Suchergebnisse

  1. Haubold klammergerät

    Tach, Leider ist kein Video zu sehen. Ich glaube ich habe mich im Typ vertan. Bei diesem Model kann man die Klammern einschieben und dann den Schlitten zurück ziehen. In dem Schlitten müssten 2 kleine Klappen sein die hinter die Klammern greifen und diese zum Schlagkopf schieben. Oft war es...
  2. Haubold klammergerät

    Nabend, Ich weiß nicht ob ich das recht verstehe, aber nimm einmal die Klammern raus und ziehe dann den Schlitten zurück. Dieser müsste hinten leicht arretiert sein. Jetzt setze die Klammern wieder ein und lass den Schnapper wieder nach vorne gleiten. Ich hoffe ich habe mich richtig erinnert.
  3. 100jährige Kiefernholzdiele - ausgleichen und erhalten

    Moin, Trotz dem Öl eine gute Haftung an den Kontaktstellen?
  4. Festverglasung in der Betonhütte neu machen...

    Moin, Ich denke, die Holzklötze wurden eingeputzt, um den Rahmen daran zu befestigen. Darauf deutet auch der Nagel der dort auf dem Bild zusehen ist hin. Ob du die drin lässt oder nicht, würde ich stark davon abhängig machen, in welchem Zustand die Teile sind und wie fest. Oder anders gesagt...
  5. Maidda herstellen

    Ja, nach dem du die drei Platten verleimt und genutet hast, setz du die als "U" zusammen und leimst die kurzen Teile in die Nuten.
  6. Maidda herstellen

    Moin, So wie das auf den Bildern aussieht, ist der Boden und die Längsseiten quasi ein Stück und die kurzen Seiten sind eingesetzt. Ich würde den Boden und die Längsseiten leicht einnuten und dann die kurzen Seiten einleimen. So wie bei einem Bollerwagen.
  7. An/Ausschalter in Schreibtisch integrieren

    Moin, bei mir liegt die Steckdosenleiste auf dem Fußboden unter dem Schreibtisch und ich schalte mit dem Fuß.
  8. Gesellenprüfung: Konstruktionsregeln

    Ah, danke Dad! Also dient sie auch zum abfangen der Hebelkräfte die auf die Leiste einwirken können. Danke an Alle.
  9. Gesellenprüfung: Konstruktionsregeln

    Ja gut, das habe ich ja vestanden. Meine Frage war ja ob der Zapfen quasi zum vergrössern der Leimfläche dient bzw. deswegen angearbeitet wird?
  10. Gesellenprüfung: Konstruktionsregeln

    Moin, Ich hätte da nochmal eine Frage: Ist dann der Zapfen -2. Zeile, rechtes Bild- nur zum verleimen angearbeitet? Ich kann mich an eine solche Konstruktion nicht erinnern.
  11. Einbaukühlschrank Scharniere, Befestigung der Tür

    Moin, Ich habe vor gut 2,5 Jahren bei genau soeiner Konstruktion die Bänder getauscht. Die scheinen sich tatsächlich mit der Zeit selbst zu zerstören. Erst die Türen demontieren, dann den Kühlschrank rausziehen - der war mit Schrauben gesichert - und dann die Bänder tauschen. Das ging alles...
  12. Altes Holzfenster - Einstellung nicht möglich?

    Moin, Ich würde versuchen den Flügel auszuhängen. Vielleicht kann man dann an den Beschlagteilen was zum einstellen finden. Evtl. im Ecklager des Flügels. Vielleicht muss aber auch mit einem Fitschenring gearbeitet werden. Als Worstcase neu verglasen.
  13. Wie am besten Kettenzug an Holzbalken befestigen?

    Moin, Oder Du klinkst den Zwischenboden an den Kanteln aus.
  14. Wie am besten Kettenzug an Holzbalken befestigen?

    Da ist doch rechts der Treppe ein Wandüberstand und links sehe ich Balken. Dort Ständer aufstellen und an den Wänden mehrfach verübeln. Querstrebe mit entsprechender Dimension und Balkenschuhen drauf befestigen und dann den Kettenzug befestigen.
  15. LED-Band/Beleuchtung mit Akku?

    Moin, Ich weiß ja nicht, aber wäre nicht eine Akkustandleuchte eine Alternative? So eine wie vom Restaurandtisch etwa? Oder ein Leuchtschild o. eine Werbeleuchte? Wäre dann halt auf dem Regal.
  16. Gestaltungshilfe erwünscht

    Moin, Ich würde evtl. darüber nachdenken, die Kopfbretter nach oben hin zu verjüngen. Das könnte etwas leichter wirken.
  17. Wie alt darf ein neues Akkugerät sein?!

    Die Frage ist hier doch eher: Ab welchem Alter darf so ein Werkzeug nicht mehr als Neuware verkauft werden?
  18. Was ist das für ein Knubbel?

    Stimmt auffallend! - Denkfehler!
  19. Was ist das für ein Knubbel?

    Nabend, Könnte das eine Aufnahme für eine Spindelführung sein? Bei bestimmten zusammengesetzten Fräsern wird doch die Spindel zusätzlich oben gegen Schwingungen/Schlagen gesichert?!
  20. Alter Tisch

Oben Unten