Suchergebnisse

  1. Schleifwinkel für Beitel und Hobeleisen

    Das mit dem Keilwinkel und der Verbindung mit Standzeit und Schnittfreudigkeit ist mir klar. Mir geht es um einen Praxiswert. Ich nehme bei den Beiteln jetzt einfach mal als Kompromiss Deine 30°. Meine Hobel haben die Fase unten. Das heißt doch eigentlich, daß der Keilwinkel zwecks Haltbarkeit...
  2. Überdachte Sitzecke

    Ich würde das oben offen lassen und den Sonnenschutz durch ein Reffrollo besorgen. Zumindest in meiner Wohngegend ist man über jeden Blick auf den freien blauen Himmel froh und möchte nicht dauerhaft in so einer Zigarrenkiste sitzen. So ein Reff ist relativ leicht selbst zu machen, besitzt aber...
  3. Schlechte Absaugung bei Metabo 1688

    Eher nicht. Ich hab zwar keine Tischverlängerung dran, weiß aber, was Du meinst. Die Absaugung ist an der Metabo wirklich nicht gut gelöst. Dieser eckige Stummel, auf den man mit einem ständig abrutschenden Gummipömpel einen Saugschlauch stecken muß, ist wohl das Äußerste, was der Konstrukteur...
  4. Sicherheit und YouTube

    Ja, irgendwie haben auch Monty Python eine Lücke hinterlassen, die Oliver Kalkofe und Cindy aus Marzahn trotz gegenteiliger Physiognomie nie haben füllen können.
  5. Stabiler und präziser Anschlagwinkel gesucht

    Ich vermute mal bei den hier dargebotenen Kenntnissen der Kostenstrukturen deutscher Unternehmen ganz stark, daß hier einige Leute rot oder grün wählen. Da kommen die Steuern naturgemäß aus der Steckdose. Und die Peripherie-Kosten für jeden eingerichteten Arbeitsplatz(m/w/div.) gleich mit.
  6. Schleifwinkel für Beitel und Hobeleisen

    Hallo, gibts da irgendwo eine Tabelle? Oder ist das für beide Gerätschaften und alle Einsatzzwecke immer der gleiche Winkel? Ich bastel mir gerade eine Schleifhilfe, weil ich das frei Hand einfach nicht hinbekomme und brauch da den ungefähren Verstellbereich, damit das Ding nicht zu monströs wird.
  7. Sicherheit und YouTube

    Gucken tut Ihr aber doch alle... :emoji_sunglasses:
  8. Elu TGS 173 - Sägeblatt-Versatz und verbogener Spaltkeil

    Wenn das überhaupt ein Riss ist und kein Schaden an der Verzinkung. Ganz links sind ein paar ähnliche Stellen auf dem Bild.
  9. Benötige Empfehlung für handliche Oberfräse

    Bei der Katsu, die ja mit den Zubehörteilen der Dewalt RT0700 kompatibel ist, beträgt der Schaftdurchmesser des Motors tatsächlich 65mm (genau 64,8mm).
  10. Zaponlack auf Holz...

    Die Konstruktion (Standlautsprecher), die damit überdeckt werden soll, ist aus massivem Eschenholz mit eingeklebten Applikationen aus poliertem Messing. Von einem Bekannten, der alte Motoren für die Vitrine restauriert, weiß ich, daß der Zaponlack sowohl halbwegs leidlich auf poliertem Metall...
  11. Benötige Empfehlung für handliche Oberfräse

    Guck mal bei Aliexpress. Der Suchbegriff für Spannzange heißt "Collet". Also "Makita Collet 8mm" https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20210420140212&SearchText=makita+collet+8mm Man bekommt da eine Menge Treffer, die man aber anhand der Maße genau vergleichen muß. Dem...
  12. Benötige Empfehlung für handliche Oberfräse

    Ich hatte da mit der Katsu noch keine Probleme. Weder mit dem Lösen der Mutter noch mit wandernden Fräsern. Ich denke, daß die Toleranzen weit größer sind als bei den teuren Maschinen. Die Katsu kostet als komplette Maschine ja weniger als eine einzelne popelige Spannzange für meine Elu. Bei der...
  13. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    "Authentischer Look!" :D https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schreinerbank-werkbank-alte-hobelbank/1735530224-84-17298
  14. Wer hat mir in den Leim gespuckt? (Leim kaputt?)

    Riech mal dran. Wenn der nach Essig riecht, ist er hin.
  15. Suche 50er Jahre Beschläge

    Ja, so in der Art. Die habe ich aber schon gefunden. Ich suche welche, die längslaufende Sicken haben und eine schwarze Zierlinie in der Mitte. War um die Zeit wohl gängig. In Blech statt Kunststoff hatte ich die auch schon an alten Möbeln gesehen. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob das...
  16. Pflege von Maschinen

    Eigentlich sind solche Teile fast wartungsfrei. Nur sehen, daß sich nirgendwo zuviel Dreck in Form von Staub oder Schnittresten ansetzt. Vor allem Führungen und der Schwenkmechanismus ist da anfällig. Die Tische rosten nur, wenn sie aus Grauguß sind, nicht benutzt werden und in Räumen mit stark...
  17. Zaponlack auf Holz...

    ...hat das schon jemand probiert? Wie verhält der sich im Dauereinsatz innen? Ich möchte eine Metall/Holzkonstruktion damit überziehen. Die mechanische Beanspruchung später ist eher gering.
  18. HABA Holzeisenbahn restaurieren

    Schönes Bähnle. Ja. Aber von Hand und unter Vermeidung von Abbeizern. Gerade glatte Flächen lassen sich gut auf einem Brett schleifen, auf das mit doppelseitigem Klebeband Schleifpapier (ich würde da 120er nehmen) festgepappt ist. Ab. Dafür mit einer Flex und Sandpapierscheibe vorher einen...
  19. Suche 50er Jahre Beschläge

    So; lange her und immer noch nicht weiter. "Femso" macht leider nur Auftragsproduktion in der gewünschten Form. Preislich indikutabel. Wer hat denn früher diese Kantenschutz/Umleimerprofile gefertigt? Das dürfte doch immer noch die gleiche Handvoll Hersteller sein? Falls ich da nichts...
  20. Exklusiv per Hand arbeiten Vor/Nachteile?

    Also ich hab mir das Teil in dem Video mal angesehen. Das halte ich für eine richtig gute Sache, wenn man dieses Teil auf zwei stabile klappbare Ausleger so an die Wand schraubt, daß man es hochklappen kann. Ich habe eine ähnliche Konstruktion für meinen, nur selten benutzten, Schweißtisch...
Oben Unten