Suchergebnisse

  1. Tischbohrmaschine 220v gesucht

    Würde ich Geld damit verdienen (müssen), würde ich auch keine Experimente machen und auf Flott mit Röhm setzen. Aber das ist für mich halt nur Bastelei, die auch bezahlbar sein muß und wo man auch mal improvisieren kann, wenn was nicht so toll ist. Deswegen habe ich für die Festool-Orgien...
  2. Inca Kreissäge und allerhand Zeugs...

    Eigentlich gings mir nur darum, ob sich das Zusammensuchen der Teile lohnt. Ich selbst bin maschinenmäßig gut ausgestattet und brauche die Sachen nicht; wenngleich mich das System mit den sehr sauber gebauten Zubehörteilen schon rein technisch interessiert. Mein Schwiegervater hat die ganzen...
  3. Tischbohrmaschine 220v gesucht

    Vermutlich haben die Chinesen größere Toleranzen als Röhm, die ja für Präzision bekannt sind. Ich habe im vorletzten Jahr mal den Kauf einen B16/MK2 Dorns und einem China-Schnellspannfutter gewagt. Die hier: Dorn...
  4. Tischplatte für Frästisch-Kombi

    Die Phenolharzschicht der Siebdruckplatte wird bei starker punktueller Belastung schon beschädigt. Da muß man halt aufpassen. Es ist keine Metaller-Werkbank, auf der man auch mal rumhämmern kann und wo kleine Dellen dann auch egal sind. Mit der richtigen Einstellung dazu legt man dann auch keine...
  5. Tischplatte für Frästisch-Kombi

    @willyy Ich würde zwei Platten doppeln. Die dicken sind selten als Zuschnitte zu haben und meist auch durch ihre dickere Furnierschichten nicht so stabil wie zwei, die zusammengefügt genau so dick sind. Verkleben geht, wenn Du die Oberflächen vernünftig anschleifst. Zusätzlich würde ich auch...
  6. Werkstattsauger: Kennt jemand schon den "Neuen" vom Lidl ?

    Dürfte so ein "Master/Slave" Modul sein. Wen das zusätzliche Geraffel nicht stört, kann sich ja für kleines Geld eine Steckdosenleiste mit dieser Funktion kaufen und an den Sauger pappen.
  7. Bohrmaschine für Bohrständer

    Ja, Tischbohrmaschinen. Ich kann sowieso nicht verstehen, wieso man sich so einen teuren Wabeco-Bohrständer kauft und dann da eine Handbohrmaschine reinzwingen möchte. So einen Ständer hat man sich früher gekauft, um den Einsatzzweck einer, schon vorhandenen, Handbohrmaschine zu erweitern und...
  8. Tischkreissäge Metabo 1688D

    Bin zwar nicht Winfried, aber die Rohre sind mit vier Flügelmuttern fest, die man von Hand lösen kann. Willst Du auch noch die Ausleger abbauen, brauchst Du für die ebenfalls vier Schrauben einen Inbusschlüssel für M6. An alle ganz leicht dranzukommen.
  9. Tischkreissäge Metabo 1688D

    Wenn man die Führungsrohre dranläßt, hängt man nur ständig mit den Eiern dran. Erschweren auch den Zugang zum ohnehin fummeligen Schalter. Ich halte die Metabo für deutlich überbewertet. Preislich als Gebrauchtmaschine sowieso.
  10. Doppelpaddel für Kajak - Bautipps gesucht

    Wo genau ist denn das Problem, ein doch relativ simples Teil wie ein Paddel selbst herzustellen?
  11. Doppelpaddel für Kajak - Bautipps gesucht

    Da der Thread nun ohnehin über seine eigenen Beine gefallen ist, wäre vielleicht noch ein schöner Tip nützlich, wie man auf einfachste Art ein Kajak selber bauen kann. Ich hab mich zwar auch schon durch diverse Seiten mit unfaßbar schönen Holzkonstruktionen geklickt, die aber alle den Nachteil...
  12. Werkstattsauger: Kennt jemand schon den "Neuen" vom Lidl ?

    Die Kaufentscheidung kann doch jeder selbst treffen im "Kapitalismus". Das ist ja das Schöne daran. Kaum juckt es einen irgendwo, findet sich jemand, der da Abhilfe anbietet. Oder gleiche Mehrere, so daß ich wählen kann. Deswegen ist "Kapitalismus" im Gegensatz zum Sozialismus auch kein System...
  13. Doppelpaddel für Kajak - Bautipps gesucht

    Man sollte auch darauf achten, daß im zu befahrenden Gewässer auch Wasser ist, weil es sonst zu häßlichen Schleifspuren am Rumpf kommen kann.
  14. Werkstattsauger: Kennt jemand schon den "Neuen" vom Lidl ?

    Nee, das ist "Geiz ist geil". Sei lieber froh; im Sozialismus hättest Du nicht mal den Lidl-Sauger ohne Berechtigungsschein und Wartezeit bekommen. Und die Platine nur gegen Dachziegel oder Nylonstrümpfe. :emoji_sunglasses: Man kann halt Pech haben. Ich hab für kleines Geld einen...
  15. Sägeblatt lässt sich nicht lösen.

    Wattn Aufwand. Nimm einen alten Putzlappen und klemm den zwischen Blatt und Tisch beim Losdrehen.
  16. Welches Öl für Gartenmöbel

    Es gibt tatsächlich ein elastisches Mittel, welches einen gewissen Schutz gibt und das auch beim zwangsläufigen Auswaschen nicht abbröckelt und die Oberflächen so fertig aussehen läßt. Läßt sich auch halbwegs leicht nachapplizieren. Ich nehme dafür Hohlraumwachs; selbst gemischt aus 9 Teilen...
  17. Welches Öl für Gartenmöbel

    Natürlich verwittert auch Teak. Dauert nur länger. Ich hab im Übrigen festgestellt, daß ausnahmslos alle Mittel, die man für "draußen" angeboten bekommt und die nach dem Auftragen aushärten, rissig werden. Die einen früher, die anderen später. Auch die Geheimtips, die viel Geld kosten oder erst...
  18. Hartwachsöl färbt Risse weiß

    Das Hartwachsöl von OSMO ist ja kein Motoren- oder Salatöl. So ein Öl härtet an der Luft aus wie Lack. Das bekommt man nur durch Schleifen oder einer Ziehklinge gescheit wieder runter, ohne den Untergrund zu ramponieren. Nicht ausgehärtetes Öl schmiert Dir allerdings ruckzuck jedes Blatt zu...
  19. Frage zu Bandsägeblättern

    Wer verarscht hier jetzt wen?
  20. Bandsäge zum 100en mal :-)

    Exakt das. Oder die Harley bei den (richtigen) Motorrädern. :D
Oben Unten