer wieder wird auf weißes Öl verwiesen. Mit weißem Öl mache ich im schlimmsten Fall eine Kalkeiche, im besten Fall sieht die Oberfläche milchig aus. Und was ist mit den Stirnkanten? Neben den grundsätzlich besser geeigneten...
  10. Standöl

    Kieferdielen Ölen Verbrauch berechnen

    Wir reden hier doch über ein 100 % Festkörper-Öl und da kommt man mit den Herstellerangaben eigentlich hin. Und selbst wenn diesen Produkten das Lösemittel als Vehikel zum ins Holz einzuziehen fehlt, so dauert es zwar länger bis man mit dem Pad arbeiten kann, aber deswegen bleibt nicht mehr...
  11. Standöl

    Kieferdielen Ölen Verbrauch berechnen

    Hallo zusammen, es ist mit ein Rätsel wie Winfried bei 200 m² Kiefer, sauber geschliffen auf einen Bedarf von 200 ml/m² kommt und dann gleichzeitig von einer Ölaufnahme der Kiefer von 40-100 ml/m² plus 10 ml/m² spricht. Das würde erstens bedeuten, daß die Hälfte des Öles als Überstand verloren...
  12. Standöl

    Eiche trimmen - kalken?

    Hallo, kommt drauf an wie die Oberfläche aussehen soll. Eine Möglichkeit ist nach dem Bürsten ein sehr stark weiß pigmentiertes Öl zu nehmen z.B. LEINOS Hartwachsöl Doppelweiss. Wenn man den Überstand relativ rasch abnimmt, zeichnen sich nur die Poren weißlich ab. Gleichmäßig und dünn...
  13. Standöl

    Parkett aufwerten und umlackieren

    Hallo Martin, wenn es sich um schwimmend verlegtes Fertigparkett handelt, dann bei Eiche lackiert und nur 3 mm Nutzschicht nur eine Trio oder gar Quattro z.B. von Lägler. Wenn der Boden weißlich aussehen soll, gleichmäßig weißlich, dann muss der altes Lack komplett bis auf Porentiefe...
  14. Standöl

    Baby-/Kinderbett Buche - wie behandeln?

    Ich würde ölen. Lasur ist nicht ausreichend abriebfest. EN 71/Teil 3 sagt leider nichts über die Inhaltstoffe aus, welche ich nicht in einem Öl haben wollte, z.B. Antihautmittel, Kunstharz etc. Da würde ich mich auf einen der bekannten Naturfarbenhersteller mit Volldeklaration verlassen. LIVOS...
  15. Standöl

    Wie selber machen? Eiche, gebürstet, weiß ölen

    Hallo, wenn die Fläche sauber gebürstet ist, kommt zuerst weiß pigmentiertes Öl auf die Fläche. Die Struktur gibt die Pigmentverteilung vor. (Probestück anfertigen) Wer es noch weißer in den Vertiefungen mag, kann sogar noch weißen Lack ins weiße Öl geben. Nicht zu lange warten mit dem Abnehmen...
  16. Standöl

    Erst schleifen und ölen/wachsen oder erst leimen?

    Hallo zusammen, hat denn niemand der Ratgeber, welche zuerst leimen und dann ölen mit dem Ölgeruch in Schrankinnenseiten Probleme? Ich würde zuerst ölen, trocknen lassen und dann leimen. Leimflächen vorher abkleben. Gruß Wolfgang
  17. Standöl

    Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Hallo zusammen, der Begriff Hartwachs ist nicht geschützt beziehungsweise eindeutig definiert. Davon zu reden, dass es größtenteils ein Erdölprodukt ist, ist deshalb nicht korrekt. Die Naturfarbenhersteller bieten auch Hartwachse an, welche eindeutig kein Paraffinwachs o.ä. enthalten, sondern...
  18. Standöl

    Schimmel/Stockflecken an Kommode

    Hallo zusammen, Chlor ist nicht wirksamer als Ethanol, nur bleicht Chor auch, so dass man glaubt, weil die schwarzen Flecken weg sind, ist es wirksamer. Selbst nach der Chloranwendung muss man den organischen Belag noch mit einem alkalischen Reiniger entfernen - der löst sich durch Chlor nicht...
  19. Standöl

    Geruch von Möbelölen?

    Was wird wo unter welchen Bedingungen geölt? Im Keller ölen ist wegen der schlechten Lüftungsbedingungen immer ungünstig selbst bei ausreichender Temperatur. KUNOS Möbeöl 245 enthält keinen Cobalttrockner und ist deshalb langsamer trocknend. Das Lösemittel Isoaliphate ist schwere als Luft und...
  20. Standöl

    Treppenstufen auffrischen

    Hallo Karsten, Lasur ist für eine Treppe definitiv nicht geeignet (wurde schon angemerkt). Wenn es schon farbig werden soll, dann entweder 1 x farbiges Naturöl und 1 bis 2 mal farbloses Naturöl oder ein Lacksystem, welches mit farbiger Vorbehandlung arbeitet. Z.B. Basic Color von IRSA. In beiden...
Oben Unten