Suchergebnisse

  1. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Ne, guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Glash%C3%BCtter_Uhrenbetrieb Die Firma ist allgemein als "Glashütte" bekannt. Daneben gibt es natürlich nocheine Reihe weiterer Uhrenhersteller in Glashütte, wovon A. Lange & Söhne und NOMOS wohl die bekanntesten sein dürften. Altrenativ hätte...
  2. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Das ist doch für viele hier der Luxus pur. Ich habe auch nur 3,50 auf 6m und bin damit bestimmt schon im oberen Mittelfeld.:emoji_sunglasses:
  3. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Stimmt, aber Massenware wie früher sicher nicht. Und wie bei Güde oder Einhell existieren Grundig, Rollei, Junghans und wie die renomierten Firmen sonst noch hießen auch nur noch dem Namen nach als Kistenschieber für Fernostware. Firmen wie z.B. Leica, Restek oder Glashütte, die Feines aus...
  4. Welchen Bohrer / Fräser für welche Anwendung?

    Ich würde das Dübellochbohren mit der Oberfräse bevorzugen, da hier eine einfachere und genauere Führung gegeben ist. Ein Bohrer in der Bohrmaschine veräuft aufgrund der weit niedigeren Drehzahl auch leichter als ein entsprechender Bohrer in der Oberfräse. Einen Spiralnutfräser würde ich...
  5. Welche Tisch-/Säulenbohrmaschine habt Ihr? / Eure Empfehlung?

    Ich glaube das Setzen einer 400V Steckdose dürfte billiger sein und universeller. 400V kann man immer brauchen:emoji_grin:
  6. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Genau so einen Ruf hatte Japan auch noch vor 30-40 Jahren, ebenso Süd Korea. Und heute zählen sie zu den schärfsten Konkurrenten der renomierten europäischen Firmen. Als z.B. die ersten japanischen Autos in Europa und speziell in Deutschland auf den Markt kamen wurden sie regelmäßig in der...
  7. Steinsäge, Tandem Steinsäge

    Warum sollte das nicht halten? Schau dir doch auf dem Bild mal die Sparren an. Wenn hier als Diskussionen über die Dimensionierung von Holzkonstruktionen aufkommen und dann Balkengrößen unter deren Querschnitt es keinesfalls geht genannt werden, müsste das Dach bei dieser Dimensionierung schon...
  8. Alt und gebraucht oder Neu und Fernost?

    Bedenken sollte man auch noch, dass alte Maschinen unter Umständen nicht mehr heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Ein Nachrüsten erfordert Zeit, Geld und oftmals auch viel Fachwissen im Bereich Maschinenbau. Wer sich so etwas nicht zutraut, sollte die Finger von solchen "Antiquitäten"...
  9. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Hatte ich auch schon, dass je nach Beleuchtung der Eindruck entstand, das Bohrfutter oder der Bohrer lauft unrund. Wie aber von mir im Beitrag #5 beschrieben, kann man das relativ leicht feststellen indem man einen Holzbohrer einspannt und den Bohrer soweit absenkt, dass die Zentrierspitze...
  10. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Hallo Dietrich Wenn Mofritz schreibt das alle Bohrer mehr oder weniger eiern darf doch wohl die Frage erlaubt sein, dass der Fehler vielleicht an der Bohrmaschine oder am Bohrfutter liegt. Auch Metabo kocht nur mit Wasser und es gibt dort auch Montagsmaschinen wie bei jedem anderen Hersteller...
  11. Bohrvorrichtung selber bauen

    Du willst ja mit der Schablone kein Metall bohren, sondern Holz und Holzwerkstoffe. Und die arbeiten ahnlich wie das Material deiner Schablone, also wo ist das Problem? Nehmen wir mal an, deine Schablone ändert sich um 1% in der Breite. Das wären dann bei einem Bohrabstand von 16mm etwa 0,16mm...
  12. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Wie häufig schon von anderen Herstellern berichtet, scheinen die Metabo Maschinen inzwischen auch stärker kostenoptimiert zu werden, was natürlich zu Lasten der Qualität geht. Wenn sie wirklich mit allen Bohrern eiert gib sie zurück.
  13. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Das Buch habe ich schon mehrfach verschenkt und immer leuchtende Augen erlebt. Einige Werkzeugkisten musste ich mit den Beschenkten natürlich auch bauen. Aber es war immer ein Spaß für beide.
  14. Super-Fräser und was davon zu halten ist

    Mal ne Frage: Normalerweise muss der Hersteller und die Einspanntiefe auf dem Schaft des Fräsers sichtbar sein. Ich kann davon nichts erkennen, es sei den die Aufschrift und Markierung sind auf der dem Fotografen abgewandte Seite. Sollte sich keine derartige Kennzeichnung auf dem Fräser befinden...
  15. Untermieter in der Werkstatt

    Ist doch bei den Wildschweinen nicht anders. Die kommen dann halt in die Ortschaften und verwüsten die Gärten. Die Probleme hat man doch eher deswegen weil es keine Raubtiere mehr gibt, die das Rot- und Schwarzwild kurz halten. Man hat den Wolf (und auch den Luchs und Bär) als Konkurrent...
  16. Der Hobel, Männchen oder Weibchen?

    Dem Rauenberger eher weniger, dem Mühlhäuser schon eher. Wobei hier die Frage ist, wer die Sprache verhunzt.:emoji_slight_smile: Soso, in den siebzigern in Dielheim. Zu der Zeit habe ich in Wiesloch gewohnt. Da sind wir uns ja vielleicht mal über den Weg gelaufen. Ja die Welt ist klein.
  17. Bohrer richtig ins Futter spannen

    Das Problem kenne ich. Vor allem wenn es schnell gehen muss und von einem großen auf einen kleinen Bohrer umgespannt wird ist es mir auch schon passiert, dass der Bohrer nicht mittig sondern zwischen zwei Spannbacken steckte. Beim Einsetzen des Bohrers verfahre ich deshalb so: 1. Bohrfutter...
  18. HKS und Rückschlag

    Wird doch bei diversen Tauch(Hand)kreissägen so als "Vorritzer" beschrieben. Also sollte schon im Interesse der Hersteller gewährleistet sein, dass das ohne Gefahren für den Bediener möglich ist. Bei MPX und einem scharfen Sägeblatt hatte ich bisher nur minimale bis gar keine Ausrisse, so dass...
  19. Der Hobel, Männchen oder Weibchen?

    Doch, ich als Kraichgauer kenne das nur als "ala, gibschma da Howwl". Die Hobl (Howwl) ist mir noch nie bei uns noch nie untergekommen, außer in der Mehrzahl,
  20. Der Hobel, Männchen oder Weibchen?

    Im Duden steht DER HOBEL also ist das korrekt. Das Hobel könnte ich gerade noch verstehen, aber die Hobel? Da stellen sich einem die Haare. Soll das jetzt etwa eine ähnliche Diskussion geben wie vor einiger Zeit um das Wort Vaterland in der Nationalhymne? Das ist ein in Jahrhunderten gewachsener...
Oben Unten