Suchergebnisse

  1. Schwalbenschwanz fräsen Balkenlage

    Hi, sorry für die späte Antwort. Bin beruflich gerade sehr beschäftigt. Ja Habs gemacht ist für meine Zwecke mehr als ausreichen und gut geworden. Habe nicht sehr viel Zeit für die Schablone verwendet deshalb ist die Passgenauigkeit nicht 100%. Beim fräsen Restholz seitlich an den Balken...
  2. Kauf einer neuen Abricht-Dickenhobelmaschine Hammer A3

    Dejavu Moment: genau die selbe Frage hast du schonmal gestellt so vor einem oder 2 Jahren :D. Und ja die Maschine ist leise. Im Leerlauf 84.5dB unter „Last“ 87.5dB gemessen mit IPhone. Absauge lief auch, nen schuko vakomat der ist aber deutlich leiser und hat kaum Auswirkungen auf die...
  3. Holzfußboden in der Garage?

    Das hört sich nach einer guten Lösung an . Würde dann aber evtl überlegen ne ganz einfache Trennung zu dem Oldtimer zu bauen. Den wo gehobelt werden fallen Späne. Nicht das dem guten Stück noch was passiert ;)
  4. Holzfußboden in der Garage?

    Meine Idee: Mach den ganzen Boden aus Holz und nutze die komplette Garage als Werkstatt. Autos können draußen stehen Werkzeug nicht . Ne Spaß beiseite. Ich sehe das auch eher kritisch. Kommt natürlich darauf an ob du die Autos täglich rein und rausfährst. Wenn ja dann würde ich eher dazu raten...
  5. Kauf einer neuen Abricht-Dickenhobelmaschine Hammer A3

    Hi, Hab auch die 41 aber mit Messrad. Nimm das auf jedenfall dazu ich weis nicht wie andere ohne zurecht kommen... Finde ich super wichtig will man genau arbeiten. Schau mal ob sich beim Preis noch was machen lässt hab vor 2 Jahren weniger bezahlt ;) falls du nicht eh schon bestellt hast
  6. Gartenhaus - Welche Unterkonstruktion

    Hier wird mal wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Das ist nen Gartenhaus kein Bunker. Leg dir nen Paar Betonplatten aus mit ordentlichem Unterbau (Je nach dem was ihr für Bodenverhältnisse habt) Dann nimmst nen paar Kanthölzer 6/6 und dübelst die mit nen paar Winkeln direkt auf die...
  7. Eckbank mit Polstern

    Hallo Christoph, sehr schöne Arbeit! Und coole Details. Stühle? Ein muss :D Wer die Eckbank so hinbekommt für den sind Stühle ja wohl auch kein Problem mehr ;) Gruß Jossel
  8. Hobelbank

    Erst mal vielen Dank für das erhaltene Lob, das liest man Gerne! Falls Bedarf besteht oder jemand detailliertere Fragen hat kann er sich gerne melden dann gebe ich weiter Auskunft. Ursprünglich wollte ich eigentlich dann schon nochmal einen neuen Thread erstellen hab das dann aber verpasst. So...
  9. Hobelbank

    So hier gibts jetzt noch die abschließenden Bilder. Projekt Hobelbank ist erfolgreich abgeschlossen. Der Einsatz ist auch fertig, so wie auf den Bildern zu sehen ist er bündig mit der Arbeitsfläche. Dreht man ihn um, steht er ca. 10 mm heraus und kann z.B. als Anschlag genutzt werden. Insgesamt...
  10. Erfahrungen TBA 1018

    Hallo Tobias, ich hab hinten nen 50mm Schlauch reingequetscht weil ich grade nichts anderes rum liegen hab und Sauge das mit nem Festoolsauger ab. Der Sauger läuft dann zwar Vollgas aber selbst ohne Prallblech (hab ich nicht mehr) und schleifen auf voller breite saugt das für mich gut ab. War...
  11. Bücherregal, verschiebbare Buchstützen

    Hallo zusammen, dieses mal ist Schwarmintilligenz und oder Kreativität gefragt! Ich habe aus Afrika zwei Buchstützen mitgebracht: So soll das exemplarisch mal werden. Vorgestellt habe ich mir ein ca. 1,4 m langes Regal 20-25cm tief. Nun möchte ich die zwei Buchstützen gerne so auf dem Brett...
  12. Hobelbank

    Hallo Lico, Das mit der Esche hat sich eigentlich auch einfach ergeben. Ein guter bekannter hatte davon ein paar Dielen in seiner Scheune rumliegen und die mussten weg also hab ich sie dann gerne genommen ;). Das bisschen Eiche war vom Bettbau übrig und dann habe ich mir eben etwas Nussholz...
  13. Hobelbank

    Hallo zusammen, ich habe endlich die Zeit gefunden meine Pläne größtenteils in die Tat umzusetzen. Noch ist nicht alles ganz fertig aber ich werde jetzt einfach die Bilder sprechen lassen. Nach Fertigstellung gibts natürlich weitere Bilder :emoji_wink: Bei Fragen immer raus damit...
  14. Bestellung bei baptist.nl

    Hi Ekkä, ich hab vor nem Jahr oder so auch bei Baptist.nl bestellt. War auch nen Hobel von Lie Nielsen der war damals nicht bei Diktum lieferbar. hat auch super geklappt und war mit Versand sogar 5% günstiger als bei dictum.
  15. Schwalbenschwanzverb. manuell - Testholzart zum Üben

    Also ich finde für solche Verbindungen "braucht" man Hartholz. Wer so viel Zeit da rein investiert nimmt für Projekte dann vermutlich eh Hartholz. Ich finde Zinken in Weichholz und Zinken in Hartholz sind zwei verschiedene Welten. Das erste mal anreißen ist auf Weichholz noch ok. Dann würde ich...
  16. Schwalbenschwanz fräsen Balkenlage

    Hallo zusammen, hat von euch schonmal jemand manuell also von Hand und mit Oberfräse nen Schwalbenschwanz für ne Balkenlage gefräst? Man kennt das ja von den Abbundanlagen nur lohnt sich das bei meinen 3 Hölzern nicht. Konkret gehts darum 8 kurze Stichbalken an zwei Deckenbalken anzubinden...
  17. Tischler oder Zimmerer?

    Naja ich würde sagen das eine ist halt Rohbau das andere Ausbau. Genau musst du bei beiden arbeiten, nen mm auf 5 oder 10m gerechnet macht sich auch schnell bemerkbar wenns ans aufrichten geht. Als Zimmerer kann ich sagen: ist nen harter Job macht mal mehr mal weniger Spaß und du bist halt oft...
  18. Klein Werkzeug aus den USA

    Lie Nielsen Hobel sind da mitunter günstiger. Aber das ist nur für die die schönes Werkzeug schätzen und etwas Geld für solche Spielereien übrig haben. Einfach mal danach googeln. Hab das kleine "Rabbit Block Plane" und schätze es sehr. Auch wenn es ein ähnliches von Jumma o.ä. für die Hälfte...
  19. Dachbalken - Frage zur Last und Statik

    Hi, passt schon kannst ruhig schlafen. So wies aussieht ist da nicht so viel last drauf ist ja nur Ziegel und Lattung. Wenn du später mal ausbaust dann kann man überlegen ob man ihn tauscht wenns ein Fachmann macht vielleicht 2 Mannstunden + Material sollte nicht arg viel mehr wie 200/300 €...
  20. Lärche auf Gartenboden: Lebensdauer verlängerbar?

    Kiespackung dürfte im Gemüsebeet keine Alternative sein. Liegen lassen, nichts machen und im Winter bzw am besten schon im regenreichen Herbst reinholen dann hält das schon ein paar Jahre.
Oben Unten