Suchergebnisse

  1. Plexiglas oder Polycarbonat bearbeiten

    Für Plexiglas (PMMA) ist der aber nicht geeignet, nur für Makrolon. Siehe auch die Produktbeschreibung auf der verlinkten Seite.
  2. Plexiglas oder Polycarbonat bearbeiten

    Nein, bei Plexiglas handelt es sich um ein Polyacrylat (PMMA), während es sich bei Makrolon um ein Polycarbonat (PC) handelt. Polyacrylate sind relativ spröde, während Makrolon zäh und schlagfest ist.
  3. Makita Multitool DTM51

    Und schon wieder fühlt sich unser Akku Guru auf den Schlips getreten, weil die Sinnhaftigkeit seiner heilige Kuh in Frage gestellt wurde.:emoji_open_mouth::emoji_slight_smile: Ich würde auch den Vorschlag von Andreas befolgen und weiterhin den Fein Multitalent verwenden, zumal der doch...
  4. Küchentisch aus Lärchenlatten

    Den PU Leim kannst du natürlich nehmen, solltest aber alles abkleben, denn der PU Leim quillt auf und das Ganze kann eine Riesenrauerei werden. Den gequollenen Leim aus den Zwischenräumen herauszukriegen stelle ich mir nicht so prickelnd vor. Ich würde einfach normalen Weißleim (Ponal, Kleiberit...
  5. Farbe für Kinderspielzeug - Shellack?

    Schellack halte ich für Kinderspielzeug denkbar ungeeignet, da er nicht wasserbeständig ist und wenn die Kleinen dann noch darauf herumlutschen geht auch noch die Farbe ab. Wenn du die Figuren nur hinstellen und anschauen möchtest ist das sicher eine gute Lösung, aber du schreibst ja selbst...
  6. Möbel aus Thuja Verträglichkeit

    Und was macht sie da aggressiver? Irgendwie klingt das so, als vermutet man das, weiß aber nicht genau warum. Das eine größere Pollenproduktion ein höheres Allergiepotential hat glaube ich gerne, aber bei der Aussage "macht die Pollen aggressiver" erwarte ich von einer wissenschaftlichen Studie...
  7. chemische Beizen - wo kaufen?

    Kleelux deutet auf Kleesalz, also Kaliumsalz der Oxalsäure hin. Und Oxalsäure wird ja als Bleichmittel verwendet.
  8. Kefir-Verschwörungstherorie...

    Dazu müsste er wahrscheinlich in den Kaukasus fahren, dahin wo der Kefir herkommt.:emoji_slight_smile:
  9. Festool Ladegerät spinnt

    Möglicherweise waren auch die Kontakte etwas oxidíert, was dann bei mehrmaligem ein- und ausstöpseln abgerieben war.
  10. neuer Hohlbohrer von Fischer

    Eigentlich ein alter Hut. Bosch hat so etwas schon vor 10-12 Jahren angeboten. Mit ca. 75€ (bei 12mm) bis ca. 150€ (bei 24mm) allerdings nicht ganz billig. Ach ja, Würth hat so etwas auch auf der letzten Holz-Handwerk in Nürnberg vorgestellt.
  11. Exzenterschleifer: Bosch Blau oder Metabo?

    Einziger Nachteil des Metabo ist, er ist sackschwer. Wenn man häufig an senkrechten Flächen oder gar überkopf schleifen muss, sollte man vielleicht auch noch leichtere Modelle in Betracht ziehen. Leichtere Alternativen hat ja Christoph schon genannt, zusätzlich wären noch die Fetool ETS und ETSC...
  12. Die Apfelbatterie

    Geht das auch mit Birnen oder Pfisichen? Oder benötigt man da einen OUA (Obst-Universal.Adapter)?:emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:
  13. Lichtautomatik am Auto ?

    Autonomes Fahren würde ich auch befürworten, denn dann könnten die ganzen Hirnis ihrer Handysucht frönen ohne den Verkehr aufzuhalten. Was ich da so tagtäglich erlebe ist nicht mehr normal. Ein Großteil der Abgasprobleme wären die Komunen damit auch los, wenn der Verkehr nicht immer durch...
  14. Woodworker Weihnachtsgeschenke 2018?

    Ich habe überwiegend Schraubenzieher von PB Swisstools im Einsatz. https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/schraubenzieher/alle-produkte/?no_cache=1&tx_pbstproduct_product[filter][facets][200][]=14 . Vor allem die Multicraft Griffe liegen gut in der Hand.
  15. Tisch nach dem beizen schattig / fleckig

    Ich würde aber vorher an einem Probestück ausprobieren, ob die Beize nicht angelöst wird und ob es irgendwelche Farbreaktionen gibt, weil sich Lack und Beize nicht vertragen.
  16. Siebdruckplatten mit Lackleim verleimen möglich?

    Du kannst ja auch versuchen den Rest der Platte an einen Interessenten weiter verkaufen, der vielleicht vor dem gleichen Problem steht. Das würde die Kosten deutlich verringern.
  17. Fräse für Frästisch

    Das ist aber bei allen Fräsen mit Motorbremse so. Kein Strom, keine Bremswirkung. Im Vergleich zu Sägen laufen Oberfräsen aber relativ kurz nach.
  18. Dia Fräser

    In dem Fall wären die normalen Nutfräser aber trotzdem eine ganze Weile noch billiger. Der verlinkte WP-Fräser kostet ja mit einem Schneidplättchen um 85€, ein normaler 8mm HM-Nutfräser bei Sistemi Klein so um die 20€. Also kann man schon 4-6 solcher Fräser aufbrauchen bis der WP-Fräser...
  19. Dia Fräser

    Für 8mm Nuten wird es aber keinen Wendeplattenfräser geben. Ich würde halt in den sauren Apfel beissen und mir einige kostengünstige 8mm HM Fräser zulegen. Ist unterm Strich sicher billiger als Dia-Fräser.
  20. Neue Werkstattausstattung TKS, Absaugung, Frästisch, Flachdübelfräse evtl. ADH

    Zur TKS Wenn ich nur 1000€ ausgeben will würde ich auch eine Gebrauchtmaschine in Betracht ziehen, z.B. eine Metabo Magnum, ev. eine Ulmia oder Flott. Aber Achtung, gut anschauen und abklären ob noch im Falle eines Falles Ersatzteile verfügbar sind. Zu der von dir angegebenen Maschine kann ich...
Oben Unten