Suchergebnisse

  1. Runde Holzfenster fertigen...

    Hallo Moon, für jemand, der handwerkliche Fähigkeiten, einen gewissen Erfahrungsschatz, geignete Werkzeuge, Zeit zum Vorrichtungsbau und Geduld mitbringt, sollte die Herstellung eines runden Fensters kein Hexenwerk sein. Immerhin ist der Kreis die einfachste geometrische Form; wozu also eine...
  2. eine Frage zu Holz

    Hallo Helen, sicher meinst Du Osmo Hartwachsöl, das ich schon über 10 Jahre für Fußböden und auch Möbel verwende. Hier osmo Holz und Color GmbH & Co. kannst Du die Volldeklaration und das Produktdatenblatt herunterladen. @ magmog: obwohl es sie inzwischen im Baumarkt geben mag sind...
  3. Welcher Holzschutz für ein Baumhaus

    Hallo kellerkatze, ich muß Heiko recht geben: bei Spiel-&Baumhäusern für Kinder: konstruktiver Holzschutz ja, aber keinerlei chemische Behandlung. Es müssen auch keine gehobelten Bretter sein; sägerauhe und/oder Schwarten tun es auch. Ein solches Häuschen wirkt selbst in der geleckten...
  4. Rohrzwinge, Endloszwinge, Verleimpresse

    Fugenleimapparat Hallo Peter und Tim, so etwas gab es mal im Werkzeughandel zu kaufen und nannte sich "Fugenleimapparat". Den habe ich früher, ehe ich meine Verleimpresse hatte, häufig benutzt. Die gußeisernen Preßstücke werden einfach flach (bis 25 mm) oder hochkant (bis 40 mm Plattendicke)...
  5. Karniesbogen

    Hallo Chris, da erinnerst Du Dich richtig. Auch für mich gilt Thomas' Bemerkung: Ich brauche eine bessere Brille (oder sollte früher ins Bett), denn ich habe bei Deinem Beitrag f' und f'' gelesen. Gruß Norbert
  6. Karniesbogen

    Hallo Thomas, Nein, sag ich doch: Kreise sind die größtmögliche Vereinfachung, die wahrscheinlich den Zugeständnissen an leichte Programmierbarkeit für eine maschinelle Herstellung geschuldet ist. Wie sonst sollte eine Aufgabenstellung mit der Frage nach der Bogenlänge zustande kommen? Das ist...
  7. Karniesbogen

    Hallo Janno, schau mal unter: https://www.woodworker.de/forum/hilfe-karniesbogen-t32708.html#post122810 Wie in dem Strang richtig bemerkt wurde wird ein Karnies strenggenommen aus einer (Cornu-)Spirale, ersatzweise aus Parabelbögen konstruiert. Die einfachsten Varianten sind: 1. die...
  8. Zahnrad aus Holz fräsen

    Hallo d.i., Zur Verbesserung der Scherfestigkeit kannst Du einen (ggf. einseitig verdeckten) Dübel durch Zahn und Grundplatte einleimen. Gruß Norbert P.S.: Laß das fertige Werk später mal sehen.
  9. Eiche Brettertür verzug?

    Hallo jojodg, Das ist keine gute Idee. Wenn das Rohr tatsächlich die Biegung verhindert, dann reißt beim Schwinden entweder die Platte oder manche Befestigungsschraube. Der Sinn der Gratleiste ist, daß die Platte darauf "reiten" kann, d.h. sie ist nur an einem Ende fixert. Die Platte kann nun...
  10. Eiche Brettertür verzug?

    Hallo jojodg, mit dem Verleimen der Bretter ist das Verziehen der Türe vorprogrammiert, denn die verleimte Platte arbeitet anders als die Tragekonstruktion. Dagegen werden vermutlich auch die eingelegten Edelstahlstangen nur wenig helfen. *) Es heißt nicht umsonst: Brettertüre. Die tragende...
  11. Hartholzterrasse vorbohren -> Ratlos?!

    Hallo Jo, meine Terrassendielen habe ich in drei Arbeitsgängen mit V4A-Schrauben 5,5 x 60 mm angeschraubt, und zwar an den erhabenen Stellen und nicht in der Nut: 1. Vorbohren auf Brettstärke und Kopf-Ø mit Bohrsenker 4,5 mm Ø mit Tiefenanschlag 2. Vorbohren auf ca. 50 mm mit 3 mm Ø 3...
  12. Zahnrad aus Holz fräsen

    Hallo d.i., das Fräsen eines Kronrad/Ritzel-Paares aus Holz ist auch mit dem passenden Fräser nicht ganz trivial. Damit die ganze Flankenbreite trägt müssen die Zähne nämlich in zwei Ebenen geformt werden. Außerdem: mit welchem Material bzw. Jahresringverlauf willst Du die Scherfestigkeit der...
  13. Kastenschloss anbauen...Frage!

    Nee, geht mir auch so. Norbert
  14. Elu-spannzangen

    Hallo Heinz52, ob Spannzangen verschiedener Hersteller austauschbar sind, kann ich Dir nicht sagen (obwohl es denkbar ist). Aber hier: Spannzangen Dewalt DE6276, 10 mm, für DW629/624/625E, MOF131/177/E von Dewalt bei Elektroshop Wagner bekommst Du das, was Du vermutlich suchst. Es sei denn, Du...
  15. Suche Namen von bestimmtem Bauteil

    Hallo gringo1, Du meinst einen Winkelverbinder. Die gibts in vielerlei Abmessungen, mit und ohne Verstärkungsrippe, im Baumarkt im Regal mit den Balkenverbindern. Ob Du damit Dein Problem lösen kannst, hängt außer vom passenden Verbinder auch noch von den verwendeten Schrauben und dem Material...
  16. Schlupftür in Scheunentor

    Hallo Andreas, Ursache des Problems ist die Vorgabe von nur zwei Bändern und sich daher sowohl das Tor, als auch der Türpfosten auf das untere Band abstützen müssen, wenn man den Pfosten nicht auf den unteren Fries aufsetzen möchte (was ja Ausgangspunkt der Diskussion war). Man könnte aber...
  17. Schlupftür in Scheunentor

    Hallo Wutworker, an Deine Variante hatte ich nicht gedacht, eher daran, daß die obere Diagonale auf der unteren aufsitzt. Wichtig ist, den Eintragspunkt der Diagonalverstrebungen möglichst nahe zum Rand zu verlegen. Bei dem flachen Strebwinkel der unteren Diagonale benötigt der Stirnversatz...
  18. Schlupftür in Scheunentor

    Hallo Wutworker, Das sehe ich auch so, denn die Abstützung der Tür auf dem unteren Querfries ist auf Dauer keine gute Lösung. Hinzu kommt, daß die geöffnete Tür das Tor auch quer zu den Bändern beansprucht und deshalb die senkrechte Verbretterung diese Kräfte aufnehmen muß. Ich denke, daß der...
  19. Metabo Bohrmaschinen Frage

    Hallo Gerhard, nichts für ungut, aber ich bohre mit dem Hammerbohrer in Ziegel i.d.R. mit abgeschaltetem Schlagwerk; das geht mit den heutigen SDS-Bohrern mindestens so gut wie Bohren mit einem Spiralbohrer in Metall. Zudem kann man mit der Wahl der Drehgeschwindigkeit auch die Schlagwirkung...
  20. Metabo Bohrmaschinen Frage

    Hallo Matthias, wenn Du mich fragst, ich würde an einem Bohrständer keine Schlagbohrmaschine verwenden. Überhaupt sind Schlagbohrmaschinen ein Relikt der 1960er (als es noch keine bezahlbaren Bohrhämmer gab; Duss war einer der ersten) und weder Fisch noch Fleisch: zum Bohren am Ständer nichts...
Oben Unten