Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die netten Kommentare. Das Design ist wahrscheinlich wirklich ein wenig kontrovers. Aber in der Realität sieht der Tisch sehr wertig aus, so dass ich keine Verwechslungsgefahr sehe zu dem 10€ Roller Teil :-)
Meine Frau ist großer Fan der Kombination Weiß / Nussbaum. Irgend...
Oha spannende Frage. Wenn der Inhalt der Schublade mehr als 20kg wird, kann das schwierig werden. Aber da liegt ja nur Krimskrams drin, Tablet, Fernbedienung usw.. Ich glaube nicht dass das in der Realität ein Problem wird..
Ach ja, Spanplatte halte ich für schwerer zu bearbeiten als Holz...
Danke Carsten für die aufmunternden Worte.. Ich habe laut gelacht und mich sehr amüsiert.
Vielleicht eine Anmerkung, ich betreibe das Hobby ja jetzt schon 10+ Jahre und dieses Stück war bestimmt eines der schwereren. Alleine die Hochglanzoberfläche nach vielen Arbeitsschritten nicht verkratzt...
Ich glaube die Option für normale Oberfräser ist nicht allzu gut. Denn wenn ich das richtig sehe ist die maximale Drehzahl knapp 10.000. Eine Oberfräse schafft 25-30.000, oder liege ich falsch?
Hallo liebes Forum,
ich möchte euch mein neustes Projekt vorstellen. Meine Frau wünscht sich einen neuen Couchtisch, nicht so wuchtig wie der Vorgänger, aber trotzdem mit Stauraum und natürlich passend zum Lowboard...
Ich habe den Trend CRT, bin zufrieden damit, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Selbstbau wäre eher teurer als de CRT, und da ich lieber Möbel baue als Werkwzuleuge, war die Entscheidung einfach
Ich habe es jetzt so gemacht. Erst habe ich mit 8x6 gefräst von der einen Seite, dann habe ich den Fräser auf 8x8 gestellt und dann den Fräser 3/10 in der Höhe zurück gezogen, so dass der untere Teil des Fräsers den Grund gerade nicht mehr berührt hat. Danach mit dem Schleifklotz ein paar mal...
Hatte mir auch schon überlegt, zweimal zu Fräsen.. Aber was nicht geht ist zweimal die gleiche Einstellung zu nehmen, die Ausrisse sind ja bei der zweiten Fräsung dann schon da.. Ich probiere mal mit zwei Einstellungen, bei der ersten Fräsung 7mm breit und 5mm tief und bei der zweiten dann 7x7..
Ausrisse siehst du auf Bild 2, nur an der Stelle wo die Grundschneide schneidet. Fräser lief auf maximal und gegen einen stumpfen Fräser spricht dass der eine teil der des Falz sauber ist. Ich habe nochmal die Ausrisse markiert.
Ich versuche einen kleinen Falz in beschichtete Spanplatte zu Fräsen. Leider bekomme ich starke Ausrisse unten. Ich schätze es liegt am falschen Fräser. Was für einen Fräser kann ich benutzen, oder gibt es einen anderen Trick?
Ich habe so etwas nie gemacht, aber ich würde es mal ausprobieren, die frisch gelaserte Platte mit einer nicht zu harten Bürste zu reinigen und die Fläche abzusaugen.
Ich habe in meiner Voratskammer vor ein paar Jahren Fichte Leimholz benutzt. Ohne oberflächenbehandlung. Das funktioniert ohne Probleme und du hast bei solchem Holz nicht die Probleme von Ausrissen und Bekantung. Und billig ist es auch noch.
Die Konstruktion ist ein Mix von Kästen, die ich...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.